Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten
-
AutorBeiträge
-
stefane Manche Motown-Produktionen empfand ich immer als etwas zu „slick“ und „shiny“, zu sehr auf Sicherheit und Konsens bedacht, um mich wirklich zu berühren
Hört sich gut an.
Bin dabei.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
magicdoor Nach langer Zeit mal wieder ein Vorschlag von mir: Wolfgang Ambros.
Ja …. und JA ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)mozzaWenn im Abstimmungsthread zu Beginn eine vollständige (möglichst übersichtliche!) Auflistung der Motown-Singles aus dem gewünschten Zeitraum gegeben wird
Darf’s auch ein Capuccino und etwas Gebäck dazu sein …;)
Ich sehe die Schwierigkeit für die Teilnehmer (auch @onkel-tom) und schau mal, was sich machen lässt. Vollständig und übersichtlich dürfte allerdings nicht so einfach sein, ist im Netz bislang anscheinend niemandem gelungen.
--
herr-rossi
mozzaWenn im Abstimmungsthread zu Beginn eine vollständige (möglichst übersichtliche!) Auflistung der Motown-Singles aus dem gewünschten Zeitraum gegeben wird
Darf’s auch ein Capuccino und etwas Gebäck dazu sein …;)
Ja, gute Idee. Je nach Tageszeit würden sich Kaffeespezialitäten anbieten. Abends ziehe ich jedoch alkoholische Erfrischungsgetränke vor. Einen Spumante zu den Supremes!
--
Going down in KackbratzentownDie Schwierigkeiten, die sich bereits bei einem noch relativ genau definierbaren Thema wie „Motown-Singles 1959-1972“ ergeben, sollte man bei Themen wie „Garagenrock-Singles“ und „Instrumentals“ im Blick behalten. Letzteres halte ich selbst bei einer Eingrenzung auf Dekaden für kaum sinnvoll durchführbar, beim Thema Garagenrock sollte man einen praktikablen Ansatz wählen und beispielsweise die Tracks der „Nuggets“-Serie zur Wahl stellen, das sind mit rund 130 Titeln nicht so wenige und man hat eine gemeinsame Diskussionsbasis. Nur meine zwei Cents …
--
„Instrumental“ ist doch simpel. Jeder Track, bei dem nicht gesungen oder gesprochen wird. Tracks mit Geräuschen würde ich noch als Instrumental zählen.
Grenzfälle wären vielleicht, wenn in einem ellenlangen Instrumental auf einmal jemand kurz summt oder „La-Di-Da“ sagt…
--
Going down in Kackbratzentown@mozza: Ok. Und jetzt nenn mir mal spontan 10 Instrumentals aus den 70ern. Ohne Recherchieren. Die Uhr läuft … ;)
--
Da gibt es doch viel von Prog-Rock Bands. Und Electro-Zeugs (Kraftwerk etc.). Krautrock-Gedöns.
Und vom Bowie…Bei der Umfrage mache ich aber sowieso nicht mit. Bei Instrumentals fehlt mir dann immer irgendwie ein Text…..
zuletzt geändert von mozza--
Going down in KackbratzentownWas ich sagen wollte: Das Problem ist vielleicht nicht die Definition, was ein „Instrumental“ ist. Das Problem ist die gemeinsame Basis, die eine Abstimmung überhaupt erst sinnvoll macht. Ein Progger würde eine komplett andere Liste erstellen als ein Jazzer oder ein Electro-Nerd oder ein Soundtrack-Afficionado oder ein Easy Listening-Connaisseur … Und wenn es für den Nicht-Spezialisten offensichtlich schon schwierig ist, ohne großen Aufwand 20 Motown-Singles zu benennen (obwohl auch er oder sie garantiert soviele und noch mehr kennt), wie sieht es erst bei einer Themenstellung wie „20 Instrumentals“ aus.
--
„Die 20 größten Schnulzen“ – das wäre kein Problem. Eine Wohltat geradezu.
--
Going down in Kackbratzentownherr-rossi
mozzaWenn im Abstimmungsthread zu Beginn eine vollständige (möglichst übersichtliche!) Auflistung der Motown-Singles aus dem gewünschten Zeitraum gegeben wird
Darf’s auch ein Capuccino und etwas Gebäck dazu sein …;) Ich sehe die Schwierigkeit für die Teilnehmer (auch @onkel-tom) und schau mal, was sich machen lässt. Vollständig und übersichtlich dürfte allerdings nicht so einfach sein, ist im Netz bislang anscheinend niemandem gelungen.
Ich besitze die beschriebene Box zwar noch nicht, werde sie mir aber wohl zulegen. Hab soeben mal die einzelnen CDs „durchgescrollt“ und muss sagen, das meisste kenne ich. Eine Top20 sollte somit nun gar kein Problem werden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.„Instrumentals“ halte ich für schwierig. Bert Kämpfert und Percy Faith neben Hot Butter, Mike Oldfield, Tangerine Dream und Klaus Schulze. Was genau soll dabei rauskommen? Und was wäre in dem Zusammenhang mit Jazz? Fragen über Fragen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.herr-rossi
mozzaWenn im Abstimmungsthread zu Beginn eine vollständige (möglichst übersichtliche!) Auflistung der Motown-Singles aus dem gewünschten Zeitraum gegeben wird
Darf’s auch ein Capuccino und etwas Gebäck dazu sein …;) Ich sehe die Schwierigkeit für die Teilnehmer (auch @onkel-tom) und schau mal, was sich machen lässt. Vollständig und übersichtlich dürfte allerdings nicht so einfach sein, ist im Netz bislang anscheinend niemandem gelungen.
Verstehe ich das richtig, es dürfen nur Single-Tracks mit einfließen? Warum bzw. wie gehe ich dann um mit der The Motown Box-4CD-Box und den darauf enthaltenen gebirgsbachfrisch klingenden, von mir innig geliebten Stereo-Mixen? Die sind ja nicht als Single veröffentlicht worden in der Form, sind teilweise extended – extended stereo, extended soundtrack version, extended stereo string version – und für mich zumindest die definitiven Versionen. Ich frage nur interessehalber ohne es verkomplizieren zu wollen. Am einfachsten wäre: Top 20 Motown Tracks vor dem Umzug aufgenommen, aber nicht unbedingt vor dem Umzug veröffentlicht. Egal ob Single, Cassette, Tonband oder Langspielplatte oder archivschlummernd bis zur Veröffentlichung auf welchem Medium auch immer. Aber macht einfach so, wie ihr denkt.
soulpope
magicdoor Nach langer Zeit mal wieder ein Vorschlag von mir: Wolfgang Ambros.
Ja …. und JA ….
Beim Wolferl wäre ich natürlich auch dabei!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
onkel-tom„Instrumentals“ halte ich für schwierig. Bert Kämpfert und Percy Faith neben Hot Butter, Mike Oldfield, Tangerine Dream und Klaus Schulze. Was genau soll dabei rauskommen? Und was wäre in dem Zusammenhang mit Jazz? Fragen über Fragen.
Sehe ich auch so. Grundsätzlich eine gute Idee mit den Instrumentals, aber ich glaube auch, das ist ein viel zu weites Feld. Wäre gut, wenn da jemandem eine sinnvolle Eingrenzung einfallen würde. Sonst ist das kaum machbar. Man könnte dann auch mehrere Instrumental Abstimmung machen. Zum Beispiel die besten Prog-Instrumentas über 10 Min., später dann die 20 besten Surf-Tunes, die 20 besten Instrumental-Singles usw. usf.
--
-
Schlagwörter: beste_Tracks, Planung, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.