Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › REISSUES – User fragen! – User antworten?
-
AutorBeiträge
-
gollumEin Remaster hatte ich tatsächlich mal in die Tonne „getreten“: Yes – 90125 von Audio Fidelity. Was war ich sauer. Massig Headroom, aber Muff wie eine alte Matratze. Bei dem Album halte ich sowieso die 83er Vinyl, die ich nicht mehr besitze, (bisher) für unerreicht.
kann ich dir in jeder HInsicht zustimmen – auch die Audio Fidelity CD taugt letztendlich nix… die LP ist mit abstand unerreicht…
ich weiß auch warum…falls interesse besteht… ;)
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kumbbl…ich weiß auch warum…falls interesse besteht… ;)
Kein Yes-Fan hier, der vor Neugier platzt?
Meinst Du speziell die fade 90125 von AF? Bei der dürfte es klar sein: Steve Hoffman fand auf dem Dachboden ein ausgelutschtes Tape mit der Serien-Nr. 90210; der alte Scherzkeks drückte das in seinem Forum nur etwas professioneller aus:
“Hi, everyone, the Audio Fidelity Gold CD of „YES, B. H. 90210″ is a full-bandwidth transfer from the 30 ips analogue master tape via Studer A-80-P straight to digital, bypassing the mastering console and outboard gear (such as EQ, etc.) and tone shaped right on the playback deck to the A/D converter. We rejected the 15 ips 1/4 inch EQ DOLBY production master dub created from this tape at Masterdisk, NY by Bob Ludwig for obvious reasons, treble boost, etc.”
Leider vergaß er am Ende den Zwinkersmiley und setzte stattdessen dran:
“This is as pure as you can get. If you like the sound, thank the producer. If you don’t like the sound blame the producer.“
Nun bin ich auf auf Deine Erklärung gespannt!
--
gollumKein Yes-Fan hier, der vor Neugier platzt?
Ich finde die HDCD am BESTEN….die geht ab!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceIch finde die HDCD am BESTEN….die geht ab!
Ist die eigentlich noch erhältlich … ?
--
kumbblkann ich dir in jeder HInsicht zustimmen – auch die Audio Fidelity CD taugt letztendlich nix… die LP ist mit abstand unerreicht…
ich weiß auch warum…falls interesse besteht… ;)
das ist letztendlich keine Schmähung der AF-CD, sondern ein Loblied auf die LP-Ausgabe.
Hintergrund: es gibt da ne Story, dass eines der Bandmitglieder (ich glaube Rabin oder Kaye) nach Fertigstellung von 90125 mit dem Mix und Klang des Masterbandes sehr unzufrieden war, nämlich viel zu dünn und kraftlos – daraufhin wurde auf Drängen von Rabin bzw. Kaye während des LP-Masterings noch etwas Kompression (damals noch analog) hinzugefügt, was dem Klang offensichtlich substantiell gut tat – denn daran kranken alle mir bekannten CD-Ausgaben (inkl. AF, die zwar die beste CD-Ausgabe ist, aber auch nicht gut), dass sie einfach zu dünn und blutleer klingen – wo was wie „Owner of a lonely heart“ muss knallen – und auf der LP tut er genau das
(schönen Gruß an ein Forumsmitglied hier…kann gerne korrigieren
)
--
gollum
Leider vergaß er am Ende den Zwinkersmiley und setzte stattdessen dran:“This is as pure as you can get. If you like the sound, thank the producer. If you don’t like the sound blame the producer.“
genau das scheint das problem zu sein –
„pure as you can get“ vom Masterband ist im Falle der 90125 einfach blöd, denn das taugt nix… siehe vorheriges Posting von mir…was hab ich von „pur“, wenns sch.. klingt…
--
Das ist eben ein „Problem“, wenn Tonleute die Carte Blanche haben, ob nun Steve Hoffman /Audio Fidelity), Jon Astley (The Who) oder James Guthrie (Pink Floyd). Die Zeiten wo man Wochen an einem Album herumdoktern konnte sind schon lange vorbei. Heute werden die meisten Alben im Stundentakt gemastert
denn Zeit kostet Geld.
--
MacClausFür Klangfetischisten ist die MFSL erste Wahl… nicht ganz so „komprimiert“ wie die gute Rhino und dazu ein etwas wärmerer Grundton. Die 2CD Rhino braucht man eigentlich nur für die Bonus Tracks.
danke für den tipp, habe mir heute die mfsl – waiting f.c. – gegönnt,
schönes teil, sehr warmer und voller sound, die rhino wirkt dagegen
scharf und konturiert.:-) lohnt die mfsl – alan parsons – tales ? oder ist
die deluxe – version das optimale ? die rezenzionen gehen auseinander,
der preis der mfsl ist z.t. abenteuerlich…--
peter göbellohnt die mfsl – alan parsons – tales ? oder ist
die deluxe – version das optimale ? die rezenzionen gehen auseinander,
der preis der mfsl ist z.t. abenteuerlich…die Tales MFSL ist gut, hat nen abartigen Bassbereich, der für mich persönlich schon wieder zuviel des guten ist – wenn du ne Anlage hast, die auch unten gut auflöst und das konturiert rüberbringt, dann hat die schon was, keine Frage – in jedem Fall deutlich besser als die Deluxe, auch keine Frage…
die Deluxe finde ich in summe klanglich am schlechtesten, wobei der unterschied zur damaligen ersten Remix-Ausgabe auch wieder nicht die welt ist…
die deluxe rentiert sich dann, wenn du die unremixed-version ohne Orson Wells auch haben willst…die gibts meines wissen sonst nicht zu kaufen (außer auf der MFSL… ;) – ansonsten würde ich lieber auf dem second-hand markt die standard CD von 87 suchen, die gibts günstig und klingt keinesfalls schlechter als die Deluxe eher besser
BTW: die Tales ist ungeschlagen gut in der originalen UK LP…da kommt keine einzige CD-Ausgabe mit…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Abba – The Visitors (Deluxe Edition):
„The remastering is superb. This a very quiet CD, MUCH quieter that the 2001 reissue and a joy to listen to. Audiophile quality. … … but one of the best aspects to this reissue is the incredible job that has been done with the remastering. Comparing this to the 2001 issue is a revelation, with the former CD very loud and lacking the dynamics of this release. For that reason, even if you are not interested in the ‘bonus’ material, it is certainly worth getting this deluxe edition because The Visitors has never sounded so good.“
http://www.superdeluxeedition.com/reviews/abba-the-visitors-cddvd-remastered-deluxe-edition-review/
Große Worte. Kann die jemand bestätigen?
--
zu abba the visitors:
als erstes: ich kenn die Deluxe der Visitors nicht, kann also die Frage nicht direkt beantworten – aber vielleicht gibt die Historie Anhaltspunkte:
Für mich sind bis auf eine Ausnahme die alten Polydor CD aus der Zeit bis ’87 klanglich am besten – dieses stammen von den Bändern, von denen dann die auch die LPs geschnitten wurden (BTW: immer noch die Klangreferenzen, wenn man gut erhaltene findet) – Ausnahme: Ring Ring, da ist die alte orginal CD schon arg muffelig und teilweise auch bei The Album, da wurde scheinbar für die erste Hälfte das Band nicht g’scheit eingestellt oder was weiß ich, denn die ersten 4 songs klingen schon recht muffelig.. aber sonst: eindeutig die besten CDs.
Jon Astley hat sich am ABBA Backkatalog ja zweimal versucht: ’97 und 2001: der ’97-er Versuch ist nur grausig, eine der größten remastersünden überhaupt, grell, kreischiger Klang, massive NR, völlig überzogene EQ-Einstellung…. 2001 klingt ne spur besser aber IMHO auch Mist.
dann gibts ja das 2005er Boxset: das ist saumäßig laut aber vom Equalizing her deutlich angenehmer, eher wieder wie die Original CDs… von den bisherigen Remastern aber noch das beste… zumindest Ring Ring würde ich von da nehmen…
Soweit zur Historie. Damit klingt dein zitiertes Review der Deluxe ja schon mal vielversprechend, zumindest für die Vistitors (denn z.B. die Arrival Deluxe taugt klanglich schon mal nicht viel) – und hier scheint das auch belegt zu sein:
http://www.stevehoffman.tv/forums/showpost.php?p=7634368&postcount=134
Diese Waveform sieht ja schon ganz vernünftig aus, was Dynamic und Kompression betrifft… vielleicht findest du in dem zugehörigen Thread ja ne klangbeurteilung….
Hope this helps
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, die Polydor CDs sind okay (leider ohne die Non Album Singles). Danach hatte man den Alben ziemlich Gewalt angetan. Die einhellige Kritik an der Arrival und The Album Deluxe Edition kam aber nachhörbar an (=Voulez-Vous Deluxe 2010), was die Neuauflage von The Visitors interessant macht.
Danke für den Link!
--
kumbbldie Tales MFSL ist gut, hat nen abartigen Bassbereich, der für mich persönlich schon wieder zuviel des guten ist – wenn du ne Anlage hast, die auch unten gut auflöst und das konturiert rüberbringt, dann hat die schon was, keine Frage – in jedem Fall deutlich besser als die Deluxe, auch keine Frage…
die Deluxe finde ich in summe klanglich am schlechtesten, wobei der unterschied zur damaligen ersten Remix-Ausgabe auch wieder nicht die welt ist…
die deluxe rentiert sich dann, wenn du die unremixed-version ohne Orson Wells auch haben willst…die gibts meines wissen sonst nicht zu kaufen (außer auf der MFSL… ;) – ansonsten würde ich lieber auf dem second-hand markt die standard CD von 87 suchen, die gibts günstig und klingt keinesfalls schlechter als die Deluxe eher besser
BTW: die Tales ist ungeschlagen gut in der originalen UK LP…da kommt keine einzige CD-Ausgabe mit…
hallo , kumbbl, habe mir nun auch aufgrund deiner empfehlunen im hifi – forum
die “ tales“ als mfsl – pressung gekauft. auf den klangvergleich mit der
„deluxe“ bin ich gespannt, aber bisher waren deine klangtipps immer topp,
danke dafür !:-)--
Ausnahmsweise ‚mal Frage nicht zu CD, sondern zu BD: (zumindest) in UK ist „YESSONGS“ auf BD erschienen, mit einer Laufzeit von „sagenhaften“ ~ 70 min und zu einem doch unverhältnismäßigen Preis (siehe z.B.: http://www.play.com/DVD/Blu-ray/4-/29734920/Yes-Yessongs-40th-Anniversary-Special-Edition/Product.html?searchstring=yessongs&searchsource=0&searchtype=allproducts&urlrefer=search ).
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist … hat die sich jemand schon zugelegt und kann etwas zur Qualität sagen ?
--
frage an die klangexperten : stichwort 10cc – the original soundtrack : was
ist die klanglich beste version ? mfsl – ist nur noch schwer zu kriegen, es
gibt eine neuere preiswertere shm cd aus japan bei jpc, hat jemand einen
tipp ? ansonsten wünsche ich allen im forum schöne und sonnige
pfingsten !:sonne:--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.