Richard & Linda Thompson

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 114)
  • Autor
    Beiträge
  • #2277839  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Also erstmal „Let It Blow“ * * * * *, ein Song mit dem er mir immer ein Lächeln ins Gesicht treibt (und meine Füße mitwippen müssen).

    Ferner mag ich die ruhigen Balladen, die nur von seinem stilvollem Picking getragen werden, wie „For Whose Sake?“, „Old Thames Side“ oder „Cressida“. Manchmal kommt mir sein Gesang etwas aufgesetzt vor, aber Solo zu Gitarre zu singen ist auch nicht so einfach und auch nicht seine größte Stärke. Für mich ein * * * * Album.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2277841  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Richard & Linda Thompson
    I Want To See The Bright Lights Tonight * * * * *
    Hokey Pokey * * * * *
    Pour Down Like Silver * * * * *
    Shoot Out The Lights * * * * ½

    Richard Thompson
    Henry The Human Fly * * * *
    Across A Crowded Room * * * *
    Daring Adventures * * *
    Mock Tudor * * * *
    The Old Kit Bag * * * * ½
    Front Parlour Ballads * * * *
    Sweet Warrior * * * *

    Linda Thompson
    Fashionable Late * * * * ½

    --

    #2277843  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Pour Down Like Silver * * * * 1/2

    --

    #2277845  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    Update #11 (für Nail):

    Fairport Convention: Fairport Convention ***
    Fairport Convention: What we did on our Holidays ****1/2 (VI)
    Fairport Convention: Unhalfbricking ***** (I)
    Fairport Convention: Liege and Lief ****+
    Fairport Convention: Full House ***1/2 („Sloth“ *****)

    Richard & Linda Thompson: I Want to See the Bright Lights Tonight ***** (IV)
    Richard & Linda Thompson: Hokey Pokey ****1/2+ (V)
    Richard & Linda Thompson: Pour down like Silver ***** (III)
    Richard & Linda Thompson: First Light ***1/2+ („Strange Affair“ *****)
    Richard & Linda Thompson: Sunnyvista ***1/2
    Richard & Linda Thompson: Shoot out the Lights ***** (II)

    Richard Thompson: Henry the Human Fly ***1/2
    Richard Thompson: Hand of Kindness ***1/2+ („Devonside“ *****, die ganzen Uptempo-Songs leider weniger überragend)
    Richard Thompson: Across a Crowded Room ***1/2
    Richard Thompson: Daring Adventures ***1/2
    Richard Thompson: Amnesia ***1/2+ („I Still Dream“ *****)
    Richard Thompson: Rumor and Sigh ****
    Richard Thompson: Mirror Blue ***1/2
    Richard Thompson: You?Me?Us? ***1/2
    Richard Thompson: Mock Tudor **** (durchgehend stark, allerdings leider auch ohne die ganz großen Höhepunkte)

    Linda Thompson: Fashionable Late ****+
    Linda Thompson: Versatile Heart ***1/2

    Fairport Convention: Meet on the Ledge – The Classic Years (1967-1975) *****/***1/2
    Watching the Dark: The History of Richard Thompson ****1/2
    Richard Thompson: Action Packed – The Best of the Capitol Years ****
    Dreams Fly Away: A History of Linda Thompson ****

    --

    #2277847  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Jack FrostRichard & Linda Thompson: Pour down like Silver ****1/2+ (V)

    Wo wird denn da der halbe abgezogen?????????????????

    --

    #2277849  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    Liegt allein an meinem sehr strengen Bewertungssystem, Pour down like Silver ist immerhin in meinen Top100. Die Platte hat ein paar marginale Schwächen – die Uptempo-Tracks „Streets of Paradise“ und „Hard Luck Stories“ gefallen mir „nur“ gut, wie auch das abschließende Instrumental „Dargai“. Aber ich werde mir die Platte heute noch mal anhören, ob das die Verweigerung der Höchstwertung wirklich rechtfertigt.

    --

    #2277851  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ich tue mich mit Shoot out the lights irgendwie noch schwer. Die Mittsiebziger-LPs der beiden finde ich klasse, aber ihr Swansong, den ihr fast alle so hoch schätzt, hat sich mir noch nicht erschlossen. Könnt Ihr in Worte fassen, was Euch so an dieser (keineswegs schwachen!) Platte so gefällt, dass Ihr sie zu einem der Höhepunkte in RTs Schaffen zählt?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2277853  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    Für mich ist Shoot out the Lights ein absolut makelloses Meisterwerk, das noch mal alle Stärken der Thompsons auf einer Platte versammelt: Überragende Balladen („Walking on a Wire“, „Just the Motion“), gerade letztere von Linda phantastisch gesungen, brilliante Gitarrenarbeit (Titelsong) und als krönender Abschluß Richards bester Rock-Song überhaupt („Wall of Death“).
    Und – wenn man wie ich auch noch den Schunkelsong „Back Street Slide“ liebt – kein einziger möglicher Schwachpunkt weit und breit.
    Zu „Man In Need“ (den ich nicht mal zu den Höhepunkten der Platte zähle) soll besser Nail was sagen …

    Manuel1979Wo wird denn da der halbe abgezogen?????????????????

    Du hattest absolut recht, hier ist nichts abzuziehen. Alle 8 Tracks sind hervorragend, neben der Überballade „Dimming of the Day“ strahlen insbesondere die von Richard gesungenen „Night Comes In“ + „Beat the Retreat“ eine unbeschreibliche Atmosphäre aus, phantastisch! Damit ist meine Top100 nach ein paar Tagen schon wieder überholt, Sachen gibt’s …

    --

    #2277855  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Jack FrostFür mich ist Shoot out the Lights ein absolut makelloses Meisterwerk, das noch mal alle Stärken der Thompsons auf einer Platte versammelt: Überragende Balladen („Walking on a Wire“, „Just the Motion“), gerade letztere von Linda phantastisch gesungen, brilliante Gitarrenarbeit (Titelsong) und als krönender Abschluß Richards bester Rock-Song überhaupt („Wall of Death“).
    Und – wenn man wie ich auch noch den Schunkelsong „Back Street Slide“ liebt – kein einziger möglicher Schwachpunkt weit und breit.
    Zu „Man In Need“ (den ich nicht mal zu den Höhepunkten der Platte zähle) soll besser Nail was sagen …

    Weil ich den Song so toll finde?

    Na klar. :-)

    Im Grunde behandelt der Song dasselbe Thema wie „Hungry Heart“ von Bruce Springsteen: Ein Familienvater verlässt seine Familie auf der Suche nach Glück, Liebe und Freiheit.

    Bei Springsteen ist es ein selbst eingestandener Fehler ohne wirklichen Anlass,

    Got a wife and kids in Baltimore, Jack!
    I went out for a ride and I never went back.
    Like a river that don’t know where its flowing,
    I took a wrong turn and I just kept going

    der aber menschlich ist:

    Everybody needs a place to rest
    Everybody wants to have a home
    Don’t make no difference what nobody says
    Aint nobody like to be alone

    genau wie bei Thompson, dessen Song ebenfalls vom Verlassen der Familie zur Suche nach Glück, Liebe und Freiheit handelt. Allerdings ist eine Motivation klar erkennbar: Misery.

    I packed my rags, went down the hill
    Left my dependents a-lying still
    Just as the dawn was rising up
    I was making good speed
    I left a letter lying on the bed
    From a man in need, it read

    […]

    Who’s going to give you real happiness?
    Who’s going to give you contentedness?
    Who’s going to lead you? Who’s going to feed you?
    And cut you free?
    Well I’ve sailed every ship in the sea
    But I travelled this world in misery

    You know it’s so hard, It’s so hard to find
    Well, well, well. Who’s going to cure the heart of a man in need?

    Online kann man übrigens folgendes Video von der ersten und einzigen Amerika-Tour der beiden betrachten:
    http://www.veoh.com/collection/richardandlindathompsonwashington/watch/v840011jY2aR4GQ

    Das Verhältnis von Richard und Linda war so zerrüttet, dass sie ihn zwang, beträchtlichen Abstand zu halten. Umso emotionaler ist die Performance.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2277857  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    j.w.Ich tue mich mit Shoot out the lights irgendwie noch schwer. Die Mittsiebziger-LPs der beiden finde ich klasse, aber ihr Swansong, den ihr fast alle so hoch schätzt, hat sich mir noch nicht erschlossen. Könnt Ihr in Worte fassen, was Euch so an dieser (keineswegs schwachen!) Platte so gefällt, dass Ihr sie zu einem der Höhepunkte in RTs Schaffen zählt?

    Kurz, weil wenig Zeit: the return to form. Ich denke, neben den gewohnten Musikalität (Thompsons Platten bekommen von mir allein schon einen Stern für sein immer songdienliches Spiel), sind es vor allem die Songs und deren Arrangement. Das ist knackiger und reduzierter als auf den Platten vorher. Auf der einen Seite eine Wiederbesinnung auf alte Qualitäten, auf der anderen Seite höre ich auf der Platte auch neues, was sich auf den 80er Platten von RT wiederfand.
    Hauptsächlich aber die Songs: das locker gallopierende Intro, das resigniert schöne Walking on the Wire (Lindas vocals!), die Dramatik des Titelstücks und das schwingende Wall of Death – das rechtfertigt schon die * * * * *.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2277859  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ich finde z.B. bei Shoot out the lights die Produktion teilweise unangenehm 80s-mäßig, geht Euch das nicht so?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2277861  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    j.w.Ich finde z.B. bei Shoot out the lights die Produktion teilweise unangenehm 80s-mäßig, geht Euch das nicht so?

    Du hast nicht die mit Gerry Rafferty aufgenommene Version gehört, oder? (ernsthafte Frage)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2277863  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    nail75Du hast nicht die mit Gerry Rafferty aufgenommene Version gehört, oder? (ernsthafte Frage)

    So was gibt’s?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2277865  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    lathoSo was gibt’s?

    Ja, klar. Lies Dir einfach mal den Wiki-Eintrag zu dem Album durch.

    Auf der „Watching The Dark“ Box, die Du besitzen solltest, finden sich zwei dieser Lieder. „Back Street Slide“ klingt nicht viel anders, aber „The Wrong Heartbeat“ hat eine sehr viel stärkere 80er-Produktion als das letztlich veröffentliche Shoot Out The Lights.

    Die Produktion des veröffentlichen Album stammt übrigens von Joe Boyd, ich verstehe nicht so ganz (@Jan), was daran so störend ist – der sehr trockene Schlagzeugsound vielleicht? Immerhin ist es ein Schlagzeug und keine fucking drum machine (nichts gegen drum machines, aber bitte nicht bei RT und vergleichbarer Musik). Ich mag die Joe Boyd-Produktionen der folgen RT-Soloalben auch gerne, insbesondere von Hand of Kindness.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2277867  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ich würde es mir gern anhören, bin aber gerade noch auf dem Elvis-Trip. Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Anmerkungen, ich werde nachhören und was dazu schreiben.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 114)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.