Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010
-
AutorBeiträge
-
Ein Highlight des Heftes hat noch niemand erwähnt, nämlich die Rare Trax-CD. Das ist eine qualitativ hochwertige und interessante Zusammenstellung von Stücken, die wahrscheinlich die wenigsten bisher gekannt haben.
Ansonsten gefällt mit die Einrichtung eines längeren Specials (Robert Plant zuletzt und jetzt Serge Gainsbourg). Das ist fast so, als würde arte die alten Themenabende mit 4 Stunden Dokumentation wiedereinführen.
Die R.E.M.-Story ist auch ganz interessant. Ich hoffe, dass nach Erscheinen des neuen Albums nochmal sowas Ausführliches kommt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung„Die 50 Besten Alben“ sind ein schlechter Witz. Haben wir nicht mehr zu bieten? Das Peter Fox einen so hohen Platz erreicht hat, stimmt mich zusätzlich traurig.
--
Invisible Man.“Die 50 Besten Alben“ sind ein schlechter Witz. Haben wir nicht mehr zu bieten? Das Peter Fox einen so hohen Platz erreicht hat, stimmt mich zusätzlich traurig.
Du hast ab sofort die Möglichkeit, hier mal richtig die Sau rauszulassen (in Form einer Liste Deiner 10 liebsten deutschen Alben):
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=42490
Gilt natürlich auch für alle anderen, zufrieden oder unzufrieden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Du hast ab sofort die Möglichkeit, hier mal richtig die Sau rauszulassen (in Form einer Liste Deiner 10 liebsten deutschen Alben):
Dieses furchtbare Special hat mich schon am Montag zur Liste inspiriert. Ich werde sie umgehend posten.
--
Invisible Man.“Die 50 Besten Alben“ sind ein schlechter Witz. Haben wir nicht mehr zu bieten? Das Peter Fox einen so hohen Platz erreicht hat, stimmt mich zusätzlich traurig.
Ich war eher erleichtert dass der Anteil an Sachen wie Fox, zu denen ich keinen Zugang habe, ziemlich gering war.
--
Invisible Man.“Die 50 Besten Alben“ sind ein schlechter Witz. Haben wir nicht mehr zu bieten?
Vermutlich ist die Produktion von deutschen Meisterwerken etwas ins Stocken geraten. In den vergangenen 25 Jahren wurde außer Weißes Papier offenbar nichts veröffentlicht, was in eine Top10 gehört.
--
Ich bin immer wieder froh, wenn ich von solchen Listen fast nichts habe. In dem Fall sind es, glaube ich drei. Und die wären auch noch verzichtbar. Puh, nochmal gutgegangen….
--
Thomas ZimmerIch bin immer wieder froh, wenn ich von solchen Listen fast nichts habe. In dem Fall sind es, glaube ich drei. Und die wären auch noch verzichtbar. Puh, nochmal gutgegangen….
Auch Du kannst Dich hier rächen:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=42490--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.hinterwald
worüber ich mich auch freggd geärgert habe: maxim biller brotneidet von schirach, weil der zu allem überfluss einen opa hat, den er lieb hat? mal ehrlich, was kann der dafür, daß sein großvater ein nazi war und darf er den deshalb nicht lieb haben, seinen eigenen großvater???? ich glaub‘ ich spinne. die bücher von von schirach haben einen _sound_, ein bißchen wie young marble giants, kurz, knackig, flüssig.
*
M. Biller’s Feuilletonshow „Opas Enkel“ über F.v. Schirach’s Bestseller ist in der
Tat ein höchst ärgerliches „Moralpamphlet“, das man schnellstmöglich wieder vergisst.
Gekonnter beurteilt den ach so Verschmähten kein geringerer als B.v. Stuckrad-Barre (!) im/zum aktuellen Buch „SCHULD“:„Beim Lesen dieser Geschichten hatte man Glückserlebnisse wie sonst nur bei der Lektüre von Fitzgerald oder Capote, da sitzt jedes Wort, da ist alles
an seinem Platz, Poesie durch Klarheit, im Leserkopf entsteht ein soghafter –
man kann es nicht anders sagen – Film; die Figuren und ihre Geschichten in einer zwar warmherzigen Menschenkenntnis entwickelt, zugleich jedoch weht
durch die Zeilen ein kühleres Lüftchen der Vergeblichkeit, der Unausweichlichkeit menschengemachter Katastrophen.“ (Zitat Ende)Biller scheint beide Bestseller nicht gelesen zu haben. Vorurteilsgeladen fährt
er stattdessen auf eine pauschale Schelte gegen den Autoren ab, die in ihrer
Machart an Sarrazin erinnert.
(Für mich der einzige Ausrutscher in der Oktober-Ausgabe).--
@nail 75
ich mache nur äusserst selten Listen. Entweder unter zwang oder im Zustand galoppierender Selbstüberschätzung--
Erstaunlich gute Beilagen CD. Klaus Dinger auf dem Cover einer RS Beilagen CD- wer hätte das gedacht? Was musste ich mir anhören im Krautrock Thread letztes Jahr hier im Forum. Der Höhepunkt war, als man schrieb, der sieht aus, als ob er stinke (Klaus Dinger). Schön, dass das Heft etwas toleranter mit dem Werk von NEU! umgeht, wobei ja mittlerweile jeder hier NEU! gut zu finden scheint. Seltsam. Die größte Entdeckung für mich auf der CD ist definitiv Wolfgang Riechmann. Fantastische Musik. Über sein tragischen Ableben habe ich erst kürzlich erfahren. Die ganze „Wunderbar“ LP ist atemberaubend. Danke für den Tipp.
--
Ihr habt mich tatsächlich dazu gebracht, mir die Oktober-Ausgabe zu kaufen.
Die Story über Tankian in Armenien war dann eher eine Enttäuschung. „Beim anschließenden Marsch zum Veranstaltungsort bedankt sich Tankian mehrmals für unser Interesse an der Geschichte seines Volkes.“ Aha. Offenbar war das Interesse des Autors an der mangelnden Professionalität der Armenier größer als das an der Geschichte des Genozids (dessen Leugnung von Seiten der Türkei – mit den Folgen z. B. für Orhan Pamuk – für mich immer noch ein Grund ist, den EU-Beitritt des Landes abzulehnen). Nun ja, alles was mit diesem Thema zu tun hat, ist ein Pulverfaß mit kurzer Lunte, man kann einem Musikmagazin im Grunde nicht vorwerfen, sich da eher rauszuhalten und sich auf das Musikalische zu konzentrieren. Auf der anderen Seite hat der amerikanische Rolling Stone weniger Bedenken, heiße Eisen anzupacken. Aber geschenkt. Zumindest gebührt Erik Weiss ein Lob für die tollen Bilder.
Erfreulich dagegen die Story über REM, die sich leider wie immer auf Stipe konzentrierte, aber kurzweilig war. Danke dafür.
Danke auch für Arne Willanders gute Einschätzung von Mad Men.
Die Beurteilung alles anderen überlasse ich lieber Berufeneren …
--
C'mon Granddad!Some Velvet MorningErstawobei ja mittlerweile jeder hier NEU! gut zu finden scheint.
Ich nicht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Some Velvet MorningErstaunlich gute Beilagen CD. Klaus Dinger auf dem Cover einer RS Beilagen CD- wer hätte das gedacht? Was musste ich mir anhören im Krautrock Thread letztes Jahr hier im Forum.
:muede:
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenBestes Heft seit langer Zeit. Meine Freundin musste mich sogar aus der Badewanne, wo sich nach ewiger Lektüre bereits Schwimmhäute zu bilden begannen, vor den Münsteraner Tatort ziehen.
Die Thin White Duke Studie ist fesselnd u. die Gainsbourg Diskografie, wie auch seine nie langweilig werdende Lebensgeschichte, absolut einladend.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.