Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoIch vermute einfach, dass etliche der Listen eben nicht nur die ganz privaten Lieblingsplatten enthalten.
Was glaubst du, was ich immer beim Lesen der persönlichen Faves im Forum denke…
--
Highlights von Rolling-Stone.deStudio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
WerbungIch denke, daß vor allem BAP ihre Zeit in den 80ern gehabt hatten. Es ist eben mittlerweile so viel neues erschienen, daß sie halt aus den (musikalischen) Fokus gerutscht sind. Ich weiß wirklich nicht, ob bei mir heute noch eine BAP-Platte in einer Top10 erscheinen würde. Ende der 80er wären es höchstwahrscheinlich 3 LPs gewesen.
Bei MMW sehe ich daß leider so, daß sich der gute Mann mit Halleluja und er dazugehörenden Live-DoLP ins Abseits geschossen hat. Musikalisch, nicht kommerziell! Durch dieses neue Image, welches er sich dann auch geben hat, beschäftigt sich ja kaum einer mehr mit ihm, vor allem nicht seinen Platten bis 1981. (meine kleine Meinung)
@Torsten Groß
Ich sehe, was für ein Aufwand dahintersteckt.
Durch die Diskussion hier solltet ihr Euch aber beim RS bestätigt fühlen, daß das eine gute Idee war.
Vielleicht bekommen wir das hier ja im Forum auch hin. Mal sehen, wie die Top50 der Forumianer hier aussehen dürfte.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.John BillWas glaubst du, was ich immer beim Lesen der persönlichen Faves im Forum denke…
--
John BillWas glaubst du, was ich immer beim Lesen der persönlichen Faves im Forum denke…
Das macht doch gar keinen Sinn.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?grandandtIch denke, daß vor allem BAP ihre Zeit in den 80ern gehabt hatten. Es ist eben mittlerweile so viel neues erschienen, daß sie halt aus den (musikalischen) Fokus gerutscht sind. Ich weiß wirklich nicht, ob bei mir heute noch eine BAP-Platte in einer Top10 erscheinen würde. Ende der 80er wären es höchstwahrscheinlich 3 LPs gewesen.
Bei MMW sehe ich daß leider so, daß sich der gute Mann mit Halleluja und er dazugehörenden Live-DoLP ins Abseits geschossen hat. Musikalisch, nicht kommerziell! Durch dieses neue Image, welches er sich dann auch geben hat, beschäftigt sich ja kaum einer mehr mit ihm, vor allem nicht seinen Platten bis 1981. (meine kleine Meinung)
@Torsten Groß
Ich sehe, was für ein Aufwand dahintersteckt.
Durch die Diskussion hier solltet ihr Euch aber beim RS bestätigt fühlen, daß das eine gute Idee war.
Vielleicht bekommen wir das hier ja im Forum auch hin. Mal sehen, wie die Top50 der Forumianer hier aussehen dürfte.Bitte nicht
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldBitte nicht
Warum nicht? Ist Dir das peinlich? Hast Du Sorge, man müsste sich zu sehr fremdschämen?
Ich fänd’s sogar ganz interessant. Wobei ich gleich einschränken muss, dass ich nicht weiß, ob ich in absehbarer Zeit eine TOP 50 auf die Reihe bekäme. Jedenfalls keine wirklich durchdachte, die länger als ein paar Wochen hält.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich dachte eher an eine Top10, die dann nach der Auswertung der Listen eine Top50 ergibt. Wie der RS halt vorgemacht hat.
@TMF
:lol:--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.MikkoWarum nicht? Ist Dir das peinlich? Hast Du Sorge, man müsste sich zu sehr fremdschämen?
Ich fänd’s sogar ganz interessant. Wobei ich gleich einschränken muss, dass ich nicht weiß, ob ich in absehbarer Zeit eine TOP 50 auf die Reihe bekäme. Jedenfalls keine wirklich durchdachte, die länger als ein paar Wochen hält.
Peinlich. Gott bewahre, Es würden Tele, Klaus Hoffmann und wahrscheinlich, um eine besondere Freude zu machen, sogar Mia auftauchen.
Habe nur keine Lust in jeder Liste die konsensfähigen Diskursrocker zu lesen, weil was Deutsch ist kann ja nicht melodisch sein, und die Goldenen Zitronen und Knarf Rellöm kann man ja immer gefahrenlos nennen.
Der einzige Unterschied zur RS-Liste wäre, dass unsere Altrocker JW, Close, DJ (und ich vielleicht) BAP auch noch reinhieven würden. Ansonsten wäre es die gleiche Tocotronic/Blumfeld/Fehlfarben-Landschaft (die ich auch schätze) wie im Magazin. Das gekoppelt mit den Aussagen der Redundanz 50 Alben aus Deutschland in einer Best-of-Liste zu nennen, möchte ich mir einfach nur ersparen. Also alles rein Befindlichkeitsorientiert.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!grandandtIch dachte eher an eine Top10, die dann nach der Auswertung der Listen eine Top50 ergibt. Wie der RS halt vorgemacht hat.
@TMF
:lol:Top 10 fänd ich ein bisschen wenig, Top 20 gerade richtig.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102TheMagneticFieldPeinlich. Gott bewahre, Es würden Tele, Klaus Hoffmann und wahrscheinlich, um eine besondere Freude zu machen, sogar Mia auftauchen.
Habe nur keine Lust in jeder Liste die konsensfähigen Diskursrocker zu lesen, weil was Deutsch ist kann ja nicht melodisch sein, und die Goldenen Zitronen und Knarf Rellöm kann man ja immer gefahrenlos nennen.
Der einzige Unterschied zur RS-Liste wäre, dass unsere Altrocker JW, Close, DJ (und ich vielleicht) BAP auch noch reinhieven würden. Ansonsten wäre es die gleiche Tocotronic/Blumfeld/Fehlfarben-Landschaft (die ich auch schätze) wie im Magazin. Das gekoppelt mit den Aussagen der Redundanz 50 Alben aus Deutschland in einer Best-of-Liste zu nennen, möchte ich mir einfach nur ersparen. Also alles rein Befindlichkeitsorientiert.Das sieht dann am Ende wohl so aus:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=12999--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Zappa1Top 10 fänd ich ein bisschen wenig, Top 20 gerade richtig.
Das ist gut, die würden viele nicht gefüllt bekommen und es könnte doch eine interessante Liste rauskommen. (Obwohl 4-5 malBlumfeld, 4-5 mal Tocotronic, 4-5 mal Element of Crime, bisschen Kraftwerk und Krautrock… Mist doch schon wieder 20)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hotblack DesiatoDas sieht dann am Ende wohl so aus:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=12999Ich glaube, wir lassen es lieber…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102TheMagneticFieldDer einzige Unterschied zur RS-Liste wäre, dass unsere Altrocker JW, Close, DJ (und ich vielleicht) BAP auch noch reinhieven würden. Ansonsten wäre es die gleiche Tocotronic/Blumfeld/Fehlfarben-Landschaft (die ich auch schätze) wie im Magazin. Das gekoppelt mit den Aussagen der Redundanz 50 Alben aus Deutschland in einer Best-of-Liste zu nennen, möchte ich mir einfach nur ersparen. Also alles rein Befindlichkeitsorientiert.
Ja, das denke ich auch. Das Ergebnis wäre wohl größtenteils gleich.
Das war mein Gedanke bei dem Vorschlag: Den Kritikern der Liste (mich eingeschlossen) den Wind aus den Segeln nehmen.
Wenn nämlich die Listen sich ähneln kann keiner mehr meckern.;-)Oder! Wir sind wesentlich kompetenter in deutscher Musik!;-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.TheMagneticFieldDas ist gut, die würden viele nicht gefüllt bekommen und es könnte doch eine interessante Liste rauskommen. (Obwohl 4-5 malBlumfeld, 4-5 mal Tocotronic, 4-5 mal Element of Crime, bisschen Kraftwerk und Krautrock… Mist doch schon wieder 20)
Eben, siehe die alte Liste von damals…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Hotblack DesiatoDas sieht dann am Ende wohl so aus:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=12999Da hast Du aber was ausgegraben! (Ich bin unschuldig, war vor meiner Zeit!):-)
Ganz interessant die Auswertung von masureneagle am Ende des threads:
masureneagleWelche Kapelle oder Künstler hatte die größte Wertschätzung?
Hierfür wird die Punktzahl der Band/Künslter durch die Anzahl der Nennungen ausgewertet.
Es wurden aber nur Nennungen über 10 in die Wertung genommen.
Und wer hätte das gedacht, eine Band aus den 70igern „CAN“ hat die Nase vorne!!!
Rang Quotient * Listenrang * Interpret * Band Punkte * Band Anzahl * Quotient Pkte / Anzahl
1 * 11 * Can * 1068 * 17 * 62,82
2 * 1 * Element Of Crime * 3211 * 54 * 59,46
3 * 15 * Flowerpornoes * 938 * 16 * 58,634 * 10 * Kraftwerk * 1113 * 19 * 58,58
5 * 5 * Rio Reiser * 1756 * 30 * 58,53
6 * 20 * Fehlfarben * 676 * 12 * 56,33
7 * 14 * Fink * 952 * 17 * 56,00
8 * 7 * Ton Steine Scherben * 1723 * 31 * 55,58
9 * 2 * BAP * 2540 * 46 * 55,2210 * 3 * Blumfeld * 2284 * 42 * 54,38
11 * 8 * Klaus Hoffmann * 1368 * 26 * 52,62
12 * 29 * Konstantin Wecker * 526 * 10 * 52,60
13 * 19 * Tom Liwa * 682 * 13 * 52,46
14 * 18 * Reinhard Mey * 729 * 14 * 52,07
15 * 4 * Herbert Grönemeyer * 2005 * 39 * 51,41
16 * 17 * Tomte * 821 * 16 * 51,31
17 * 6 * Tocotronic * 1737 * 34 * 51,09
18 * 28 * Bernd Begemann * 561 * 11 * 51,00
19 * 25 * Die Fantastischen Vier * 602 * 12 * 50,1720 * 22 * Wolfgang Ambros * 638 * 13 * 49,08
21 * 9 * Udo Lindenberg * 1174 * 24 * 48,92
22 * 23 * Stephan Eicher * 629 * 13 * 48,38
23 * 13 * Die Sterne * 982 * 21 * 46,76
24 * 31 * Wolf Maahn * 510 * 11 * 46,36
25 * 32 * Kante * 508 * 11 * 46,18
26 * 16 * Heinz Rudolf Kunze * 868 * 19 * 45,68
27 * 26 * Spliff * 573 * 13 * 44,08
28 * 12 * Die Toten Hosen * 1013 * 23 * 44,04
29 * 24 * Die Ärzte * 612 * 15 * 40,80
30 * 27 * Fury in the Slaughterhouse * 569 * 14 * 40,64
31 * 21 * Marius Müller-Westernhagen * 674 * 17 * 39,65--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.