Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
dr.music
Die 3 Jahre bei „PF“ waren ja nicht soooo essentiell. Danach ging es erst so richtig los…Wer erachtet denn „A saucerful of secrets“ als Meisterwerk???„The Piper at the Gates of Dawn“ kann man ja sehr wohl als die Essenz von Pink Floyd bezeichnen. Natürlich ging es danach erst richtig los…in welche Richtung – darüber ein sprachloser Schleier des Schreckens. Ok, „Meddle“ ist ja noch nett.
@mikko
Zustimmung.Aber egal. Ciao, Sid.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMikkoEs ist zumindest nicht schlechter als jede LP, die danach von Pink Floyd erschien.
Mit dem Ausscheiden von Syd ging es stetig bergab mit der Band. Nicht kommerziell, aber sonst eigentlich in fast jeder Beziehung.Die Geschmäcker sind verschieden, ich mag ja sogar fast die Hälfte von Division Bell.
Aber hier ging’s mir um den Rang in der Historie. Und da denke ich: Hätten sie nach Meddle aufgehört, wären sie heute eine recht bekannte 60er-70er Band, deren Remasters von wenigen gekauft und von Franz Schöler im hinteren Teil des RS besprochen werden würden. Will sagen: Dass man heute noch über sie redet und eine Reunion ein weltweites TV-Ereignis ist und nicht mit kopierten Plakaten im örtlichen Club angekündigt wird, hat mit vielem von dem zu tun, mit dem Syd Barrett nichts mehr zu tun hatte.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoMit dem Ausscheiden von Syd ging es stetig bergab mit der Band. Nicht kommerziell, aber sonst eigentlich in fast jeder Beziehung.
treffender kann man es nicht umschreiben.
--
Jörg KönigAber hier ging’s mir um den Rang in der Historie. Und da denke ich: Hätten sie nach Meddle aufgehört, wären sie heute eine recht bekannte 60er-70er Band, deren Remasters von wenigen gekauft und von Franz Schöler im hinteren Teil des RS besprochen werden würden. Will sagen: Dass man heute noch über sie redet und eine Reunion ein weltweites TV-Ereignis ist und nicht mit kopierten Plakaten im örtlichen Club angekündigt wird, hat mit vielem von dem zu tun, mit dem Syd Barrett nichts mehr zu tun hatte.
1. Bringen solche „was wäre wenn“ Spielchen nichts.
2. Glaube ich nicht, dass es so wäre, wie Du meinst.
3. Ändert das nicht das Geringste an der Genialität von Syd Barrett und seiner enormen Bedeutung für die Band.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mikko2. Glaube ich nicht, dass es so wäre, wie Du meinst.
das glaube ich aber schon. Wenn man Pink Floyds Bekanntheit ein bischen abstrahiert, dann gibts da „Dark Side…“ und „The Wall“ und ein bischen davor und dahinter und dazwischen. Die Frühphase interessiert, ausser den 60s-Fans, keinen Menschen – und das ja auch völlig zu Recht!
--
Dick Laurentdas glaube ich aber schon. Wenn man Pink Floyds Bekanntheit ein bischen abstrahiert, dann gibts da „Dark Side…“ und „The Wall“ und ein bischen davor und dahinter und dazwischen. Die Frühphase interessiert, ausser den 60s-Fans, keinen Menschen – und das ja auch völlig zu Recht!
Wenn Pink Floyd nach Meddle aufgehört hätten, würde Syd Barrett heute ähnlich verklärt und verehrt wie Nick Drake z.B. – den Rest der Band hätte die Welt längst vergessen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoWenn Pink Floyd nach Meddle aufgehört hätten, würde Syd Barrett heute ähnlich verklärt und verehrt wie Nick Drake z.B. – den Rest der Band hätte die Welt längst vergessen.
ja, mag sein. Wer kennt eigentlich Nick Drake, mach doch mal bitte ne Strassenumfrage…
--
Dick Laurentdas glaube ich aber schon. Wenn man Pink Floyds Bekanntheit ein bischen abstrahiert, dann gibts da „Dark Side…“ und „The Wall“ und ein bischen davor und dahinter und dazwischen,…
… insbesondere *lagerfreuer an, wandergitarre raus, warmes bier auf*:
„Wish You were here“ .--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Dick Laurentja, mag sein. Wer kennt eigentlich Nick Drake, mach doch mal bitte ne Strassenumfrage…
Warum so zynisch, Dick?
Hast Du schon mal so’ne Umfrage gemacht mit der Frage „Wer kennt eigentlich Ian Curtis?“--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoWarum so zynisch, Dick?
Hast Du schon mal so’ne Umfrage gemacht mit der Frage „Wer kennt eigentlich Ian Curtis?“den kennt auch keine Sau. Es geht doch nicht darum, hier persönliche Helden zu pushen, sondern mal halbwegs realistisch auf eine Bandgeschichte zu schauen.
PF sind in der breiten Öffentlichkeit definitiv nicht für ihre Frühphase bekannt. Und wenn sie sich eben ’70 oder ’71 aufgelöst hätten, dann wären sie heute unbekannt, so unbekannt wie Nick Drake oder Ian Curtis.--
MikkoMit dem Ausscheiden von Syd ging es stetig bergab mit der Band. Nicht kommerziell, aber sonst eigentlich in fast jeder Beziehung.
Stimme hiermit auch noch mal zu. Und eigentlich ist mir die Popularität (vor oder nach Syd Barrett) recht egal. Nur sind die Piper und die beiden Barrett-Solo-Platten das einzige, was ich mir noch freiwillig von ihnen anhöre. Und eigentlich bin ich gar nicht sooo ein 60-s Fan.
--
Dick Laurentja, mag sein. Wer kennt eigentlich Nick Drake, mach doch mal bitte ne Strassenumfrage…
Wer ist Nick Drake?
Zu Pink Floyd: hier klingt schon wieder latent durch, daß Pink Floyd nach Syd Barrett nur noch Scheiße war, weil sie ach so kommerziell wurden und das lehnen natürlich elitäre Gemüter ab. Wenn ich dann so ’n undifferenzierten Müll lese,seaweedNatürlich ging es danach erst richtig los…in welche Richtung – darüber ein sprachloser Schleier des Schreckens.
kommt mir die Galle hoch, obwohl ich jetzt kein Pink Floyd Fanatiker bin. Die Stones waren nach Brian Jones auch nichts mehr. :doh:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wo steckt dr. music wenn man ihn mal braucht?
--
Dick Laurentden kennt auch keine Sau. Es geht doch nicht darum, hier persönliche Helden zu pushen, sondern mal halbwegs realistisch auf eine Bandgeschichte zu schauen.
PF sind in der breiten Öffentlichkeit definitiv nicht für ihre Frühphase bekannt. Und wenn sie sich eben ’70 oder ’71 aufgelöst hätten, dann wären sie heute unbekannt, so unbekannt wie Nick Drake oder Ian Curtis.Nun, ich hatte schon den Eindruck, Du willst nur mies machen, was Du selbst nicht schätzst. Woher mag dieser Eindruck bloß kommen?
Was die kommerzielle Bedeutung von Pink Floyd betrifft, hast Du zweifellos Recht. Alles andere ist jedoch eine Frage von künstlerischen und musikalischen Werten, die ja hier gerne mal kontrovers diskutiert werden. Ob Syd Barrett, Nick Drake, Ian Curtis in 100 Jahren noch für bedeutend gehalten werden, können wir jetzt gar nicht entscheiden und auch nicht vorhersagen. Wer hätte 1940 gedacht, dass Robert Johnson mal für einen der wichtigsten Blues Musiker gehalten wird. (Wobei es auch heute noch Leute gibt, die das bestreiten. – Die gibt’s immer, wie Du weißt. ;-))--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mick67Die Stones waren nach Brian Jones auch nichts mehr. :doh:
Die Bedeutung Barrett’s bei ‚The piper at the gates of dawn‘ für Pink Floyd dürfte doch um einiges größer gewesen sein als die Brian Jones‘ bei den Stones. Von daher hinkt der Vergleich.
Natürlich hat das Floyd’sche Debüt im Gesamtkatalog vermutlich keine große Bedeutung. Das schmälert aber das Genie eines Syd Barrett nicht im geringsten. Und nein, danach war nicht alles scheiße, aber auch nicht mehr so gut.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Echoes, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.