Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Roche & Böhmermann (zdf.kultur)
-
AutorBeiträge
-
Sehr unterhaltsam.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungLaRueSehr unterhaltsam.
… aber auch sehr, sehr chaotisch!
Etwas erfahren hat man über die Gäste nicht wirklich – eigentlich schade!
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKIch weiß nicht. Manchmal erfährt man durch ihr Verhalten in so einer chaotischen Situation mehr über die Menschen als wenn sie in einer glattgebügelten Talkshow ihr vermeintlich persönlichstes Erlebnis erzählen oder von den Hintergründen ihrer neuen Scheibe erzählen würden. Ich habe jede Ausgabe bisher gesehen und fast immer gab es Gäste, bei denen ich mein (natürlich nur oberflächlich vorhandenes und maßgeblich durch die mediale Berichterstattung geprägtes) Bild von Ihnen nachher positiv oder negativ revidieren musste.
Von Konstantin Gropper in der vorletzten Sendung war ich recht positiv überrascht. Den kannte ich vorher gar nicht und er kam nicht großartig zu Wort, aber irgendwie sympathisch. Max Herre gestern hingegen war ein totaler Reinfall. Auch die Art von Mark Benecke ist irgendwie nicht mein Fall.
Einerseits ist das Chaos sicher ein Bestandteil für die gute Unterhaltung, die die Sendung bietet. Andererseits habe ich auch oft den Eindruck, dass dabei mit etwas mehr Zeit und Fokussierung durchaus interessante Gespräche herumkommen könnten. So ein Peter Berling ist (zumindest nach dem, was ich mitbekomme) keiner der alltäglichen Talkgäste, hätte aber sicher noch das ein oder andere Interessante zu erzählen gehabt.
--
LaRueIch weiß nicht. Manchmal erfährt man durch ihr Verhalten in so einer chaotischen Situation mehr über die Menschen als wenn sie in einer glattgebügelten Talkshow ihr vermeintlich persönlichstes Erlebnis erzählen oder von den Hintergründen ihrer neuen Scheibe erzählen würden. Ich habe jede Ausgabe bisher gesehen und fast immer gab es Gäste, bei denen ich mein (natürlich nur oberflächlich vorhandenes und maßgeblich durch die mediale Berichterstattung geprägtes) Bild von Ihnen nachher positiv oder negativ revidieren musste.
Von Konstantin Gropper in der vorletzten Sendung war ich recht positiv überrascht. Den kannte ich vorher gar nicht und er kam nicht großartig zu Wort, aber irgendwie sympathisch. Max Herre gestern hingegen war ein totaler Reinfall. Auch die Art von Mark Benecke ist irgendwie nicht mein Fall.
Einerseits ist das Chaos sicher ein Bestandteil für die gute Unterhaltung, die die Sendung bietet. Andererseits habe ich auch oft den Eindruck, dass dabei mit etwas mehr Zeit und Fokussierung durchaus interessante Gespräche herumkommen könnten. So ein Peter Berling ist (zumindest nach dem, was ich mitbekomme) keiner der alltäglichen Talkgäste, hätte aber sicher noch das ein oder andere Interessante zu erzählen gehabt.
:bier:
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Wie ein Vorredner schon so treffend befand: Diese Sendung haben die beiden wirklich voll gegen die Wand gefahren … die Betroffenheit von Böhmermann beim Sendungsfazit wirkte keineswegs gestellt, sondern echt …
Ich mag die Show ja auch wegen des Konzepts „Chaos“, aber sie verpassen immer die besten Gelegenheiten zum Nachfragen … Was ist jetzt mit Faßbinders Totenmaske eigentlich passiert? Und warum haben sie sich nicht Ferris MC gepackt, der die Sendung total gedisst hat? Oder diese dumm-dreiste Jennifer in die Mangel genommen? …
Dass Max Herre den Einspieler mit dem ewigen Thema Joy Denalane unlustig fand, kann ich verstanden … bei den schlecht vorbereiteten Fragen von Charlotte bezüglich seiner Mucke hätte er jedoch cooler reagieren müssen …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Percy ThrillingtonIch mag die Show ja auch wegen des Konzepts „Chaos“, aber sie verpassen immer die besten Gelegenheiten zum Nachfragen …
Gerade das mag ich an der Sendung: dass Fragen offen bleiben, dass eben nicht erwartbar nachgefragt wird sondern die Sendung auf einmal ganz woanders ist und dass der Zuschauer aushalten muss (siehe auch die wunderbare Zumutung Stummtaste).
--
Percy Thrillington.
Ich mag die Show ja auch wegen des Konzepts „Chaos“, aber sie verpassen immer die besten Gelegenheiten zum Nachfragen … Was ist jetzt mit Faßbinders Totenmaske eigentlich passiert? Und warum haben sie sich nicht Ferris MC gepackt, der die Sendung total gedisst hat? Oder diese dumm-dreiste Jennifer in die Mangel genommen? …
Dass Max Herre den Einspieler mit dem ewigen Thema Joy Denalane unlustig fand, kann ich verstanden … bei den schlecht vorbereiteten Fragen von Charlotte bezüglich seiner Mucke hätte er jedoch cooler reagieren müssen …
Ich glaub zu dem Zeitpunkt war Herre schon zu sehr angepisst, was ich auch verstehen konnte. Spätestens seine „getroffene“ Nachfrage von wegen „meine Kinder sind also mein größter Fehler“ konnte ich sehr gut nachvollziehen. Ich glaube an der Stelle hätte ich Roche eine gescheuert.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich hatte den Eindruck, dass Herr Herre schon von Anfang an angepisst war. Warum auch immer. Vielleicht hat man ihn zum Besuch der Sendung ja genötigt oder so. Der Einspieler gab ihm dann natürlich komplett den Rest. Seltsame Type aber, mit noch seltsamerer Musik.
Bei Jennifer Weist war allerdings Fremdschämen pur angesagt. Ich hoffe, ich muss die niemals wieder in irgendeiner Sendung ertragen.
--
pinchBei Jennifer Weist war allerdings Fremdschämen pur angesagt. Ich hoffe, ich muss die niemals wieder in irgendeiner Sendung ertragen.
Charlotte Roches zickiges „Deine Musik kenne ich ja nur vom Bundesvision Song Contest“ war der schönste spontane Geistesblick der Sendung.
Schade, dass der tatsächlich mal große Peter Berling etwas außen vor blieb. Sein angenehm unbeeindrucktes Grummeln, als Max Herre in seinen Emotionen zu baden anfing, war aber eigentlich auch schon gut genug.
--
A Kiss in the Dreamhousepinch
Bei Jennifer Weist war allerdings Fremdschämen pur angesagt. Ich hoffe, ich muss die niemals wieder in irgendeiner Sendung ertragen.Dumm, langweilig und uninteressant – ja. Aber Fremdschämen? Dafür war doch Benecke da.
Lese gerade, beim nächsten Mal ist Yogeshwar zu Gast. Hilfe!
--
pinchBei Jennifer Weist war allerdings Fremdschämen pur angesagt. Ich hoffe, ich muss die niemals wieder in irgendeiner Sendung ertragen.
Weil sie so unbedarft daherplappert?
Ich sehe das wie BoCo.
Neulich im Talk (3 nach 9(?) mit der Schöneberger) war ihr Auftritt genauso platt. Da durfte sie dann aber buchstäblich ihre Haut zu Markte tragen.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Die von mir sonst sehr geschätzte Frau Roche wird zunehmend nerviger. Eine Sendung setzt sich nicht vom restlichen Einheitsbrei ab, indem die Moderatorin fortwährend wiederholt, wie schlecht doch die anderen Sendungen sind, nur um dann die gleichen Fehler zu machen. Sie kokettiert erst damit, kaum aktuelle Musik der geladenen Künstler zu kennen und begründet das damit, dass die anderen Moderatoren das ebenso handeln? Schwach.
Dabei könnte man sich doch ernsthaft mit dem musikalischen Output der Gäste auseinandersetzen ohne Max Herre mit peinlichen und kalkulierten Vorwürfen zu provozieren. Obwohl ich Herrn Herre ansonsten auch eher als humorlos und zuweilen arg menschelnd erlebt habe, war seine Reaktion auf Roche angemessen und verständlich. Böhmermanns Fazit, inszeniert oder nicht, übrigends auch.--
MatzObwohl ich Herrn Herre ansonsten auch eher als humorlos und zuweilen arg menschelnd erlebt habe, war seine Reaktion auf Roche angemessen und verständlich. Böhmermanns Fazit, inszeniert oder nicht, übrigends auch.
Stimmt, das ging stellenweise zu weit bzw. die missverständlichen (im Eifer des Wortgefechtes) Ausdrücke wurden nicht ausreichend ausgeräumt.
--
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
pinchBei Jennifer Weist war allerdings Fremdschämen pur angesagt. Ich hoffe, ich muss die niemals wieder in irgendeiner Sendung ertragen.
Nö, Fremdschämen muss man sich nur für Leute, die man schätzt …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandtWeil sie so unbedarft daherplappert?
Ja. Sozusagen das vorlaute Kind aus der letzten Reihe, das unbedingt auf sich aufmerksam machen muss. Evil! Zusammen mit diesem blonden Model (Name vergessen) der peinlichste „Talkgast“ bisher.
Napoleon DynamiteSein angenehm unbeeindrucktes Grummeln, als Max Herre in seinen Emotionen zu baden anfing, war aber eigentlich auch schon gut genug.
Herre steht kurz vorm Heulen, während Berling unbeeindruckt mit der Küchenschabe spielt. Das war wirklich ein TV-Bild für Götter.
--
-
Schlagwörter: Charlotte Roche, Jan Böhmermann, Roche & Böhmermann
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.