Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Robert Aldrich
-
AutorBeiträge
-
Napoleon DynamiteThe Last Sunset * * *
MosseThe Last Sunset ***1/2
Oh no, no, no!
Vera Cruz * * * *
Kiss Me Deadly * * * * 1/2 (4)
The Big Knife * * * *
Autumn Leaves * * * 1/2
Attack * * * *
Ten Seconds to Hell * * * * 1/2 (5)
The Last Sunset * * * * 1/2 (2)
Sodom and Gomorrah * * *
What Ever Happened to Baby Jane? * * * *
4 for Texas * * 1/2
Hush… Hush, Sweet Charlotte * * * *
The Flight of the Phoenix * * * *
The Dirty Dozen * * * *
The Legend of Lylah Clare * * * *
The Killing of Sister George * * * *
The Grissom Gang * * * *
Ulzana’s Raid * * * *
Emperor of the North * * * *
The Longest Yard * * * 1/2
Hustle * * * 1/2
Twilight’s Last Gleaming * * * * 1/2 (3)
The Choirboys * * * *
…All the Marbles * * * * * (1)--
We are all failures, at least the best of us are.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungKiss Me Deadly ****1/2
El Perdido ****1/2
What Ever Happened to Baby Jane ****1/2
The Dirty Dozen *****
Ulzana’s Raid ****
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1953: Big Leaguer * * * ½
1954: World for Ransom * * * *
1954: Apache * * * ½
1954: Vera Cruz * * * * ½
1955: Kiss Me Deadly * * * * ½
1955: The Big Knife * * * *
1956: Autumn Leaves * * * *
1956: Attack * * * *
1959: Ten Seconds to Hell * * * ½
1959: The Angry Hills * * *
1961: The Last Sunset * * *
1962: Sodom and Gomorrah * * *
1962: What Ever Happened to Baby Jane? * * * *
1963: 4 for Texas * *
1964: Hush…Hush, Sweet Charlotte * * * *
1965: The Flight of the Phoenix * * * *
1967: The Dirty Dozen * * * *
1968: The Legend of Lylah Clare * * * *
1968: The Killing of Sister George * * * *
1970: Too Late the Hero * * * ½
1971: The Grissom Gang * * * ½
1972: Ulzana’s Raid * * * * ½
1973: Emperor of the North Pole * * * ½
1974: The Longest Yard * * * *
1975: Hustle * * * *
1977: Twilight’s Last Gleaming * * * * ½
1977: The Choirboys * * ½
1979: The Frisco Kid * * *
1981: …All the Marbles * * * * *Mein persönliches Dirty Dozen vom Meister:
01. …All the Marbles
02. Kiss Me Deadly
03. Ulzana’s Raid
04. Twilight’s Last Gleaming
05. Vera Cruz
06. What Ever Happened to Baby Jane?
07. The Flight of the Phoenix
08. Autumn Leaves
09. The Killing of Sister George
10. The Dirty Dozen
11. Hush…Hush, Sweet Charlotte
12. The Legend of Lylah Clare@napoleon-dynamite: „The Choirboys“ so stark und noch vor dem hier eindeutig unterschätzten „Autumn Leaves“? Come on!
Sollte ich mal irgendwann wider Erwarten meinen Weg zurück an die Universität finden und mich zufällig für „Gender Studies“ oder „Theater-, Film- und Medienwissenschaft“ inskribieren, werde ich mal eine Arbeit über die Frauenfiguren in Aldrichs Filmen schreiben – scheint mir ein spannendes Thema zu sein.
--
Warum „Ulzana’s Raid“ besser als „The Dirty Dozen“?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gute Frage… „Ulzana’s Raid“ ist einer meiner liebsten Western überhaupt: visuell einwandfrei, nihilistisch, absolut tight mit keiner Szene zuviel und einem großartigen Lancaster, mit dem ich nicht immer so gut kann. „The Dirty Dozen“ ist ein feiner Kriegsfilm, der für seine Länge ziemlich kurzweilig ist. Die Prämisse und den Cast mit Cassavetes und Bronson mag ich sehr gerne, so wie manch anderes Aldrich-Werk zieht er mich einfach gesagt nicht in seinen Bann.
--
grievousangel @napoleon-dynamite: „The Choirboys“ so stark und noch vor dem hier eindeutig unterschätzten „Autumn Leaves“?
Gibt es einen analytisch klarsichtigeren Film über toxische Männlichkeit in der Form einer Musik-Komödie? Für mich definitiv einer der Höhepunkte in Aldrichs Filmografie.
--
A Kiss in the DreamhousegrievousangelGute Frage… „Ulzana’s Raid“ ist einer meiner liebsten Western überhaupt: visuell einwandfrei, nihilistisch, absolut tight mit keiner Szene zuviel und einem großartigen Lancaster, mit dem ich nicht immer so gut kann. „The Dirty Dozen“ ist ein feiner Kriegsfilm, der für seine Länge ziemlich kurzweilig ist. Die Prämisse und den Cast mit Cassavetes und Bronson mag ich sehr gerne, so wie manch anderes Aldrich-Werk zieht er mich einfach gesagt nicht in seinen Bann.
Burt Lancaster ist eigentlich einer meiner Lieblingsschauspieler der alten Garde (der natürlich auch hier brilliert), aber mir ist der Film etwas zu formelhaft, auf eine peckinpaheske Art…Natürlich immer noch groß – siehe meine Besternung – aber „The Dirty Dozen“ ist vielschichtiger, subversiver, detailreicher, mehr auf mehreren Wegen funktionierend…Allein schon die Szene als Jim Brown Telly Savallas erschießt, während mir bei „Ulzana“ das Thema Rassismus etwas zu offensichtlich verhandelt wird…Lang wirkt das Dutzend in keiner Minute!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.