Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Stars On Seven Inch › Ranking T.Rex Singles (A’s & B’s)
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowl
Du hast insofern Recht, als das sie nicht in Deutschland erschienen ist. Ich habe mir die Freiheit genommen, sie trotzdem zu listen.ich meinte weil sie nur noch mit einem halben „Urmitglied“ aufgenommen wurde. Und ich hatte – fälschlicherweise wohl – gedacht, dass die LP nicht unter T.Rex herausgekommen war sondern als „Marc Bolan & T.Rex“ oder so (frag mich nicht wie ich auf den Unsinn kam…)
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungFonquefrag mich nicht wie ich auf den Unsinn kam…
Wahrscheinlich doch nur, weil er ja häufiger in seiner späteren Phase unter Marc Bolan & T.Rex firmierte. Zwischenzeitlich muteten seine Versuche, seine Karriere in Gang zu halten so an, als habe seine völlige Selbstüberschätzung zu einer gewissen Vernebelung geführt. Muss ich leider so krass konstatieren, auch wenn ich ihn so schätze. Bei „Dandy in the underworld“ war er aber offensichtlich wieder bei sich.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowl…Muss ich leider so krass konstatieren, auch wenn ich ihn so schätze. …
Recht so, der wahre Fan bleibt kritisch!
--
Herr RossiDie „Endlosschleife“ bei „Hot Love“ ist zum einen nicht endlos und zum anderen schlüssiger Zielpunkt des ganzen Tracks. ….
Natürlich ist sie nicht endlos, daher steht das Wort ja auch in An- und Abführungszeichen. Was daran schlüssig sein soll, erschliesst sich mir nicht. Die Hälfte dieses „Lalala-Teils“ hätte es auch getan. Und ob es denn eine bahnbrechende Leistung war, Disco quasi vorweg zu nehmen, sollen andere beurteilen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Übrigens wäre „Lady Stardust“ heute 63 geworden. Sehr schade dass er so früh gehen musste :(
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)A-very-sporting-gentWas denn z.B.? Das was „Disco“ am meisten auszeichnete war doch der klassische „Four-On-The-Floor“ Beat und den hat „Hot Love“ ja schon mal nicht. Aber was dann?
Da das hier eigentlich off-topic ist, nur kurz: Das ist kein typischer Disco-Beat, aber die ganze Produktion ist doch anders als bei den anderen klassischen T.Rex-Hits sehr kompakt und groove-orientiert. Die Gitarre ist in einer rein dienenden Funktion. Auch die durchgehenden Hand-claps kennt man aus Disco-Tracks. Und richtig: Die Streicher. Die aber nur schmalzig finden kann, wer Geigen grundsätzlich schmalzig findet. Sie werden ja nicht für ein Solo verwendet oder um Dramatik zu erzeugen, sondern wie alles andere repetitiv. Und eigentlich hat Tom doch recht mit der Endlosschleife, aber das gilt nicht nur für das La-La-La: Der ganze Track ist ein einziger Loop.
Onkel TomWas daran schlüssig sein soll, erschliesst sich mir nicht.
Der Track ist von Anfang an auf diese La-la-la-Koda angelegt.
Und ob es denn eine bahnbrechende Leistung war, Disco quasi vorweg zu nehmen, sollen andere beurteilen.
Das war alles, was ich hören wollte.;)
--
übrigens das „schmalz“ im Bezug auf die Geigen war nicht wertend gemeint. Ich finde „Hot Love“ super und Disco sowieso ;)
„Jeepster“ z.b. ist auch sehr discoid. Das war doch damals auch Tanzmusik die unter „Disco“ lief, oder nicht? Hat sich Bolan nicht sogar eine Zeit lang irgendwas mit „Marc Bolan and the Disco Rex“ oder so genannt?
Hm, ich muss endlich mal eine Biographie lesen. Gibts eine lesenswerte? Bisher kenne ich die meisten Fakten nur aus ausschweifenden Bowie-Bios
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.