Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › R.E.M. – Out Of Time (25th anniversary edition)
-
AutorBeiträge
-
Das Album ist seit dem Erscheinen bei mir eher gewachsen, damals fand ich Green klar besser, mittlerweile hat sich das geändert.
http://triggerfish.de/r-e-m-out-of-time-25th-anniversary/
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Album enthält zwei völlig ausgelutschte Singles und einen schlimmen opener. Den Rest habe ich bis auf County Feedback und Half a world away eher als Füllmaterial wahr genommen. Green ist zwei Klassen besser und enthält sehr viel bessere Songs.
Green ****
Out Of Time **1/2
--
Losing my religion finde ich immer noch toll. Shiny Happy People war nie meine Nummer, aber ich liebe Near Wild Heaven, Me in honey, Belong, Radio Song, Texarcana, Low und Country Feedback – wie gesagt früher fand ich Green auch klar besser…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ein Album voller Hits. All killers – no fillers. Eins der besten Alben überhaupt.
Ich höre mir auf deezer gerade die demos an – ganz witzig aber wohl wirklich nur was für die hard fans – oder wer brauch zum beispiel eine akustiggitarreninstrumentalversion (mit rudimentärem schlagzeug) von losing my religion?
--
Die ersten vier Instrumentalversionen halte ich auch für verzichtbar, interessant ist der 5. Track, der dann halt nicht erschienen ist – wohl weil er zu sehr nach den Alben davor klang.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich wünschte, ich könnte den Demos etwas abgewinnen, aber das ist leider nicht der Fall. R.E.M. haben wesentlich interessantere Dinge im Archiv, aber die veröffentlichen sie dann gar nicht, oder nur als Download, so wie die beiden „Complete Rarities“-Sammlungen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Demos sind eigentlich eine Frechheit. Da aber schon auf dem Album viel Füllmaterial ist (ich meine das auch einmal von der Band gelesen zu haben, dass das Material auch quantitativ zu dieser Zeit eher dürftig war), wundert mich das nicht. Insgesamt ist natürlich auch der Nachfolger in jeder Hinsicht besser.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirdDa aber schon auf dem Album viel Füllmaterial ist (ich meine das auch einmal von der Band gelesen zu haben, dass das Material auch quantitativ zu dieser Zeit eher dürftig war)
Dann gib mal ne quelle. ich habe keinerlei derartige aussagen gefunden, ganz im gegenteil. Und man hört es ja auch. Welcher song auf der Platte ist denn ein Filler?
Das wäre ein guter Bonustrack gewesen:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ dingdong: Habe ich oben geschrieben. Eine Quelle suche ich nicht, das Album ist mir wirklich zu unwichtig. Wie die Band auch, nostalgisch hatte ich aber die Tage die Re-Issues von „Green“ und „Life´s Rich Pageant“ angehört. Beide natürlich um Welten besser als dieser MTV Quark .
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zumindest ist das Gefälle verglichen mit früheren Alben deutlich höher. Einerseits Großtaten wie „Texarkana“, „Losing My Religion“ und „Country Feedback“, andererseits Blödsinn wie „Shiny Happy People“ und harmlose Nettigkeiten wie „Endgame“ oder „Belong“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappadong
Das wäre ein guter Bonustrack gewesen:
Ich kann R.E.M. nicht mehr viel abgewinnen, aber die Sesamstraßen-Nummer ist toll.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Out of time war halt der Durchbruch für REM in den Mainstream. Das fanden viele Fans der ersten Stunde halt doof. Und deshalb mussten sie auch die Songs doof finden. Da bot sich besonders Shiny happy people an. Das übliche halt.
Der Song ist natürlich trotzdem großartig, wie das ganze Album. Ein herausragendes Werk der 90er, das beste des Genres sowieso.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Von welchem „Genre“ denn bitte schön?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Alternative Rock oder Indie Rock oder College Rock, nenn‘ es wie Du willst.
Ich weiß noch, wie die armen REM-Fans damals gejammert haben, dass auf einmal alle ihre Helden kannten und auch noch super fanden und sie REM daher nicht mehr gut finden durften. Haben das Album dann wahrscheinlich nur heimlich unter der Bettdecke gehört. :D Aber das dieses Phänomen auch 25 Jahre später noch anhält: Ein Fall für die Psychlogisten.
--
kramerIch wünschte, ich könnte den Demos etwas abgewinnen, aber das ist leider nicht der Fall. R.E.M. haben wesentlich interessantere Dinge im Archiv, aber die veröffentlichen sie dann gar nicht, oder nur als Download, so wie die beiden „Complete Rarities“-Sammlungen.
Die Rarities sind aber größtenteils einfach die B-Seiten der CD-Singles. Wirklich neu ist da wenig. Kennst du darüber hinaus lohnenswertes Material?
Generell sind R.E.M. nicht die Band, von der ich gerne Demos hören möchte. Sie waren meisterhaft darin, im Studio perfekte Versionen ihrer Musik zu schaffen.
Was mich interessieren würde ist das Mountain Stage-Konzert eine der ganz wenigen Liveaufnahmen dieser Zeit. 3 Songs sind auf der Nightswimming-Single, darunter eine fantastische Version von „World Leader Pretend“.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.