Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Primal Scream – Screamadelica (20th Anniversary Edition)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Diese Tage und zum 20. Jahrestag erscheint das epochale Screamadelica von Primal Scream als Neuauflage. Nach den Stone Roses verkörpert wohl kaum ein zweites Album eine vergleichbare Symbiose aus Rock und Dancefloor-Elementen, für mich kann ich feststellen, dass ich ohne diese Scheibe niemals ein Interesse für elektronische Musik entwickelt hätte.
Die darin verwendeten Samples (Filmzitate, Songschnipsel) sind pointiert und zeitlos eingesetzt und geben der Platte einen besonderen Reiz. Dabei hätte es sich die Band auch leicht machen können und den Stones-Klon und Opener Movin´ On Up weiterschreiben können.Tatsächlich stand die Band, wie sie unumwunden zugegeben hat, im Studio schwer unter Drogeneinfluss. Cover und Songtitel liessen insoweit keine Fragen offen.
So gut wie auf diesem Album sind Primal Scream nie wieder geworden. Funk, Noise, Stones und Techno, ausgelassen wurde keine Stilrichtung. Im Konzert weckt aber unverändert jedoch das Sample aus „The Wild Angels“ (Just what is it that you want to do? We wanna be free And we wanna get loaded) die meiste Begeisterung.
Das Album erscheint, wie heute leider häufig üblich, in der Neuauflage in verschiedenen Versionen. Allen ist gemein, dass die kongeniale Dixie-Narco EP mit dem (auf dem Album nicht enthaltenen „Screamadelica“ als Titelstück) nunmehr quasi dem Album zugeordnet wird.
Parallel führt die Band das Album derzeit auf ihren Konzerten komplett auf.
Hier einige weitere Details zum Re-release nebst Tour:
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung„Loaded“ ist für mich nach wie vor eine der stärksten Singles der 90er, wie das Album natürlich auch ganz große Klasse ist. Die Art der Wiederveröffentlichungen gefällt mir auch nicht sonderlich, deshalb werde ich diese, wie auch schon die Stone Roses Box nicht erwerben. Gern wäre ich aber auf einem der Anniversary-Gigs.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Clau“Loaded“ ist für mich nach wie vor eine der stärksten Singles der 90er, wie das Album natürlich auch ganz große Klasse ist. Die Art der Wiederveröffentlichungen gefällt mir auch nicht sonderlich, deshalb werde ich diese, wie auch schon die Stone Roses Box nicht erwerben. Gern wäre ich aber auf einem der Anniversary-Gigs.
Sehe ich auch so. Ich mag diesen Firlefanz nicht so, eine zusätzliche Singles-Box hätte für mich mehr Reiz.
--
Genau, eine Box mit den 12″-Singles und der EP wäre schön.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?songbirdNach den Stone Roses verkörpert wohl kaum ein zweites Album eine vergleichbare Symbiose aus Rock und Dancefloor-Elementen,
Das stimmt wohl. Eigentlich warte ich seit Jahren auf eine Band, welche den Geist von The Stone Roses und Screamadelica beschwört. Ich staune, dass dies so selten überhaupt versucht wird. Das Rave-Revival vor einigen Jahren war ja auch eher ein Strohfeuer. Oder habe ich irgendwann wohl etwas verpasst? songbird, Clau?
--
Big HatDas stimmt wohl. Eigentlich warte ich seit Jahren auf eine Band, welche den Geist von The Stone Roses und Screamadelica beschwört. Ich staune, dass dies so selten überhaupt versucht wird. Das Rave-Revival vor einigen Jahren war ja auch eher ein Strohfeuer. Oder habe ich irgendwann wohl etwas verpasst? songbird, Clau?
Kasabian haben ja ihrerzeit einen ähnlichen Sound gemacht. Aber den eigentlichen spirit dieser Bands wieder aufleben zu lassen, wäre nur in Form einer Symbiose aus zeitgenössischem Indie-Pop und aktuellen Clubsounds (z.B. Minimal Techno, Dubstep oder Bassline House) möglich. So entstand das ja damals auch: Indie-Kids, die in Acid-House-Clubs gingen oder allgemein „schwarze“ Musik goutierten (Ian Brown: „I think pop music was saved by the advent of Hip Hop and Acid House, because whites haven’t done nothing for ten years“). Dieser Idee kamen in den letzen Jahren Autokratz, Hot Chip und irgendwie auch Lady Sovereign noch am nächsten, aber ich warte auch schon auf die Mischung aus The Long Blondes und Ricardo Villalobos.
Und jetzt alle zusammen:
“I’m gonna live the life I love, I’m gonna love the life I live…..ooh-oooh!“ :dance:--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."hat jemand infos, welche version von come together da drauf ist ? nicht der weatherall-mix, oder ?
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)BrundleflyKasabian haben ja ihrerzeit einen ähnlichen Sound gemacht. Aber den eigentlichen spirit dieser Bands wieder aufleben zu lassen, wäre nur in Form einer Symbiose aus zeitgenössischem Indie-Pop und aktuellen Clubsounds (z.B. Minimal Techno, Dubstep oder Bassline House) möglich. So entstand das ja damals auch: Indie-Kids, die in Acid-House-Clubs gingen oder allgemein „schwarze“ Musik goutierten (Ian Brown: „I think pop music was saved by the advent of Hip Hop and Acid House, because whites haven’t done nothing for ten years“). Dieser Idee kamen in den letzen Jahren Autokratz, Hot Chip und irgendwie auch Lady Sovereign noch am nächsten, aber ich warte auch schon auf die Mischung aus The Long Blondes und Ricardo Villalobos.
Und jetzt alle zusammen:
“I’m gonna live the life I love, I’m gonna love the life I live…..ooh-oooh!“ :dance:Yeah, Brundlefly, Du hast genau verstanden, worum es mir ging. Bei Kasabian stimmt fraglos der spirit, aber ihre musikalische Halbwertszeit ist für mich doch eher gering. Hot Chip sind nicht so mein Fall, aber Autokratz (was für ein Name) hat was. Kannte ich nicht, thanks!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Big HatDas stimmt wohl. Eigentlich warte ich seit Jahren auf eine Band, welche den Geist von The Stone Roses und Screamadelica beschwört. Ich staune, dass dies so selten überhaupt versucht wird. Das Rave-Revival vor einigen Jahren war ja auch eher ein Strohfeuer. Oder habe ich irgendwann wohl etwas verpasst? songbird, Clau?
Verpasst hast du nichts. The Sunshine Underground und The Music würden mir neben Kasabian einfallen, alles aber ein laues Lüftchen gegen Scremadelica.
--
@ jimmydean:
Deluxe Version besteht aus der remasterten Original-CD + der „Dixie-Narco“-EP – Remixe sind keine enthalten
--
jimmydeanhat jemand infos, welche version von come together da drauf ist ? nicht der weatherall-mix, oder ?
Die Mixe (und ein Konzert und eine DVD-Doku) gibts als Teil eines Boxsets. Das kostet allerdings viel Geld. 136 Euro bei Amazon, 88 Pfund bei Amazon im UK, 111 Euro bei play.com
http://www.creation-records.com/site/screamadelica-box-set-and-radio-shows-announed/
Mir ist das zu teuer. Das Album und die Dixie Narco EP hab ich noch „von damals“, deshalb ist für mich auch die „normale“ Re-Issue-Version uninteressant.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!songbirdVerpasst hast du nichts. The Sunshine Underground und The Music würden mir neben Kasabian einfallen, alles aber ein laues Lüftchen gegen Scremadelica.
Danke, songbird. Ja, laues Lüftchen trifft’s ganz gut.
--
Kurz mal nachgefragt: ist die 20th-Anniversary-Edition remastered? Und wenn ja, lohnt sich die Neuanschaffung soundtechnisch wirklich?
--
Big HatDas stimmt wohl. Eigentlich warte ich seit Jahren auf eine Band, welche den Geist von The Stone Roses und Screamadelica beschwört. Ich staune, dass dies so selten überhaupt versucht wird. Das Rave-Revival vor einigen Jahren war ja auch eher ein Strohfeuer. Oder habe ich irgendwann wohl etwas verpasst? songbird, Clau?
Aber das West Rider Album von Kasabian war doch ziemlich gut und auch mit Chancen auf Langlebigkeit, oder?
Ich kann noch die Caribou-Alben „Andorra“ und „The Milk Of Human Kindness“ empfehlen, das geht auf jeden Fall in die verwandte Richtung.
Oberflächlich gesagt My Bloody Valentine – Gesang mit 60s-Psychedelic und sehr coolen Beats gemischt.
„Swim“ ist leider nur noch elektronisch.
Übrigens unbedingt live ansehen, die haben einen Drummer der sieht aus und spielt (wirklich) wie Keith Moon, der ist auch jetzt noch dabei.Ich finde dass die Flaming Lips-Platten „At War With The Mystics“ und „Embryonic“ sehr coole Elektronic/Psyche/60s/Gitarren – Hybrid – Alben sind.
--
she said "i know you and you cannot sing!", I said that's nothing you should hear me play piano -
Schlagwörter: Primal Scream
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.