Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010
-
AutorBeiträge
-
Schön, dass wir darüber gesprochen haben. Und danke. :wave:
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpink-niceNaja, dann kommt Lennon wohl im December.
sowie Neil Young.
das Oktober Heft finde ich uninteressant.
--
DJ = Datei-JockeyHeute im Postkorb. Mein Gott – hört das mit den Besten-Listen denn nie auf ?
--
Some men find strength by going their lonely waysLoplopEin 16-Seiten-Special über einen nicht-englisch-singenden Künstler (erstmals?) und die 50 besten deutschen Alben. Und dann auch noch Jonathan Franzen/Literaturherbst. Sehr gute Themen, gratulation, freue mich auf die Zugfahrten am Wochenende.
Nun ja … die ’50 besten deutschen Alben‘ und die ’90er-Jahre‘? Gleich zwei Listen in einem Heft, das ist mir ein bißchen viel Häppchen-Journalismus. Etwas mehr an zusammenhängenden Texten wäre schön.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.YeatsYepp, geht mir auch so.
für mich ist das verwechselbare dutzend (bück-)ware, überflüssig. ihn in so ne liste zu packen ist hype – ryan adams sicher nicht, aber der ist nun leider kein deutscher.
worüber ich mich auch freggd geärgert habe: maxim biller brotneidet von schirach, weil der zu allem überfluss einen opa hat, den er lieb hat? mal ehrlich, was kann der dafür, daß sein großvater ein nazi war und darf er den deshalb nicht lieb haben, seinen eigenen großvater???? ich glaub‘ ich spinne. die bücher von von schirach haben einen _sound_, ein bißchen wie young marble giants, kurz, knackig, flüssig. die von biller sind nur eins, selbstverliebt. arbeitet der biller für den neuen brötchengeber und von schirach für die pirntkonkurrenz.
so sachen fallen mir immer häufiger auf und deshalb habe ich den „rolling stone“ eigentlich generell nicht mehr auf meiner kaufliste, auch wenn ich die letzten vier nummern wieder gekauft habe. ich hab‘ mein geld lieber in ein digitales abo der „rock & folk“ gesteckt, die sind schon seit fast 50 jahren qualitativ stabil, während ich im rolling stone anzeigen für die BLÖD entdecken muss, als ob ich so was kaufen würde, oder es für hip hielte, so was zu kaufen.
die me/sounds, die ich früher regelmäßig gekauft habe, kaufe ich auch schon seit nem jahr nicht mehr. macht nur so weiter, leute, ich kann auch mit der „rock & folk“ alleine leben, ihr aber am ende nicht ohne mein geld.
--
Die Anzeigen für die BILD sollten dich im RS nicht wundern, man kommt ja schließlich aus dem gleichen Verlag …
Darauf angesprochen würde man sicher zur Antwort bekommen, dass der redaktionelle Teil selbstverständlich nichts mit dem Anzeigenteil zu tun hat und auch überhaupt keine Verbindung zu diesem Teil hat.
--
@ hinterwald und Yeats:
Zieht eure Konsequenzen, die ich schon längst gezogen habe!
--
dengel@ hinterwald und Yeats:
Zieht eure Konsequenzen, die ich schon längst gezogen habe!
Und welche wären das?
--
YeatsUnd welche wären das?
Als ich mich das letzte Mal dazu äusserte wurde ich gesperrt
--
Dieses „Ich kündige mein Abo“-Geraune hier wird auf Dauer lächerlich.
--
Castile: Wenn ich das vorhätte, würde ich auch hier nicht mehr posten.
Der RS ist immer noch das interessanteste Musikblatt für mich, ME z. B. empfinde ich als Abklatsch, aber man wird wohl noch kritisch sein dürfen, oder?
--
YeatsME z. B. empfinde ich als Abklatsch, aber man wird wohl noch kritisch sein dürfen, oder?
ach, die hatten früher mal ne cd beiliegen, in der ein label portraitiert wurde, fand ich immer ganz nett. aber als ich anfing, zuerst mal vier seiten aus dem heft rauszureissen (modephotos vor den rezensionen), hatte ich einfach keinen bock mehr auf das blatt. war in den 90ern ganz nett.
daß der RS jetzt einem konzern gehört, den ich nicht abkann, weiss ich natürlich – ein grund, warum ich zb. nicht mehr zu mcDonald gehe: die verkaufen dort ne zeitung, die ich nicht mal sehen möchte und wenn ich sie sehe, wird mir so schlecht, daß ich keinen burger mehr runterbekomme.
wie gesagt: ich bin definitiv kompetent grundversorgt, weil ich nicht nur eine sprache beherrsche und die beste europäische rockzeitung schon seit den 70ern konsumiere (die ersten rolling stone ausgaben aus den 90ern habe ich natürlich gekauft, aber das waren im vergleich zum jetztzustand goldene zeit(ung)en). aber an der r&f geht nix vorbei, die hatten schon immer meinen geschmack – sprich: kein heft ohne den iguan
die rolling stone selbst wird mir langsam zu national-dumpf, da ist mittlerweile oft ein zeugs drin, mit dem man uninformierte 18jährige beeindrucken kann, aber keinen leser der sounds in den 80ern …
--
hinterwalddie rolling stone selbst wird mir langsam zu national-dumpf, da ist mittlerweile oft ein zeugs drin, mit dem man uninformierte 18jährige beeindrucken kann, aber keinen leser der sounds in den 80ern …
Würg! Eine derartig arrogante Schnöseligkeit liest man auch nicht alle Tage.
--
Mick67 Eine derartig arrogante Schnöseligkeit liest man auch nicht alle Tage.
Doch, nämlich Deine!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.