Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd › Re: Pink Floyd
Dick Laurentden kennt auch keine Sau. Es geht doch nicht darum, hier persönliche Helden zu pushen, sondern mal halbwegs realistisch auf eine Bandgeschichte zu schauen.
PF sind in der breiten Öffentlichkeit definitiv nicht für ihre Frühphase bekannt. Und wenn sie sich eben ’70 oder ’71 aufgelöst hätten, dann wären sie heute unbekannt, so unbekannt wie Nick Drake oder Ian Curtis.
Nun, ich hatte schon den Eindruck, Du willst nur mies machen, was Du selbst nicht schätzst. Woher mag dieser Eindruck bloß kommen?
Was die kommerzielle Bedeutung von Pink Floyd betrifft, hast Du zweifellos Recht. Alles andere ist jedoch eine Frage von künstlerischen und musikalischen Werten, die ja hier gerne mal kontrovers diskutiert werden. Ob Syd Barrett, Nick Drake, Ian Curtis in 100 Jahren noch für bedeutend gehalten werden, können wir jetzt gar nicht entscheiden und auch nicht vorhersagen. Wer hätte 1940 gedacht, dass Robert Johnson mal für einen der wichtigsten Blues Musiker gehalten wird. (Wobei es auch heute noch Leute gibt, die das bestreiten. – Die gibt’s immer, wie Du weißt. ;-))
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!