Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossi
plattensammler@ herr-rossi Gibt es irgendwo eine Liste der Singles (Link)? Ansonsten bin ich bei dem Thema leider aufgeschmissen.
Den einfachsten Überblick bieten nach meinem bisherigen Eindruck die Tracklists der Box The Complete Motown Singles, muss mich aber selbst auch noch etwas näher in das Thema einarbeiten.
Danke @herr-rossi
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nachtrag: Das ist ja eine riesengroße Auswahl. Und davon die 20 besten? Puh! Das wird eine ganz schöne Hercules-Aufgabe. Keine Ahnung ob ich das packe!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Selbst da wird es schon schwierig, „nur“ aus denen, die ich kenne, eine TOP 20 zu machen. Da sind ja schon mind. 50 Weltklasselieder bei. Und die ich (noch) nicht kenne, sind wahrscheinlich auch nicht viel schlechter. Na mal sehen, wie ich an die Sache rangehe……
--
Soeben gestartet: Die Nick Cave and the Bad Seeds – Umfrage. Klick hier
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDie Listen auf der ersten Seite sind wieder auf dem neuesten Stand.
Noch mal zu dem Vorschlag einer Umfrage zu den besten Instrumentals. Da hier vermutlich eine Unmenge von verschiedenen Songs in Frage kommen und es dadurch sein kann, dass es kaum Überscheidungen zwischen den Listen gibt, wäre es vielleicht besser, die Umfrage erst mal in einzelne Dekaden aufzuteilen, also z.b. die besten Instrumentals der 1960er Jahre, dann jene der 1970er usw. bis hin zur Gegenwart und dann meinetwegen auch noch die 1950er Jahre, bevor dann abschließend eine übergreifende Umfrage nach den besten Instrumentals aller Zeiten organisiert wird.
--
herr-rossi
— Die besten MOTOWN/TAMLA/GORDY-Singles 1959-1972 —Schön, daß Du das in die Hand nimmst, @herr-rossi.
Folgende Fragen zur Klarstellung:
a) Was ist denn gewünscht? Top 20, Top 30, etc.?
b) Sind nur die A-Sides zugelassen oder können auch Flipsides genannt werden?
c) Ist die o.a. Aufzählung mit den Labeln Tamla, Motown und Gordy als abschließend zu betrachten, oder sind auch noch andere Label aus der Motown-„Familie“ zugelassen?
Ich denke dabei insbesondere an die Labels Miracle (hier erschienen 1961 einige Singles, bevor Berry Gordy das Label wegen „Verwechslungsgefahr“ mit The Miracles einstampfte), V.I.P. (1963 ursprünglich als West Coast-Ableger gegründet, aber dann eher als Label für weniger bekannte Acts benutzt, die Berry Gordy nicht auf den Big Three veröffentlichen wollte) und Soul (ursprünglich 1964 von Berry Gordy für eher R&B-beeinflußte Acts gegründet; es kamen z.B. aber auch alle Singles von Jimmy Ruffin auf Soul heraus).
Auf den von Dir verlinkten Compilations sind die Singles dieser weiteren Label enthalten.
d) Wie willst Du es mit „unreleased singles“ halten? Es gibt ja einige, die bereits eine offizielle Katalognummer erhalten hatten, aber dann von Berry Gordy aus diversen Gründen doch nicht veröffentlicht wurden.Freue mich auf die Umfrage. Eine schöne Gelegenheit, die für mich umfragelose Zeit im Mai und Juni zu überbrücken, bevor dann im Juli Bruce Springsteen ansteht.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@stefane: Gut, dass Du einige Fragen im Vorfeld ansprichst. Das sind meinerseits erstmal nur Vorschläge, ich höre gerne weitere Meinungen dazu:
a) Wir sollten bei Top 20-Listen bleiben, das ist praktikabel.
b) Flipsides sind zugelassen.
c) Ich hatte die drei Hauptlabel der Motown-Familie genannt, aber die kleineren und kurzlebigen zählen mit. Wir sollten uns aber auf US-Releases beschränken.
d) Wir können solche unveröffentlichten Singles gelten lassen.
Wo sollen wir die zeitliche Grenze setzen? Der Umzug von Detroit nach LA fand wohl im Juni 1972 statt, aber wir können as Grenze auch Ende 1972 festlegen.
Hier gibt es eine wohl recht vollständige 45s-Discographie der Motown-Familie:
http://www.seabear.se/detroit1.htm
--
Diese Umfrage ist mir zu ausufernd, da passe ich.
Kenne auch nur einen Bruchteil der zig hundert Singles.
Mir wären Künstler / Bands-Umfragen lieber, und leider habe ich bis Juli Pause.
--
Going down in KackbratzentownZustimmung zu Deinen Vorschlägen, @herr-rossi!
Aus Vereinfachungsgründen würde ich das komplette Jahr 1972 gelten lassen.
Zumal der Umzug nach Los Angeles ja ein gradueller war. So hat Marvin Gaye seinen Hit „Trouble Man“ noch im September 1972 im legendären Studio A (2648 West Grand Boulevard) aufgenommen, das meines Wissens – zumindest teilweise – auch noch bis ins Jahr 1973 geöffnet blieb.Vielen Dank für den Link mit den Diskographien.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@stefane: Wäre gut, wenn Motown-Kenner wie Du, – mutmaßlich – @soulpope und andere mir inhaltlich etwas zur Seite stehen während der Abstimmung.
mozzaDiese Umfrage ist mir zu ausufernd, da passe ich.
Kenne auch nur einen Bruchteil der zig hundert Singles.Bin auch kein Motown-Experte, ich hab‘ einfach nur Lust auf die Abstimmung.:) Und ich vermute mal, Flipsides von nicht veröffentlichten Singles und ähnliche Spezialitäten werden am Ende keine ganz große Rolle spielen. Es wird doch vor allem um die klassischen Motown-Künstler gehen, um die Supremes, Temptations, Marvelettes, Martha And The Vandellas, Smokey Robinson & The Miracles, Marvin Gaye, Tammi Terrell, Stevie Wonder usw., reichlich Stoff auch für den Musikfan, der nicht ganz so tief im Thema drin ist. Es sind ja auch zwei Monate Zeit.
--
Wenn im Abstimmungsthread zu Beginn eine vollständige (möglichst übersichtliche!) Auflistung der Motown-Singles aus dem gewünschten Zeitraum gegeben wird, dann würde ich mitmachen.
--
Going down in KackbratzentownWerde mich gerne einbringen, im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Bin gewiß kein Motown-Kenner, sondern eher im Deep Soul/Southern Soul verwurzelt.
Manche Motown-Produktionen empfand ich immer als etwas zu „slick“ und „shiny“, zu sehr auf Sicherheit und Konsens bedacht, um mich wirklich zu berühren. Wenn es im weitesten Sinne um Soul geht, gilt für mich eigentlich immer noch das Motto „One Foot in the Blues“, das ich mit vielen Motown-Platten nicht verbinden kann.Aus diesem Grund habe ich auch so große Lust auf die Umfrage, in der Hoffnung, vielleicht doch noch einen (anderen) Zugang, eine andere Perspektive zu Motown zu finden, die mir bisher verborgen blieben.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
Nach langer Zeit mal wieder ein Vorschlag von mir: Wolfgang Ambros.
--
mad as martl can beherr-rossi Wo sollen wir die zeitliche Grenze setzen? Der Umzug von Detroit nach LA fand wohl im Juni 1972 statt, aber wir können as Grenze auch Ende 1972 festlegen. Hier gibt es eine wohl recht vollständige 45s-Discographie der Motown-Familie: http://www.seabear.se/detroit1.htm
Das wird für uns alle eine Fleissaufgabe. Denn sowohl in Deiner verlinkten Liste als auch in der von Dengel verlinkten Motown- Box sind viele Titel, die deutlich nach ’72 veröffentlicht wurden. Da wird es vermutlich zu etlichen Fehlnennungen kommen, selbst bei ordentlicher Recherche. Trotzdem, ich freu mich drauf.
Und bei Ambros wäre ich auch dabei.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Schlagwörter: beste_Tracks, Planung, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.