Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Januar 2005
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by marcos valle@29 Dec 2004, 23:25
ich schliesse mal von mir auf andere und denke einfach das jeder der sich schon länger mit musik beschäftigt irgendwann auch einmal KC gestreift hat.
mit ein bisschen liebe & recherche würden manche unserer lohnschreiber uns prima zu diensten sein können.Den 5€ sei ein Amen!
--
Grau der Tag grau die Nacht grau die Seele mich graut vor mirHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by marcos valle@29 Dec 2004, 23:25
ich schliesse mal von mir auf andere und denke einfach das jeder der sich schon länger mit musik beschäftigt irgendwann auch einmal KC gestreift hat.nein!
--
Originally posted by NiteOwl@29 Dec 2004, 23:42
nein!Wer bischten den du überhaupt?
--
Grau der Tag grau die Nacht grau die Seele mich graut vor mirOriginally posted by Mr.GB@29 Dec 2004, 23:52
Wer bischten den du überhaupt?Mitch, die Leier vom Ahnungslosen langweilt. Und den Modalpartikel hast du auch schon mal richtiger geschrieben.
--
Originally posted by Dominick Birdsey@30 Dec 2004, 01:32
Mitch, die Leier vom Ahnungslosen langweilt. Und den Modalpartikel hast du auch schon mal richtiger geschrieben.Schei…, ich hätte in der Schule doch gelegentlich aufpassen sollen… Was ist denn nun wieder ein „Modalpartikel“ ? :blink:
Originally posted by Dominick Birdsey@30 Dec 2004, 01:32
Mitch, die Leier vom Ahnungslosen langweilt. Und den Modalpartikel hast du auch schon mal richtiger geschrieben.Herr Birdsey, ich fragte Herrn NiteOwl, der Ahnungslosen und nicht Sie.
Wenn Herr Eule sich doch besser mal die dazugehörigen Threads ansieht, wüßte er zumindest, wer Herr Coyne war. Mit meiner Frage an Herrn Owl drücke ich keine Pickel aus, sondern meine Nachdenklichkeit, ob Herr Owl durchaus auch mal bereit wäre, sich über seinen musikalischen Horizont zu erheben.
Ständig genudel und schrägstellung einer Meinung nach dem Motto: Ich bin der Prophet, hab ich langsam auch leid.
Weitere Fragen Herr Birdsey beantwortet die Bibel… „und sehet, sie säen nicht und der Vater nähret sie doch“.
--
Grau der Tag grau die Nacht grau die Seele mich graut vor mirOriginally posted by NiteOwl@29 Dec 2004, 23:42
nein!bei einer frühen „stalin-isierung“ meiner sammlung habe ich meine zwei k. coyne LP´s wegen vermeintlicher hippienähe zum höker gebracht.
schade, dies ist einer der sehr wenigen fälle bei denen ich das verkaufen hinterher bereut habe.--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."Hat schon einer das Heft?
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Originally posted by KritikersLiebling@30 Dec 2004, 08:54
Hat schon einer das Heft?Ja. Seit gestern.
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Gefreut haben mich im übrigen die Artikel über Eleni Mandell, Yep Roc Records, Conor Oberst, Tocotronic, Kevin Coyne und Ton Steine Scherben, sowie WD's Note for me. Bei einigen zumindest deren Auftauchen. Auf einem Bild sieht Coyne wie Bilbo Beutlin aus – auch ganz lustig. Die CD ist ganz gut – Vinyl oder zumindest eine Schallfolie wäre aber besser gewesen. :P
Der Jahresrückblick liest sich auch sehr gut, kurzweilig. Die Charts langweilen wie eh und je, einzig die Kritikerbestenlisten bringen die eine oder andere Unbekannte hervor. Was für mich aber immer überflüssiger wird, ist die gehaltlose Hi-Tech-Toys-Ecke. Unterm Strich mal wieder ein ausgewogenes Heftchen, dem ich ein „Okay“ bescheinigen würde.Für die nächste Ausgabe wünsche ich mir mal einen gepfefferten Artikel über die GVL-Sauerei mit den unkommerziellen Webradios.
--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!Bis zum Nationaltheater bin ich bereits vorgedrungen. Was ich las, war recht anprechend, obwohl bei Kevin Coyne durchaus eine Auflistung mit Bewertung der Alben fehlt. Schade Herr Radlmeier, sie hätten durchaus eine gute Story haben können, wenn… ja wenn sie nicht alle zusammengewürfelten Quellen zu einem eigenen Text umfunktioniert hätten. Fehlt hier die Übung oder das Interesse? Ich werde zu ihren Gunsten auf das erstere plädieren.
Okay Herr Hanke, ihr Nationaltheater, polarisiert und ruft unterschiedliche Emotionen hervor. Doch was lese ich in ihrem Artikel? Viel Blabla aus einer Sichtermann Erzählung, die schon vor ein paar Jahren die subjektive enttäuschte Sichtweise des Verlierers einer Band darstellt. Gespickt mit ein paar belanglosen Götzner Äußerungen: >>Ich war und bin doch immer noch ein guter Drummer.<< Und den Aussagen eines unfähigen Bruders Gerd Moebius, die seine Mittelmäßigkeit noch hervor hebt... Ja und die wirren von geistiger Umnachtung, aber stets nach Mittelpunkt strebenden Rufen eines Schlömers. Nein, Herr Hanke, auch wenn sie es vielleicht mit ehrlichen Absichten schreiben wollten und ein wenig Aufklärung über die Politrockband Ton Steine Scherben den nachfolgenden Generationen überliefern wollten. Nein, sie sind ebenso gescheitert, wie viele andere vor ihnen. Die wahren und authentischen Berichte hätten sie in Portugal von R.P.S. Lanrue (Herrn Seitz) oder in den Aufzeichnungen von Herrn Eibner erhalten. Das aus der Band und der - [b][color=red]"jetzt Obacht" - weitere gemeinsame Weg von Lanrue und Rio resultierten aus der Unfähigkeit aller anderen aus der katastrophalen Lage die Konsequenzen zu ziehen. Rio tat es und Fresenhagen konnte weiter bestehen, indem man sich selbst dem Teufel (Sony) anbot. Warum versuchte Herr Hanke nicht mal ein Gespräch mit Herrn Banse??? Ist er ihm bewußt aus dem Weg gegangen? Was geschah nach dem Tod von Rio? Wer waren die Schmarotzer? So daß sich selbst der Freund abwand und verbittert nach Portugal ging. Dabei sollte das Jahr 1996 die Wende bringen, da man endlich aus dem Vertrag mit Sony heraus war. Rio starb... sein Bruder verschachert seine Gebeine. Herr Hanke, warum ausgerechnet nur die eine Seite der Münze zeigen? Ja, Lanrue wird mildtätig bedacht. Aber wollte er dieses Almosen? Er nimmt es und hoffentlich wird er nicht, wie schon so oft, enttäuscht. Wer sich ein Bild von den Scherben machen will, sollte auf Flohmärkten die wahre Biographie besorgen: Eibner/Reiser - König von Deutschland. Von den Anfängen bis zum Ende 1985 der Scherben. Eleni Mandell... Einblicke, danke für diesen Artikel. Herr Doebling, wunderbare Verhunzballung und treffende Sicht der/die Sprecher/innen des Kulturgutes unserer sterbenden und tötlichst getroffenen Sprache. Und ich dachte Sie würden nur Englisch kommunizieren... ...Ich les mal weiter, boahej, die Rezensis warten hinten uff mich...
--
Grau der Tag grau die Nacht grau die Seele mich graut vor mirWas ist geschehen? Ich bin perplex!
Ist Herr Gockel im sonnigen Florida und verbringt dort seinen dreimonatigen Winterurlaub?
Ich kann es nicht glauben, was ist mit Herrn Willander passiert? Der Mann ist nicht mehr wieder zu erkennen… hat man ihm endlich einen privaten Pool auf dem Verlagsanwesen gebaut?
Sterne über Sterne und das zur derzeitigen nebeligen Wetterlage? ****… nein, was sag ich… ****1/2… nein, mehr noch… Superlativ… *****…
… ich habe Herr Willander selten so sternenhagelvoll er Alben rezensieren gesehen. Ist er aufgewacht? Oder hat man ihm sein Herz über dieses friedliche Fest aufgewärmt?
Okay… die meisten Alben interessieren mich nicht… eher das von Herrn Schlüter nur mit ***1/2 Sternen bewertete Mandell Album… ich frag mich aber jetzt doch: „Werd ich einen Fehlkauf machen?“
Herr Brüggemeyer scheint von Herrn Willander angesteckt worden zu sein, sogar Herr Knopf wirft mit Sternen um sich. Herr Willander seien sie nicht traurig, wenn Herr Gockel im März die Redaktionssitzungen wieder übernimmt. Trauen Sie sich etwas zu… es klappt doch… ein richtiger Sternenfänger wird noch aus Ihnen.
Meine Hoffnung steigt sogar, dass ein Mitch Ryder Song unter den Top 500 Songs in die deutsche Ausgabe schaffen kann… in Amerika kam einer sogar irgendwo in den 400 Rängen an…
--
Grau der Tag grau die Nacht grau die Seele mich graut vor mir -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.