Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › R.E.M.
-
AutorBeiträge
-
Mick67Hier geht’s nicht um Geschmacksfragen.
Selbstverständlich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 10 Schauspieler machen auch Musik
Air im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
WerbungSheikYerbouties geht um http://de.wikipedia.org/wiki/Relevanz nicht um geschmack
Auch in puncto Relevanz gibt es kein „Richtig“ oder „Falsch“.
--
Das einzige, was R.E.M. in ihren letzten Atemzügen falsch gemacht haben, war, nicht zu „Collapse Into Now“ zu touren. Hätten sie das getan, könnte ich meinen Frieden damit sehr viel schneller machen, an sich ist dieser mutige Schritt nämlich sehr richtig – ein würdiges Ende.
So werde ich mich zu jeder Gelegenheit nun immer ärgern, R.E.M. nie live gesehen zu haben, eine Band, die meinen Musikgeschmack durchaus geprägt hat – und das, während sie noch existierte, was bei mir leider eher die Ausnahme darstellt.--
katschegroßartiges konzert!
http://www.setlist.fm/setlist/rem/2005/color-line-arena-hamburg-germany-33d6a409.html
Will mich nicht beschweren, denn ich kam zu der Karte wie die Jungfrau zum Kinde, aber ich saß oben in den Rängen, irgendwo unten spielten REM und mich umgaben Menschen, die ganz offenbar nichts mit „Rockville“ anfangen konnten und stoisch in ihren Stühlen sassen, gelegentlich mit dem Fuß wippend. Ich fühlte mich unwohl. An der Band lags nicht.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Jan LustigerSo werde ich mich zu jeder Gelegenheit nun immer ärgern, R.E.M. nie live gesehen zu haben,…
Meiner Einschätzung zufolge kannst Du relativ beruhigt davon ausgehen, das noch nachholen zu können.
--
Everything dies Baby that’s a fact… (wie das weitergeht wisst Ihr selber)
Freuen wir uns einfach an dem was wir hatten.
Und -vor allem- im Schrank stehen haben.:wave:
--
l'enfer c'est les autres...FilterWill mich nicht beschweren, denn ich kam zu der Karte wie die Jungfrau zum Kinde, aber ich saß oben in den Rängen, irgendwo unten spielten REM und mich umgaben Menschen, die ganz offenbar nichts mit „Rockville“ anfangen konnten und stoisch in ihren Stühlen sassen, gelegentlich mit dem Fuß wippend. Ich fühlte mich unwohl. An der Band lags nicht.
Ähnlich fühlte ich mich beim Konzert auf der Trabrennbahn, da waren die REM Konzerte die ich im (alten) Knust, der Markthalle und der Großen Freiheit sehen durfte eine ganz andere Angelegenheit.
--
FilterSchönes Interview im Rahmen der „99 Fragen an…“ im aktuellen Zeitmagazin.
http://www.zeit.de/2011/14/REM-Michael-Stipe
Zitat zum Thema REM und Rente:
„69. Können Sie bestätigen, dass REM sich in den nächsten drei Jahren nicht auflösen werden?
Das kann ich nicht bestätigen.
70. Können Sie bestätigen, dass REM sich in diesem Jahr nicht mehr auflösen werden?
Das kann ich gerne bestätigen.“
Ähm … Mr. Stipe?
Erstens kommt es anders …
Egal. Ich fang am Wochenende ganz vorn bei Murmur an und werd mir vielleicht doch ganz heimlich ne Träne wegwischen.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.Auf der noch kommenden Best Of sind wohl noch ein paar neue Stücke aus der Zeit nach „Collapse Into Now“:
--
Gute Entscheidung, auch wenn ich die letzten Alben nicht mehr gehört habe. Eigentlich Anlass sich mehr mit dem Frühwerk zu beschäftigen.
Hier ein gelungener Nachruf auf SPON, aber nails Artikel ist auch nicht schlecht.
Ansonsten, heute auf Google:
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Noch ein gelungener Nachruf (wenn auch sehr aus der „amerikanischen“ Perspektive:
Obee: Klär mich auf, was heißt B.D.I.?
--
C'mon Granddad!lathoHier ein gelungener Nachruf auf SPON
Flott geschrieben, fraglos, aber der Artikel enthält einige Denkfehler.
1987 schlug die bis dahin solide Karriere überraschend nach oben aus: Das Album „Document“ mit den Singles „The One I Love“ und „It’s The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)“ katapultierte R.E.M. unversehens in den Mainstream.
Ich erinnere an die 200.000 verkauften Einheiten des Debütalbums und frage, welche Band der Popgeschichte das wohl als Enttäuschung betrachtet hätte.
Wenn man sich Document mit seinem glatten Rocksound anhört, dann weiß man, dass das Album ein Hit werden sollte!Manche Kritiker meinen, dass sie sich von diesem Szenenwechsel künstlerisch nie erholt haben.
Diese Meinung habe ich vorher noch nie gehört. Auch das anschließende Zitat von Stipe gibt das nicht her, da darf sich eher songbird bestätigt fühlen. Und dass viele Leute R.E.M. nicht wirklich verstanden haben, ist ja klar (The One I Love).
Der Song „Shiny Happy People“ auf dem Album „Out Of Time“ mag ironisch gemeint gewesen sein, kam aber als fröhlicher Radiohit daher.
Genau das sollte er auch sein, die Band wurde nicht müde zu betonen, dass es wirklich nur ein fröhliches Lied sein sollte. Kennt eigentlich niemand Stand?
Nicht nur die sechs Singles („Everybody Hurts“, „Drive“, The Sidewinder Sleeps Tonight“, „Man On The Moon“, „Nightswimming“) waren unwiderstehlich, das ganze Album klang wie ein vollendetes Spätwerk und hätte einen würdigen Abschluss ihrer Karriere bilden können.
Aber warum? R.E.M. waren die größte Band der Welt – Warum sollten sie denn aufhören? Ihr Vertrag mit Warner lief bald aus und es gab die Möglichkeit, richtig Geld zu verdienen – warum sollten sie sich das entgehen lassen? Sie machten den Job ja gerne – jedenfalls zum damaligen Zeitpunkt.
Um romantische Anwandlungen ging es längst nicht mehr.
Um die ging es nie! Mit romantischen Anwandlungen wirst Du nicht zu einer der erfolgreichsten Bands der Welt.
Und so ging es eben immer weiter. Neue Alben kamen und gingen, R.E.M. hatten sich als Geschäftsmodell etabliert.
Eine Band ist immer auch ein Geschäftsmodell, jedenfalls wenn sie mehr ist als ein Hobby. Nicht umsonst gilt der Rechtsanwalt Bertie Downs als fünftes Mitglied der Band – seit 1980!
Vor allem Michael Stipe nutzte die große Bühne, immer wieder auch politische oder gesellschaftliche Anliegen zum Vortrag zu bringen
Ich halte dagegen, dass R.E.M. das eigentlich immer seit Mitte der 1980er gemacht haben, nur auf immer größeren Bühnen.
ursa minorNoch ein gelungener Nachruf (wenn auch sehr aus der „amerikanischen“ Perspektive:
But trust a bitter, old, forever-youngish, middle-aged man for a second: To a certain kind of person (white, relatively privileged, vaguely annoying) living through a certain kind of ’80s (white, relatively privileged, vaguely annoying), R.E.M. was the gateway band — the gateway to the cooler bands, to bigger ideas, better politics, to culture itself, the way to slip out of something and into something else.
Schön!
Und das auch:
But they blew the shtick up in a thousand directions: whether it was making a concept album about Reconstruction that’s really mainly about Michael Stipe’s love life (1985’s Fables of the Reconstruction), or building a parallel between the images of Christ and Marc Bolan on 1996’s New Adventures in Hi-Fi, or putting KRS-One and Kate Pierson of the B-52’s on the same record (1991’s Out of Time), or making a bubblegum tune from a Douglas Sirk movie title (2001’s „Imitation of Life“) or working references to Lenny Bruce and Lester Bangs into an unlikely radio hit („It’s The End of the World As We Know It (And I Feel Fine)“). They were really quite something, as Former Biggest Bands in America go.
Das Politische und das Persönliche – Pop und Rock – Massapeal und Indie-Ethos, all das fließt in R.E.M. zusammen und spiegelt wie ein Prisma in tausend Richtungen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.tom9thomas9PS: Uns mit „Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage 1982 – 2011“ samt einer Handvoll neuer Songs kommt ja noch im November ein schönes Abschiedsgeschenk.
Von der „Greatest Hits“ weiß ich ja, aber wo steht denn was von der Handvoll neuer Songs? Gibt es schon Tracklists?
CycleandAleEverything dies Baby that’s a fact… (wie das weitergeht wisst Ihr selber):wave:
:sonne:
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deNeue Songs wären eigentlich das einzige, was eine neuerliches Best Of…-Album rechtfertigen würde. Was soll da sonst noch groß drauf, was nicht auf den anderen Best Ofs schon enthalten wäre?
--
Noch was zu „Shiny Happy People“: Da singt ja Kate Pierson von den B-52’s mit, die auch aus Athens kommen. Das ist jetzt eine Spekulation von mir, aber hätte Kate Piersons Stimme auch zu einem R.E.M.-typischen melancholischen Stück gepaßt?
zuletzt geändert von alberto--
-
Schlagwörter: R.E.M.
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.