Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › Rolling Stone April 2009
-
AutorBeiträge
-
ClauHeute ist ja VÖ. Mit etwas Glück steht die Platte schon im Laden. Ich habe sie auch geordert und hoffe, sie heute zu bekommen.
Ich hab was vom 13.04 gelesen, falsch?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungTheMagneticFieldIch hab was vom 13.04 gelesen, falsch?
Ja, falsch, ich hab‘ sie schon.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Alles klar, werd mich sofort mal umschauen… Schon gehört?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Das Heft kam mit dem richtigen Cover!
Erster Eindruck: Der neue, zweite „Autor“ (sic) tut dem Blatt gut, weil er dem doch recht traditionsschweren RS ein wenig Leichtigkeit vermittelt. Das PSB-Interview ist höchst unterhaltsam und muss auch gar nichts wiederholen, was man in der SPEX in einem ebenfalls großartigen Interview schon lesen konnte.
Wer ist bloß auf die kindische Idee gekommen, für „Deutschlands beste Plattenläden“ mit dem Spruch zu werben „Lady Gaga? Führen wir nicht.“ Ewig lebe das Indie-Spießertum! Vor 20 Jahren hätte da vermutlich „Madonna“ gestanden. Oder „Pet Shop Boys“. Die anläßlich ihres Auftritts bei den Brit-Awards wen mit auf die Bühne baten? Genau. Lady Gaga.
--
Herr Rossi
Wer ist bloß auf die kindische Idee gekommen, für „Deutschlands beste Plattenläden“ mit dem Spruch zu werben „Lady Gaga? Führen wir nicht.“ Ewig lebe das Indie-Spießertum! Vor 20 Jahren hätte da vermutlich „Madonna“ gestanden. Oder „Pet Shop Boys“. Die anläßlich ihres Auftritts bei den Brit-Awards wen mit auf die Bühne baten? Genau. Lady Gaga.Fand ich auch erschreckend. Passt doch aber prima zu Stuckrad-Barres Einkaufsbummel.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaPasst doch aber prima zu Stuckrad-Barres Einkaufsbummel.
Absolut. Wobei sein „Hippie-Verkäufer“ doch durchaus „open minded“ wirkt. Und bei „Jörg’s CD-Forum“ führt man bestimmt auch Lady Gaga, ich werde morgen mal nachschauen.;-)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiAbsolut. Wobei sein „Hippie-Verkäufer“ doch durchaus „open minded“ wirkt. Und bei „Jörg’s CD-Forum“ führt man bestimmt auch Lady Gaga, ich werde morgen mal nachschauen.;-)
Bei Jörg’s Cd-Forum gab es heute einiges Neues auch an Vinyl, wenn ich dafür mal unbezahlte, aber mir am Herzen liegende Werbung machen darf.
--
Kann es sein, dass auf der CD-Beilage die Reihenfolge der Stücke mitunter nicht der Cover-Angabe entspricht? Zumindest „Black Mountain“ kommt bei mir an Position 8 und nicht, wie im Heft angekündigt an Pos. 9. Obwohl mir längst nicht alle Interpreten geläufig sind, aber die Beschreibungen im Heft recht detailiert, vermute ich mal, dass nur Nr. 8 und Nr. 9 vertauscht sind.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlKann es sein, dass auf der CD-Beilage die Reihenfolge der Stücke mitunter nicht der Cover-Angabe entspricht? Zumindest „Black Mountain“ kommt bei mir an Position 8 und nicht, wie im Heft angekündigt an Pos. 9. Obwohl mir längst nicht alle Interpreten geläufig sind, aber die Beschreibungen im Heft recht detailiert, vermute ich mal, dass nur Nr. 8 und Nr. 9 vertauscht sind.
Der Fehler war mir eigentlich in letzter Minute aufgefallen und wurde korrigiert. Warum die Reihenfolge nun offenbar trotzdem nicht stimmt, versuche ich gerade rauszufinden. Es betrifft aber tatsächlich „nur“ diese beiden Stücke. Ist natürlich blöd. Verzeihung!
--
Immer wieder ärgerlich finde ich die Texte von diesem Peinsack David Fricke.
Na ja, immerhin wissen wir jetzt, dass „Billie Joe Armstrongs schneidend hohe Stimme den Regieraum…mit beißender Verzweiflung erfüllt“ und dass Bob Dylan „mit ledrigem Knurren ungeschliffene Country-Lovesongs und clevere Wortspiele singt“. Aaarrggh…..--
Nicht so ganz meine Themenauswahl dieses Mal, aber trotzdem wieder schöne Artikel dabei. Die Begeisterung für Stuckrad-Barre kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Das Interview mit den Pet Shop Boys hatte seine Momente, klar, hab einige Male herzlich gelacht. Das lag aber eher daran, dass die beiden selbst auf ziemlich dämliche Fragen witzig und schlagfertig reagieren. Mehr davon brauch ich aber echt nicht.
--
Ich weiß leider nicht, ob es weiter oben schon jemand erwähnt hat. Die 4 Seiten mit Games sind mindestens 2 Seiten zuviel.
Ist das wirklich nötig, um entsprechende Anzeigen zu gewinnen?--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Herr Lehmann Das Interview mit den Pet Shop Boys hatte seine Momente, klar, hab einige Male herzlich gelacht. Das lag aber eher daran, dass die beiden selbst auf ziemlich dämliche Fragen witzig und schlagfertig reagieren. Mehr davon brauch ich aber echt nicht.
Ist mir eben genau so gegangen. Dieser Benjamin von Stuckradt-Barre scheint wirklich ein seltsamer Typ zu sein. Wahrscheinlich wahr er im Angesicht seiner Idole so aufgeregt dass er nur Fragen übers Bahnfahren u.ä. gestellt hat. Hätte allerdings auch nie gedacht dass Chris Lowe schon 63 ist.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaIst mir eben genau so gegangen. Dieser Benjamin von Stuckradt-Barre scheint wirklich ein seltsamer Typ zu sein. Wahrscheinlich wahr er im Angesicht seiner Idole so aufgeregt dass er nur Fragen übers Bahnfahren u.ä. gestellt hat. Hätte allerdings auch nie gedacht dass Chris Lowe schon 63 ist.
Wie kommst du denn darauf? Chris Lowe ist 1959 geboren.
Und BSB ist kein Oberschüler mehr, sein Interview hat er sich sicher überlegt und wollte es genauso so, wie es geworden ist.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Blitzkrieg Bettina Dieser Benjamin von Stuckradt-Barre scheint wirklich ein seltsamer Typ zu sein. Wahrscheinlich wahr er im Angesicht seiner Idole so aufgeregt dass er nur Fragen übers Bahnfahren u.ä. gestellt hat. Hätte allerdings auch nie gedacht dass Chris Lowe schon 63 ist.
NEIN! ……sehr unterhaltsam was bis jetzt von ihm kam.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.