Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rate your books 2021
-
AutorBeiträge
-
Die Anomalie habe ich gerade gekauft ich bin mal gespannt.
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Marilyn Monroe
Diese Liebeslieder berühren das Herz von Nick Cave
„Revolver“ von den Beatles: Vertonter LSD-Trip
„The Piper At The Gates Of Dawn“ von Pink Floyd: Syd Barretts Baby
Die besten Gitarristen aller Zeiten: James Hetfield von Metallica
Wenn die Rolling Stones spielten, herrschte immer Ausnahmezustand
WerbungcycleandaleDie Anomalie habe ich gerade gekauft ich bin mal gespannt.
Das ist toll, kannst Dich freuen. Ungewöhnlich und gleichzeitig sehr gut lesbar. Du musst Dich nur auf die Idee, also das Phänomen, einlassen. Es gibt auch eine Erklärung dafür, aber auch auf die musst Du Dich einlassen.
Entscheidend sind aber die Implikationen, die sich daraus ergeben. Die hat der Autor sehr gut durchgespielt, stilistisch auf den Punkt und beeindruckend kenntnisreich.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsDanke, das hört sich ja genau richtig für mich an….
--
l'enfer c'est les autres...snowball-jackson
everyman
- Arthur Miller – Der Tod des Handlungsreisenden * * * * 1/2
- Anne Weber – Annette, ein Heldinnenepos (Reread) * * * * 1/2
- William Shakespeare – Macbeth * * * *
- Marisha Pessl – Die alltägliche Physik des Unglücks * * * *
- Robin Alexander – Machtverfall * * * *
- Friedrich Christian Delius – Mein Jahr als Mörder * * * *
- Javier Marias – Mein Herz so weiß * * * *
- Jami Attenberg – Nicht mein Ding * * * *
- Jonathan Franzen – Crossroads * * * 1/2
- Tsitsi Dangarembga – Aufbrechen * * * 1/2
- Duncan Hannah – Dive * * * 1/2
- Alexander Gorkow – Die Kinder hören Pink Floyd * * * 1/2
- Christian Kracht – Eurotrash * * * 1/2
- Patti Smith – Just Kids * * * 1/2
- Percival Everett – Ausradiert * * * 1/2
- Thomas Pynchon – Natürliche Mängel * * * 1/2
- Douglas Stuart – Shuggie Bain * * *
- Heinrich von Kleist – Die Hermannsschlacht * * *
- Ewald Arenz – Alte Sorten * * 1/2
„Crossroads“ will ich dieses Jahr auch noch lesen. „Nur“ ***1/2? Wo siehst du Schwachpunkte?
Generell freue ich mich immer über neue Werke von Franzen, die ich dann mit großem Genuss lese. Das war durchaus auch bei „Crossroads“ der Fall, allerdings haben mich nicht alle dargestellten Charaktere der Familie so sehr überzeugt, dass 4 Sterne angemessen wären. Nichtsdestotrotz warte ich natürlich schon jetzt auf die Fortsetzung.
--
Radio StoneFM, "Tower Of Song"Jahresendliste:
- Arthur Miller – Der Tod des Handlungsreisenden * * * * 1/2
- Anne Weber – Annette, ein Heldinnenepos (Reread) * * * * 1/2
- William Shakespeare – Macbeth * * * *
- Bernadine Evaristo – Mädchen, Frau, etc. * * * *
- Marisha Pessl – Die alltägliche Physik des Unglücks * * * *
- Robin Alexander – Machtverfall * * * *
- Friedrich Christian Delius – Mein Jahr als Mörder * * * *
- Javier Marias – Mein Herz so weiß * * * *
- Jami Attenberg – Nicht mein Ding * * * *
- Jonathan Franzen – Crossroads * * * 1/2
- Tsitsi Dangarembga – Aufbrechen * * * 1/2
- Duncan Hannah – Dive * * * 1/2
- Alexander Gorkow – Die Kinder hören Pink Floyd * * * 1/2
- Christian Kracht – Eurotrash * * * 1/2
- Patti Smith – Just Kids * * * 1/2
- Percival Everett – Ausradiert * * * 1/2
- Thomas Pynchon – Natürliche Mängel * * * 1/2
- Douglas Stuart – Shuggie Bain * * *
- Heinrich von Kleist – Die Hermannsschlacht * * *
- Ewald Arenz – Alte Sorten * * 1/2
--
Radio StoneFM, "Tower Of Song" -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.