Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Real strange Cover Artwork
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
der applaus ist für dich, pete:
glückwunsch!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungJesaja 53,5: „Doch er war durchbohrt um unserer Vergehen willen, zerschlagen um unserer Sünden willen. Die Strafe lag auf ihm zu unserm Frieden, und durch seine Striemen ist uns Heilung zuteil geworden.*“ Hallelujah! STRYPER hatten sich in den 80ern diese „Striemen“ zum Bandnamen gemacht, um fortan auch immer in ziemlich gestriemten Bienenkostümen die verteufelte Welt sicherer zu machen. Schließlich hatte der Satan die Rockmusik fest in der Hand, was ihrer Meinung nach fehlte war christlicher „White Metal“. Und dem Gehörnten trat man – amerikanisch bis ins Mark – auch gern mal mit automatischen Waffen entgegen. Sicher wäre der Belzebub aber angesichts der beknackten Zuckerwattefrisuren und Sonnenbrillen schon vor Lachen umgekippt. Leider hat sich diese legendäre Band (immerhin Ende der 80er MTV Heavy Rotation und Grammy Nominierung!?) schon aufgelöst. Sonst, liebe Gemeinde, hätten sie sich wirklich als allererste Wahl für die Beschallung des aktuellen Weltjugendtages empfohlen, darauf verwette ich sämtliche Papst Benedikt Sammelmünzen. Amen.
P.S: * = Es handelt sich um eine schlechte Übersetzung des US-Bibeltextes. Die „Streifen“ (Strypes/Stripes) heißen im Deutschen natürlich Wunden o.ä.
Mal wieder:
--
down by the river i shot my babyWhole Lotta Pete
Leider hat sich diese legendäre Band (immerhin Ende der 80er MTV Heavy Rotation und Grammy Nominierung!?) schon aufgelöst.:belehren: guckst du: www.stryper.com Ihr neues Album heisst „Reborn“
--
TO INFINITY AND BEYOND ....SuperHedi:belehren: guckst du: www.stryper.com Ihr neues Album heisst „Reborn“
Ach du Schande! Ruft sofort beim CVJM, dem Papst oder eurem nächstgelegenen Pfarrer an!
Mal was anderes…wieso weißt du sowas?
Whole Lotta PeteAch du Schande! Ruft sofort beim CVJM, dem Papst oder eurem nächstgelegenen Pfarrer an! :lol:
Mal was anderes…wieso weißt du sowas?
War mal im Besitz des Grammynominierten Albums :o . Und hab letzthin mal ergoogelt was aus ihnen geworden ist.
--
TO INFINITY AND BEYOND ....SuperHediWar mal im Besitz des Grammynominierten Albums
Welches Album ist das?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchWelches Album ist das?
Passt doch gut zum Thema
--
TO INFINITY AND BEYOND ....Whole Lotta PeteWas hast du zu der Zeit denn für abartige Drogen genommen?
Ich glaubte noch an das Gute in jedem Menschen. ;)
--
TO INFINITY AND BEYOND ....Ich kann das Bild zwar nicht sehen, aber dem Link nach zu urteilen handelt es sich um ‚To hell with the devil‘. Die Platte hatte ich auch mal kurz, plötzlich wollten sie dann alle haben und ich habe sie dann für 25 DM verkauft und bin dann ganz schnell auf Black Sabbath umgestiegen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Eigentlich gar kein sehr stranges Cover. Die 70er WAREN halt so. Man dachte sich nichts weiter dabei und war orange-braun-blau, jede Oma hatte die Hütte mit psychedelischen Tapeten zugekleistert und die Brillen hatten Kuchentellerformat. Einmal fragte ich meinen Vater nach dem Anblick einiger alter Fotos, warum er – der das Wort Mode nicht mal annähernd kannte – so wie alle in den 70er überhaupt Schlaghosen getragen hatte. Er sah mich erstaunt und etwas ärgerlich an und erklärte: „Es gab doch nix anderes!“. Tja, das ist der Punkt, da kann man es mal sehen. Und Klaus Wunderlich war damals sozusagen der Klingeltonkomponist. Ach du scheiße…
Und weiter gehts mit unserem Special, extra zum Weltjugendtag. Unter der Hand war für dieses Killer-Event als Reminiszens an den christlichen Rock sogar die Bezeichnung „Monsters of Papst“ üblich. Und beim brennenden Dornbusch, die „Christian Crusaders“ verwandeln sowieso schon locker flockig mal eben aus dem Handgelenk Wasser zu Wein. Aber kombiniert mit Al Davis streckt diese unaufhaltsamen Unterhaltungsmaschine jede Pharisäerbande nieder. Dagegen sind die Trompeten von Jericho die reinsten Sektflöten! Dazu wendete man noch sämtliche Bekleidungstricks von den besten Illusionisten aus ganz Vegas an. So konnte man spielend kleinere, allzu menschliche Unebenheiten unsichtbar machen, z.B. in dem man geschickterweise Outfits Marke „Oben dunkel, unten hell“ zum Einsatz brachte. Aus Spargründen musste Muttern dann allerdings unauffällig in einen Wandteppich gewickelt werden. Passt auf, wenn diese Jungs in die Stadt rocken. Da gewinnt „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ gleich eine ganz neue Bedeutung!
Whole Lotta Pete
Auch ein ganz Großer landet mal rein optisch einen glatten Schuss in den Ofen. Sorry Johnny, gegen dich ist wenig einzuwenden – aber dieser Spielotheken Schnurrer geht wirklich überhaupt nicht!
ist das ein irres cover, ja blas mir doch ´nen schuh auf. uuuaaahh!
-
Schlagwörter: Album Cover, Cover, Strange
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.