Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Rainer Werner Fassbinder
-
AutorBeiträge
-
Eigentlich rede ich jetzt schon lieber mit Dir als mit Ballhaus. :wub:
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.de„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungOriginally posted by deadflowers@30 Mar 2004, 11:27
Noch 10 Jahre und du kannst dir was drauf einbilden!vielleicht reichts zum posthumen ruhm.
mit „chinesisches roulette“ hat sich fassbinder aus einer krise herausgefilmt. ist schon ok. aber ich habe mist gebaut. nicht der soll rein, sondern natürlich „warnung vor einer heiligen nutte“!
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@30 Mar 2004, 11:23
mit „chinesisches roulette“ hat sich fassbinder aus einer krise herausgefilmt.Das hat er von „Stadtstreicher“ bis „Querelle“
--
dead finks don't talkOriginally posted by deadflowers@30 Mar 2004, 12:24
Das hat er von „Stadtstreicher“ bis „Querelle“witzbold. chinesisches roulette hat er explizit deswegen gedreht, weil er sich nicht mehr sicher war, ob es überhaupt mit dem filmen weitergehen würde.
--
A Kiss in the Dreamhouse@ND und deady
Habt ihr eigentlich auch den kompletten „Alexanderplatz“ gesehen?
Wenn ja, sagt mal was zu dem. Ihr kennt ja auch beide Döblins Vorlage.
--
Originally posted by DR.Nihil@30 Mar 2004, 18:20
@ND und deadyHabt ihr eigentlich auch den kompletten „Alexanderplatz“ gesehen?
Wenn ja, sagt mal was zu dem. Ihr kennt ja auch beide Döblins Vorlage.
ich habe ihn leider nicht gesehen. könnte mir ein loch in den bauch hineinwüten, da er vor einiger zeit auf arte lief. :(
seine verfilmungen von „effi briest“ und „nora“ sind sehr gut.--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@30 Mar 2004, 18:31
ich habe ihn leider nicht gesehen. könnte mir ein loch in den bauch hineinwüten, da er vor einiger zeit auf arte lief. :(
seine verfilmungen von „effi briest“ und „nora“ sind sehr gut.Mich interessiert das vor allem, weil ich weiß, dass seine Verfilmung sehr lang ist und demnach sich auf merh beziehen muss als auf die äußere Handlung des Romans.
Ich kenne die alte Verfilmung mit Heinrich George und fand sie völlig belanglos. Sie beschränkt sich größtenteils eben auf diese äußere Handlung und ist dementsprechend belanglos wie ich finde. Ich sehe absolut keinen Grund für eine derartige Verfilmung dieses Romans, der ja bestimmt nicht aufgrund der Geschichte des Franz Biberkopfs so großartig geworden ist.--
habe den alexanderplatz damals im fernsehen gesehen. sehr episch.
habe das buch aber auch nicht ganz gelesen. deshalb kein urteil.
wohl relativ kongenial. und düster. hat man sich damals drüber aufgeregt.--
FAVOURITESOriginally posted by otis@30 Mar 2004, 18:43
und düster.Das ist das Buch auch.
Ansonsten würde ich grundsätzlich einen Film nicht im vergleich zum Buch beurteilen, nur in diesem Fall weiß ich nicht, warum man BA verfilmen sollte, wenn man nicht die große Leistung des Buches in Film umsetzen will.
--
für sowas ist fassbinder nicht zu haben. ich denke es wird ihm bei der verfilmung, ähnlich wie bei seinen anderen filmen, um die konzentration auf das individuum in der gesellschaft und seinen möglichkeiten des ausbruchs, bzw. der integration gehen. seine effi briest handelte davon, wie man das bestehende in seinem kopf akzeptiert, und dadurch die gesellschaftliche situation bestärkt und festigt.
interessant ist natürlich, dass auch in anderen fassbinder filmen oft eine figur franz biberkopf heisst!
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@30 Mar 2004, 18:48
ich denke es wird ihm bei der verfilmung, ähnlich wie bei seinen anderen filmen, um die konzentration auf das individuum in der gesellschaft und seinen möglichkeiten des ausbruchs, bzw. der integration gehen.Ging es darum auch Döblin?
Eher nicht. Die Hauptrolle im Roman spielt nicht Biberkopf, sondern die Stadt (antürlich ist Biberkopf dieses Individuum innerhalb der Stadt, also „in der Gesellschaft“, aber er ist austauschbar). Wenn es gelänge dies auch gelungen im Film umzusetzen, wäre ich wohl beeindruckt.--
Originally posted by DR.Nihil@30 Mar 2004, 18:57
Ging es darum auch Döblin?
nein. ich glaube auch nicht, dass es eine werkgetreue verfilmung ist. aber wie gesagt, das sind nur meine überlegungen, ausgehend von dem, wie ich fasbinder kenne.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by candycolouredclown@30 Mar 2004, 11:23
Angeber! Ich habe nur Gespräche mit Michael….Das war jetzt verstanden miss! Ich meinte damit nicht, das ich mich mit Ballhaus unterhielt hätte, das wäre ja ein Traum!! Nee, habs im TV gesehen, Herrman und Tietjen oder so.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprader einzige filmschaffende mit dem ich mich unterhalte ist terry malick.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@30 Mar 2004, 22:32
der einzige filmschaffende mit dem ich mich unterhalte ist terry malick.scherz, oder? B)
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Rainer Werner Fassbinder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.