Pink Floyd Reissues 2011

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 597)
  • Autor
    Beiträge
  • #7993569  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    DSOTH-Box für 2 Std bei Amazon.de reduziert:

    17:30 UhrPink Floyd: Dark Side Of The Moon Immersion Box (3…EUR 99,95 EUR 74,99
    Preis: EUR 99,95
    Blitzangebot-Preis: EUR 74,99
    Sie sparen: EUR 24,96 (25%)

    (20 Rezensionen)13 % jetzt reserviertNoch 01:45:58 verbleibend

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7993571  | PERMALINK

    everyday_ffm

    Registriert seit: 19.12.2011

    Beiträge: 9

    Thx !!!

    --

    #7993573  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Close to the edgeDSOTH-Box für 2 Std bei Amazon.de reduziert:

    17:30 UhrPink Floyd: Dark Side Of The Moon Immersion Box (3…EUR 99,95 EUR 74,99
    Preis: EUR 99,95
    Blitzangebot-Preis: EUR 74,99
    Sie sparen: EUR 24,96 (25%)

    (20 Rezensionen)13 % jetzt reserviertNoch 01:45:58 verbleibend

    Der Preis wäre angemessen….100 sind einfach zu ville.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7993575  | PERMALINK

    tarkus

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 1,931

    JPC hat übrigens die SACD von WISH YOU WERE HERE auf Lager, siehe http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/Pink-Floyd-Wish-You-Were-Here-Remastered/hnum/1157301

    --

    #7993577  | PERMALINK

    musiwilli

    Registriert seit: 05.10.2006

    Beiträge: 98

    TARKUSJPC hat übrigens die SACD von WISH YOU WERE HERE auf Lager, siehe http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/Pink-Floyd-Wish-You-Were-Here-Remastered/hnum/1157301

    und die ist jeden Cent wert!

    Habe zwar erst Shine on und Welcome to the machine gehört, aber der Klang in 5-Kanal ist einfach gewaltig!

    M. E. ist der Klang deutlich besser als auf der DSOTM-SACD bzw. Blu-Ray. Mit so viel Dynamik habe ich nicht gerechnet.

    --

    #7993579  | PERMALINK

    tarkus

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 1,931

    Ich muss ‚mal blöd nachfragen: ist das eigentlich eine Hybrid-SACD ?

    --

    #7993581  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    gollumZweifellos wird hier aus Hoffnung freudige Gewissheit :-)

    Ich habe jetzt ein einwandfreies Exemplar von „Animals“ gehört und kann die klangliche Verbesserung bestätigen. Natürlich klingt sie jetzt nicht wie eine zweite DTSOM, aber Räumlichkeit und Transparenz sind schon hörbar verbessert, ohne dass es irgendwie unnatürlich wirkt. Wie schon an anderer Stelle hier erwähnt wurde offenbar sehr behutsam gearbeitet.

    --

    .
    #7993583  | PERMALINK

    kumbbl

    Registriert seit: 27.09.2006

    Beiträge: 323

    itasca64Ich habe jetzt ein einwandfreies Exemplar von „Animals“ gehört und kann die klangliche Verbesserung bestätigen. Natürlich klingt sie jetzt nicht wie eine zweite DTSOM, aber Räumlichkeit und Transparenz sind schon hörbar verbessert, ohne dass es irgendwie unnatürlich wirkt. Wie schon an anderer Stelle hier erwähnt wurde offenbar sehr behutsam gearbeitet.

    ne gute beschreibung, wobei ich aber mal eins nachfragen möchte: wieso zum henker wird immer DSOTM explizit oder zwischen den Zeilen als Klangreferenz genannt?! ich mag das Album auch sehr und es klingt nicht schlecht, keine Frage, aber es klingt IMHO auf keinen Fall so gut (und ich hab weiß gott alle möglichen Ausgaben, um mir hier ein finales Urteil erlauben zu können, zumindest was meine Klangmaßstäbe betrifft), dass man das Teil als Klangreferenz oder vergleichsmaßstab nehmen sollte. Allein von PF klingen WYWH und The Wall absolut gesehen deutlich besser als DSOTM, was Durchhörbarkeit, Räumlichkeit, Konturiertheit des Basses etc. betrifft…

    ist irgendwie wie mit der Brothers in Arms: die wird auch dauernd als Klangreferenz und Maßstab genommen, genauso ungerechtfertigterweise, denn gut, aber auch nicht mehr und somit auch nix besonderes… wie eben auch DSOTM…

    Fazit: die musikalische Güte des Albums ist weitaus höher ais die klangliche 8egal, welche Ausgabe); musikalisch kann man DSOTM für ne gewisse Spielart des Rock in der Tat irgendwie Messlatten-Charakter verleihen

    --

    #7993585  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    kumbbl… ist weitaus höher ais die klangliche 8egal, welche Ausgabe);…

    ??

    --

    #7993587  | PERMALINK

    kumbbl

    Registriert seit: 27.09.2006

    Beiträge: 323

    Mick67??

    was daran verstehst du nicht?

    DSOTM: Qualität der Musik >> Klangqualität
    oder MaW: Musikalisch top, klanglich entgegen der ansicht der masse nur durchschnitt, maximal gut…

    Immer noch ?? ;-)

    --

    #7993589  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    kumbblwas daran verstehst du nicht?

    DSOTM: Qualität der Musik >> Klangqualität
    oder MaW: Musikalisch top, klanglich entgegen der ansicht der masse nur durchschnitt, maximal gut…

    Immer noch ?? ;-)

    Lies doch bitte mal das Stück Text, das ich zitierte…

    --

    #7993591  | PERMALINK

    kumbbl

    Registriert seit: 27.09.2006

    Beiträge: 323

    Mick67Lies doch bitte mal das Stück Text, das ich zitierte…

    das hab ich – gut hier ist das gute Stück:

    „…Fazit: die musikalische Güte des Albums ist weitaus höher ais die klangliche 8egal, welche Ausgabe); musikalisch kann man DSOTM für ne gewisse Spielart des Rock in der Tat irgendwie Messlatten-Charakter verleihen…“

    davon verstehst du scheinbar die erste zeile nicht – vielleicht verwirrt dich auch die ‚8‘ als Tippo der ‚(‚, die da eigentlich hingehört ;-)

    --

    #7993593  | PERMALINK

    musiwilli

    Registriert seit: 05.10.2006

    Beiträge: 98

    TARKUSIch muss ‚mal blöd nachfragen: ist das eigentlich eine Hybrid-SACD ?

    Auf einer Hybrid-SACD befinden sich zwei Schichten (Layer): eine normale CD und eine SACD-Schicht, so dass die Scheibe dann auch in einem normalen CD-Player abgespielt werden kann. Aber natürlich nicht mit verbesserter Klangqualität.

    --

    #7993595  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    kumbblne gute beschreibung, wobei ich aber mal eins nachfragen möchte: wieso zum henker wird immer DSOTM explizit oder zwischen den Zeilen als Klangreferenz genannt?! ich mag das Album auch sehr und es klingt nicht schlecht, keine Frage, aber es klingt IMHO auf keinen Fall so gut (und ich hab weiß gott alle möglichen Ausgaben, um mir hier ein finales Urteil erlauben zu können, zumindest was meine Klangmaßstäbe betrifft), dass man das Teil als Klangreferenz oder vergleichsmaßstab nehmen sollte. Allein von PF klingen WYWH und The Wall absolut gesehen deutlich besser als DSOTM, was Durchhörbarkeit, Räumlichkeit, Konturiertheit des Basses etc. betrifft…

    ist irgendwie wie mit der Brothers in Arms: die wird auch dauernd als Klangreferenz und Maßstab genommen, genauso ungerechtfertigterweise, denn gut, aber auch nicht mehr und somit auch nix besonderes… wie eben auch DSOTM…

    Fazit: die musikalische Güte des Albums ist weitaus höher ais die klangliche 8egal, welche Ausgabe); musikalisch kann man DSOTM für ne gewisse Spielart des Rock in der Tat irgendwie Messlatten-Charakter verleihen

    Zur musikalisch-kompositorischen Güte von TDSOTM bin ich etwas anderer Meinung. Was den Klang angeht, hast Du aber „absolut gesehen“ wohl Recht. Es war auch nicht meine Absicht, in diesem speziellen Fall TDSOTM als Referenz zu bezeichnen, ich hätte ebensogut WYWH, TW oder TFC nennen können. Fakt ist, dass „Animals“ im PF-Kanon sicher keine klangliche Messlatte war und ist, auch auf dem neuen Remaster nicht. Mich störts aber nicht, zur Musik passt es gut.

    Ich möchte trotzdem versuchen die Frage zu beantworten, warum speziell TDSOTM oft als Referenz gehandelt wird: Meiner Ansicht nach kommt dem Sound auf TDSOTM eine viel stärkere Funktion zu als auf allen anderen PF-Alben. Es ist das einzige PF-Album, bei dem ich einen Eindruck von extremer Dreidimensionalität habe, ich empfinde es immer irgendwie als eine Art Kuppelbau mit quasi bodenlosem Untergeschoss. Zugegeben, ein sehr subjektiver Eindruck, und ich kann nicht sagen, ob dieser Effekt nur produktionsbedingt ist oder auch die Kompositionen selbst daran mitwirken. Mir fällt dazu aber ein, dass ich bei den frühen Alben von Alan Parsons Project (vor allem bei „Edgar Allan Poe“ und „Pyramid“) einen ganz ähnlichen Eindruck habe. Vielleicht ist es nicht so sehr der Klang der einzelnen Instrumente selbst, sondern so etwas wie die architektonische Balance zwischen diesen, die sich in alle Richtungen auszubreiten scheint. Und vielleicht haben PF hier einfach nur versucht, mittels „Heim-Stereo“ einen Eindruck dessen zu vermitteln, was ihnen bei der Benutzung von 360°-Stereoeffekten während ihrer Live-Auftritte vorgeschwebt hat. Eine solche Gesamtwirkung erkenne ich trotz aller klanglichen Brillianz auf WYWH oder TW so nicht, möglicherweise setzt sich deswegen auch bei mir immer wieder der subjektive Eindruck durch, TDSOTM sei klanglich so überrragend. Ich hoffe, dass das jetzt irgendwie verständlich rüberkommt.

    --

    .
    #7993597  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    itasca64Ich hoffe, dass das jetzt irgendwie verständlich rüberkommt.

    Du meinst: Dark Side klingt schon irgendwie geil!

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 597)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.