Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 254)
  • Autor
    Beiträge
  • #4127183  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    dengel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

    Ist ja gut dengel, ich bin etwas verwirrt heute (die Sonne!) und hab mich im Thread vertan…:-)

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4127185  | PERMALINK

    dead-kennedys

    Registriert seit: 09.01.2006

    Beiträge: 213

    lotterlotta:lol: :lol:

    cd1

    bis track6 gepflegte langeweile, dann wirds besser nur leider kein kracher!

    cd 2

    schlafliedchen für die kleinen?? wo ist der pepp vergangener jahre?

    sterne?? keine!

    hätten sie sich auf eine cd beschränkt, von cd 1 ab track 7 plus zwei-drei stücke von cd 2 aus dem hinteren drittel hätten es ***1/2 werden können.

    aber so bleibt der eindruck, überwiegend ausschuss produziert zu haben.

    befürchte für das konzert in berlin das schlimmste. hoffe aber das sie mind. 50% mit alten stücken bestreiten werden.

    wo liegt dein problem??? Das Album ist klasse und keine gepfelgte langweilie!
    Du kannst mir nciht sagen, das „SLow Cheetah“ oder „C’mon Girl“langweilig sind. Und auf CD 2 sind „21st century“ und „Storm in a Teacup“ ganz starke Songs, u.a.
    Willst du etwa nicht akzeptiren, das die Chili Schoten wiedermal ein starkes Album abgelegt haben??? Und überwiegend ausschuss haben sie überhaupt nicht produziert, das ist einfach nur lächerlich.

    --

    #4127187  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    Ich revidiere mit diesem Satz so ziemlich alles was ich über dieses Album gesagt habe! Mit jedem Tag und Hördurchgang besser! Mittlerweile ****1/2
    Von der reinen Gitarrenarbeit her das beste Chili Peppers Album überhaupt!

    Nur eins werde ich nicht revidieren…und zwar dass She’s Only 21 ein ideenfreies Lied ist und dass sie gegen Ende der zweiten CD etwas abnimmt.

    --

    #4127189  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    lotterlotta:lol: :lol:

    cd1

    bis track6 gepflegte langeweile, dann wirds besser nur leider kein kracher!

    cd 2

    schlafliedchen für die kleinen?? wo ist der pepp vergangener jahre?

    sterne?? keine!

    hätten sie sich auf eine cd beschränkt, von cd 1 ab track 7 plus zwei-drei stücke von cd 2 aus dem hinteren drittel hätten es ***1/2 werden können.

    aber so bleibt der eindruck, überwiegend ausschuss produziert zu haben.

    befürchte für das konzert in berlin das schlimmste. hoffe aber das sie mind. 50% mit alten stücken bestreiten werden.

    siehste sooo unterschiedlich kann Wahrnehmung sein, gerade den Einstieg mit Dani California(allerdings ohne diese ist das „Sweet Home Alabama“? Referenz) Snow, Charlie, Stadium Arcadium find ich klasse.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #4127191  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Flash
    Nur eins werde ich nicht revidieren…und zwar dass She’s Only 21 ein ideenfreies Lied ist und dass sie gegen Ende der zweiten CD etwas abnimmt.

    Die Kleene wird auch immer älter :lach:

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #4127193  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    Dead–wo liegt dein problem??? Das Album ist klasse und keine gepfelgte langweilie!
    Du kannst mir nciht sagen, das „SLow Cheetah“ oder „C’mon Girl“langweilig sind. Und auf CD 2 sind „21st century“ und „Storm in a Teacup“ ganz starke Songs, u.a.
    Willst du etwa nicht akzeptiren, das die Chili Schoten wiedermal ein starkes Album abgelegt haben??? Und überwiegend ausschuss haben sie überhaupt nicht produziert, das ist einfach nur lächerlich.

    :wow: bitte richtig lesen!

    die wären auf meiner zusammenstellung für ***1/2 dabei:

    Slow Cheetah
    Torture me
    Strip my mind
    Especially in Michigan
    Warlocks
    C’mon girl
    Wet sand
    Hey
    21st century
    Animal bar
    So much I
    Storm in a teacup
    We believe

    und der rest bleibt für mich füllmaterial.:teufel_2:

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #4127195  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Dominick BirdseyIn meinen Ohren eben nicht. Sein Gitarrenspiel hat sich nicht verändert, sondern variiert allenfalls in Nuancen. Ob er daran beteiligt ist, dass man anhand anderer Stilmittel zum Mainstreampop mutierte, mag durchaus der Fall sein. Gewiss ist es auch ein Grund, warum mir die Alben nicht so gefallen. Dennoch war mir der Einfluss von Navarro auf OHM deutlich lieber. Dort klang die Band frischer und innovativer und gewagter (nicht immer zum Guten) als auf „Californication“ und „By The Way“.

    Lieber DB,
    deine Post habe ich immer sehr geschätzt und meist blind einen Haken hinter machen können. Aber dein Gefasel über Frusciantes Entwicklung als Gitarrist wirkt arg blind, verrant und bodenlos. Abgesehen davon, dass ich diesen Anspruch an die Entwicklung eines musikers zweifelhaft finde (1. wie misst man sowas? 2. ist jede entwicklung prinzipiell immer gleich gut zu nennen, egal in welche richtung?), ist es gerade in diesem fall sowas von offensichtlich, dass es einen sprung gegeben hat (das musst du doch hören, verdammt! – von funklicks zu popharmonien und hardrocksoli). hinzu kommt, dass der anteil am songwriting stetig gewachsen ist udn er auch zunehmend als sänger (background) in erscheinung getreten ist. alles neu, alles sein einfluss, alles nicht zwangsläufig als gut zu bewerten, aber hey: hör bitte mit dieser entwicklungsnummer auf! nebenbei: ich bin nicht einmal ein großer fan seines spiels, gleichwohl finde ich es derart unique, dass es mich immer wieder fasziniert, in spielen zu hören (am meisten auch noch dabei zu sehen).

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #4127197  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    mighty quinnhinzu kommt, dass der anteil am songwriting stetig gewachsen ist udn er auch zunehmend als sänger (background) in erscheinung getreten ist. alles neu, alles sein einfluss, alles nicht zwangsläufig als gut zu bewerten

    Eben, sag ich ja. Das ist eben das Manko. Und ich kann es nur wiederholen, aber es ist das letzte Mal: OHM gefällt mir zigmal besser, als alles was danach kam. Und das schiebe ich zum Größtenteil eben auf Frusciante und dessen größer gewordenen Einfluss. Sieh es als Gefasel an. Schön für dich, wenn du Quantensprünge in seiner Entwicklung wahrnimmst. ICH HÖRE ES NICHT. Und damit ist für mich die Diskussion beendet.
    Werde mir gleich das neue Album anhören und dann mal entscheiden, ob es einen Kauf lohnt oder nicht…

    --

    #4127199  | PERMALINK

    len

    Registriert seit: 17.06.2005

    Beiträge: 528

    Insgesamt fällt mir auf, dass die meisten Songs zusammengestückelt wirken. Refrain und Strophen passen nicht zusammen – der Eindruck der Single täuscht also nicht.

    --

    #4127201  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Dominick Birdsey
    Werde mir gleich das neue Album anhören und dann mal entscheiden, ob es einen Kauf lohnt oder nicht…

    Ich würde mal vermuten, dass du dir das Reinhören sparen kannst ;-)

    --

    #4127203  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,708

    Für mich waren die RHCP lange Zeit ein rotes Tuch, konnte mit der Band und ihrer Musik überhaupt nix anfangen, erst recht nachden ich sie irgendwann Mitte der 80er mal im Rockpalast beim WDR gesehen hab‘, nackt nur mit „Pudelmütze“ über’m Schniedel. Zu abgefahren, einfach nicht mein Ding. Hörte zu der Zeit lieber Stones, Prince, Talking Heads und Hardrock.
    Dann kann BSSM und der mediale Overload. Man konnte sich der Band nicht entziehen und mit „Under the Bridge“ erschlossen sie sich neue Hörergruppen, respektive des Mainstreampublikums und auch mich. Des einen Freud, des anderen (Die-Hard Fans) Leid. Seit diesem Album mag‘ ich die Jungs sehr, sehr gern. Denke auch, dass sie sich seitdem schon weiterentwickelt haben.
    „Stadium Arcadium“ klingt für mich von Anfang an vertraut, passt irgendwie in die Reihe seit 1991. Hab’s erst 2x durchgehört, aber bisher nicht viel auszusetzen, ein paar (positive) Ausreißer wie z. B. Cabron oder Road Trippin‘ auf den letzten Alben fehlen leider, aber sonst solide, sicherlich kein Meisterwerk.
    Mein Album-Liebling bleibt wohl Californication, dicht gefolgt von BSSM und BTW, dann erst OHM. Wo sich „Stadium Arcadium“ einreihen wird, lass‘ ich momentan noch offen.
    Wie gesagt, die Einschätzung eines RHCP-Hörers der nicht allerersten Stunde.

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #4127205  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    LenInsgesamt fällt mir auf, dass die meisten Songs zusammengestückelt wirken. Refrain und Strophen passen nicht zusammen – der Eindruck der Single täuscht also nicht.

    Stimmt, teilweise zumindest. Finde den Kontrast aus alt und neu in einem Song aber oft ganz interessant. In Tell Me Baby klingen die Strophen wie aus besten BSSM Zeiten kombiniert mit einem Chorus der ohne weiteres By The Way bereichern hätte können.

    --

    #4127207  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    MC WeissbierFür mich waren die RHCP lange Zeit ein rotes Tuch, konnte mit der Band und ihrer Musik überhaupt nix anfangen, erst recht nachden ich sie irgendwann Mitte der 80er mal im Rockpalast beim WDR gesehen hab‘, nackt nur mit „Pudelmütze“ über’m Schniedel.

    Hach ja, das waren noch Zeiten

    --

    #4127209  | PERMALINK

    len

    Registriert seit: 17.06.2005

    Beiträge: 528

    BullittIch würde mal vermuten, dass du dir das Reinhören sparen kannst ;-)

    es ist aber gut möglich, dass er hier die Entwicklung von Frusciante erkennen wird…

    --

    #4127211  | PERMALINK

    len

    Registriert seit: 17.06.2005

    Beiträge: 528

    BullittStimmt, teilweise zumindest. Finde den Kontrast aus alt und neu in einem Song aber oft ganz interessant. In Tell Me Baby klingen die Strophen wie aus besten BSSM Zeiten kombiniert mit einem Chorus der ohne weiteres By The Way bereichern hätte können.

    Tell Me Baby ist auch einer der besten Songs auf Stadium Arcadium. Ein Beweis dafür, dass sie es doch noch können!
    Aber wenn du dir beispielsweise Especially in Michigan anhörst… den Refrain möchte ich nicht missen, aber der Rest des Songs könnte mir gestohlen bleiben.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 254)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.