Real strange Cover Artwork

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Cover-Art Real strange Cover Artwork

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 1,960)
  • Autor
    Beiträge
  • #2117651  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy JordanVon allen, sowieso nie gewöhnlichen Zappa-Covern sicherlich das ungewöhnlichste… uuups! Was sagt der Dentist? :)

    Sei froh, dass die Auflösung dieses Bildes nicht so toll ist.
    Im Original ist es noch bissl schlimmer… :rolleyes:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2117653  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Zappa1Frank Zappa & The Mothers of Invention – Live at the Ark

    auch noch ein Highlight….

    Hi Franz,

    das Artwork ist – wie so einiges von den Misfits übrigens – von der schönen alten US-Zeitschrift „Famous Monsters“ kopiert. Gehört zwar jetzt eigentlich in den „Gecoverte Cover Thread“, aber wenn wir schon mal dabei sind:

    Ein Misfits Cover zum Vergleich (das Album heißt „Cuts from the crypt“, es gibt aber auch eins namens „Famous Monsters“, so wie das Magazin hieß):

    …und noch ein originaler Magazintitel zum Vergleich (die Zeitschrift gab es von den 50ern bis in die 80er, gilt vor allem in Sachen Design als Ikone, sie hieß eigentlich „Famous Monsters of Filmland“):

    Ich selbst benutze immer wieder Motive von diesem wundervollen Blättchen für Flyer und CD-Cover :rolleyes:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117655  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Hi Pete,
    danke, interessante Geschichte. Noch nie was gehört von der Zeitschrift.
    Passt aber gut zusammen.
    Zappa hatte ja ne Vorliebe für Monster und Horror Filme.
    Vor allem für schlechte Filme…. :lol:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2117657  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Zappa1
    Zappa hatte ja ne Vorliebe für Monster und Horror Filme.
    Vor allem für schlechte Filme…. :lol:

    Jau, und das ehrt ihn :rolleyes:

    Ich hab noch was anderes heute, mal was ganz anderes…ein Tape-Cover. Als die Dinger noch aktuell waren (ich gehöre noch der Generation an, die Original-Kassetten käuflich erwarb), gab es da auch die eine oder andere seltsame Verpackung:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117659  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Whole Lotta PeteSchau dir mal seine letzten Beiträge an, da wird man schneller ungehalten ;)

    Ok, versteh‘ schon. ;)

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
    #2117661  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    The Banana Splits – ein Haufen durchgeknallter Plüschtiere mit echten Menschen drin, die vermutlich rund um die Uhr mit einem Cocktail aus Pot, LSD und Alkohol auf Laune-Linie gehalten wurden. War eine sehr bekannte Kinder-TV-Serie in den USA so um 1972 herum. Aufmerksame Schrottliebhaber in unseren Landen kennen die Serie vielleicht von dem Tricksender „Cartoon Network“, den man bis vor einigen Jahren via Satellit bei uns sehen konnte. Leider gibt es diesen nicht mehr. In den Folgen gab es immer viel Musik, dazu das debile Getanze und Gejuckel der pelzigen Protagonisten. Die entsprechende Generation fühlt sich unweigerlich an ihre Kindheit erinnert, wenn die Klänge der Banana Splits erklingen. Und ich schwöre euch, diese hypnotischen Songs kriegt man schon nach einmaligem Hören nicht mehr aus dem Hirn. Weird! :o

    Ich hab hier gleich ein Beispiel für euch, kann direkt angehört werden (Realplayer macht´s möglich):
    THE TRA LA LA SONG

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117663  | PERMALINK

    wilbur

    Registriert seit: 07.06.2004

    Beiträge: 335

    Hehe…erinnert mich etwas an die:

    http://myweb.tiscali.co.uk/wombles/mem/memaudio_files/image002.jpg

    --

    Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information"
    #2117665  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    An die Wombles hab ich auch gerade denken müssen.
    Hab den Song sogar gestern zufällig auf nem Sampler gehört.

    Ebenfalls einer Comic-Serie entsprungen waren die „Archies“.
    Als Songschreiber versteckte sich „Andy Kim“ dahinter, der anfang der 70-iger selbst als Sänger mit „Rock me Gently“ ne weltweiten Hit hatte.
    Aber „Sugar Sugar“ ist einfach groß.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2117667  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    „Sugar Sugar“ ist definitiv ein All-Time-Summerhit :cool:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117669  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Ganz im Zeitgeist von TV-Serien wie „1900“, „Die harte Schule der 50er“ auf ZDF oder der wieder erstarkten Liebe zum Papst – zurück zu alten Werten! :rolleyes:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117671  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Die guten alten Hinterwäldler Platten, ich hatte sie schon vermisst. AMORE, das heißt in diesem Falle 5 Typen in billigen Hemden und eine Frau. Deren Frisur zwingt mir einen Vergleich zum Helm von Darth Vader auf, sie scheint mir aber doch eher ein unbedarftes Mädchen zu sein, wie sie so in ihrem Streifenlook kauert. Ob es da zum Vollzug kommt?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117673  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    In den guten alten Zeiten vor Internet, schnurlosen Telefonen und anderem Hokuspokus kam auch der Post noch ganz andere Bedeutung zu. Würde diese lustige Transportfirma mit dem Hörnchen nicht heutzutage all den Ebay-Fans ihre heißersehnten Pakete mit den Dingen bringen, die sie sowieso nicht brauchen aber billig erstanden, wären sie vielleicht schon pleite. Damals war das anders. Der Postmann war sowas wie ein Offizier und man grüßte als Kind artig. Sogar richtig militärische Mützen trugen die, und meine Eltern hatten noch die durchaus verkehrsgefährdende Angewohnheit, dem Postboten beim Überbringen guter Nachrichten ein Schnäpschen zu spendieren. Da der Mann mit dem Fahrrad unterwegs war, durfte er natürlich zum Wohle anderer Verkehrsteilnehmer nicht viel mehr als 2-3 gute Nachrichten am Tag erwischen, denn andere Familien pflegten diesen Brauch ebenso. Was bisweilen bei besagten Briefzusteller zu einer Schräglage führte, die der „Gorch Fock“ zur Ehre gereicht hätte (so nebenbei: Ein deutsches Segelschiff, das damals noch auf den Zehnmarkscheinen hintendrauf war, ihr Banausen). Nun gut. Ein respektabler Beruf war das jedenfalls mal, man wusste diese Leute als zuverlässige Verbindung zur Außenwelt zu schätzen (damals gab es höchstens noch Telefonzellen und ca. 2-3 mit Zimmerantennen arg hingestümpert empfangene TV-Programme für diesen Zweck). Jener gute Ruf endete schlagartig, als ein gewisser – oben groß abgebildeter – Postillion anfing die Gitarre zu schwingen. Mögen seine Hits irgendwo zwischen schnapsgedrosselten Versionen von „Oh please Mr. Postman“ oder „Unsern Omma fährt im Hühnerstall Motorrad“ gelegen haben, er hats versaut. Da bringt auch sein süffisantes, leicht an diverse Loriot-Figuren mahnendes Lächeln nichts mehr. Nach dieser Platte wollten plötzlich alle Leute anonyme Paketabholung bei Versandservicestellen in Supermärkten, Handytelefonate, weltweites Computernetz und 274 TV-Programme. Nur um die Welt auf andere Weise ins Haus zu bekommen als über derart entgleiste Zustellmenschen. Jap, so war das.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117675  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Dick & Libby Halleman, die swingende Bildstörung. Ich spendier noch ein Bier für die Dame am Klavier. Immerhin hat sie sich nicht dazu überreden lassen, einen ähnlich verwirrenden Beitrag zum Thema „One Outfit fits all“ zu bringen.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2117677  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    --

    #2117679  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Mal wieder eine 7inch aus der Reihe „What the hell…?“
    Besonders interessiert uns natürlich der Hinweis, vor welchem Flieger diese Ersatzheldentruppe geknipst wurde.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 1,960)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.