Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtNein. Nein. Womöglich. Richtig.
Nein. Nein. Sicher. Falsch!
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren CharakterHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung1967 – The Piper at the Gates of Dawn *****
1968 – A Saucerful of Secrets *****
1969 – More **1/2
1969 – Ummagumma **1/2
1970 – Atom Heart Mother *1/2
1971 – Meddle **
1972 – Obscured by Clouds *1/2
1973 – Dark Side of the Moon *****
1975 – Wish You Were Here ****1/2
1977 – Animals *
1979 – The Wall **
1983 – The Final Cut *1/2
1987 – A Momentary Lapse of Reason *1/2Die Platten danach sind zu lang und meine Lebenszeit zu kurz.
Geändert am 14.11. 23:47, weil 1/2 Sterne zwecks besserer Differenzierung eingeführt.--
Das ist die wohl eigenartigste Pink Floyd Bewertung, die ich je gesehen habe
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
franxpunx1967 – The Piper at the Gates of Dawn *****
1968 – A Saucerful of Secrets *****
1969 – More **
1969 – Ummagumma **
1970 – Atom Heart Mother *
1971 – Meddle **
1972 – Obscured by Clouds *
1973 – Dark Side of the Moon *****
1975 – Wish You Were Here ****
1977 – Animals *
1979 – The Wall **
1983 – The Final Cut **
1987 – A Momentary Lapse of Reason *Die Platten danach sind zu lang und meine Lebenszeit zu kurz.
Hallo Franzpunx,
mir ist da besonders eines aufgefallen:
Die sehr krasse Besternung von More im Gegensatz zu A Saucerful Of Secrets, in meinen Augen (bzw. Ohren) sind beide Alben doch stilistisch über sehr weite Strecken mehr als ähnlich, also, wäre nett, wenn du da mal Näheres zu sagen könntest. Das interessiert mich echt:-)--
franxpunx
Die Platten danach sind zu lang und meine Lebenszeit zu kurz.Dabei jedenfalls kann ich folgen.
--
.MozzaDas ist die wohl eigenartigste Pink Floyd Bewertung, die ich je gesehen habe
Ich würde sogar von „albernster“ Bewertung sprechen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomIch würde sogar von „albernster“ Bewertung sprechen.
Auf mich wirkt die Bewertung schon etwas willkürlich.
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MozzaAuf mich wirkt die Bewertung schon etwas willkürlich.
Mir kommt es so vor, als habe er manche Alben nur sehr oberflächlich gehört. Aber mal abwarten, ob es da eine Äußerung von ihm gibt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samMir kommt es so vor, als habe er manche Alben nur sehr oberflächlich gehört. Aber mal abwarten, ob es da eine Äußerung von ihm gibt.
Habe gerade den Kinks Thread verfolgt, das mit dem oberflächlichen Hören nehme ich hiermit zurück:-)
--
Also gut. Albernst weise ich natürlich von mir. Ich muss wohl auch hier wie bei den Kinks und wohl überhaupt 1/2 Sterne einführen, um einiges deutlicher zu machen. Zunächst einmal kann ich die Aufregung nicht so ganz verstehen. Ich mag die „Floyds“ zur Zeit von Syd und kurz danach und ich mag die 73er, 74er Pink Floyd. Der Rest ist nicht so mein Ding, nervt sogar teilweise. Damit stehe ich ja wohl nicht so ganz alleine da, denke ich.
More soll ähnlich sein wie Saucerful Of Secrets? Für mich steht Saucerful, obwohl ohne Syd Barrett eingespielt, klar in der Tradition von A Piper. Dass ich die Alben bis zum Gehtnichtmehr gehört habe, davon könnt Ihr ausgehen. Meine Jugend fand in den 70ern statt.
Dass hier die Wertungen so extrem pendeln, hat damit zu tun, dass das Werk von Pink Floyd eben auch in verschiedene Phasen zu gliedern ist mit extrem unterschiedlichen Produkten. Die Pink Floyd-Platten der Wall-Phase beispielsweise sind etwas ganz anderes als die von Ummagumma.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
franxpunxAlso gut. Albernst weise ich natürlich von mir. Ich muss wohl auch hier wie bei den Kinks und wohl überhaupt 1/2 Sterne einführen, um einiges deutlicher zu machen. Zunächst einmal kann ich die Aufregung nicht so ganz verstehen. Ich mag die „Floyds“ zur Zeit von Syd und kurz danach und ich mag die 73er, 74er Pink Floyd. Der Rest ist nicht so mein Ding, nervt sogar teilweise. Damit stehe ich ja wohl nicht so ganz alleine da, denke ich. More soll ähnlich sein wie Saucerful Of Secrets? Für mich steht Saucerful, obwohl ohne Syd Barrett eingespielt klar in der Tradition von A Piper. Dass ich die Alben bis zum Gehtnichtmehr gehört habe, davon könnt Ihr ausgehen. Meine Jugend fand in den 70ern statt.
Klar steht Saucerful in der Tradition von Piper, ist ja auch ein Übergangswerk und wurde zum Teil zu fünft aufgenommen, notgedrungen sozusagen. Aber was stört dich so an More?
Was das oberflächliche Hören angeht, so habe ich mich bereits vorher berichtigt.
--
Zwischen „More“ und „Saucer“ liegen für mich Welten, inhaltlich und qualitativ – zugunsten von „More“ natürlich, obwohl ich „Saucer“ durchaus auch was abgewinnen kann. Ich halte sie aber insgesamt für die schwächste bis 1970. Was mir persönlich daher mehr Kopfzerbrechen bereitet, ist die qualitative Gleichsetzung von „Saucer“ mit „Piper“.
das soll jetzt keine Rummoserei sein, ich respektiere Deine Bewertung.
--
.samKlar steht Saucerful in der Tradition von Piper, ist ja auch ein Übergangswerk und wurde zum Teil zu fünft aufgenommen, notgedrungen sozusagen. Aber was stört dich so an More?
Was das oberflächliche Hören angeht, so habe ich mich bereits vorher berichtigt.
Ja, danke. More ist ein nettes Album, stellenweise sogar aufregend. The Nile Song ist wohl das rockigste, was sie bis dahin aufgenommen haben und es gibt schöne Balladen. 2 Kritikpunkte: zunächst ist More nicht mehr so innovativ wie seine Vorgängeralben. Vieles auf der Platte hätte ganz ähnlich auch von anderen Bands aufgenommen worden sein. Und dann handelt es sich um ein Soundtrackalbum und das merkt man auch. Viele Stücke wie Moreblues passen gut zu einem Film, können für sich allein aber nicht immer ganz überzeugen. Wenn Du die Platte magst, dann bleib dabei. Schlecht finde ich sie auch nicht.
@ Itasca64: Ich habe die beiden ersten Platten zusammen als „A Nice Pair“ mit superschönem Hipgnosis-Cover. Die passen auch prima zusammen, wirken auf mich auch als DoLP geschlossen. Barrett-Fans sehen die 2. als Abklatsch der ersten, die andere Fraktion sieht die 2. fast schon als echten Start von PF. Ich find einfach beide gleich gut. Die erste hat die „knackigeren“ Songs, die 2. deutet kommendes an, ohne die später (mich) oft störenden Längen.
--
franxpunx
@ Itasca64: Ich habe die beiden ersten Platten zusammen als „A Nice Pair“ mit superschönem Hipgnosis-Cover. Die passen auch prima zusammen, wirken auf mich auch als DoLP geschlossen.Habe ich auch. In dieser Form habe ich damals auch beide das erste Mal kennengelernt.
franxpunx
Barrett-Fans sehen die 2. als Abklatsch der ersten, die andere Fraktion sieht die 2. fast schon als echten Start von PF. Ich find einfach beide gleich gut. Die erste hat die „knackigeren“ Songs, die 2. deutet kommendes an, ohne die später (mich) oft störenden Längen.Ich hatte immer schon den Eindruck, daß sie ziemlich voneinander abwichen, und ich finde, daß ASFOS durchaus auch ein paar ziemliche Längen hat.
--
.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
A Nice Pair, ja, in den späten 70ern gab es wohl die Einzelplatten nur sehr schwer, auch ich habe Piper und Saucerful erstmals in dieser Aufmachung kennengelernt. Das Cover war genial, viele surriale und heute seltene Einzelbilder.
Um noch mal eines klar zu stellen: Für mich is die erste Platte was ganz Besonderes, da wird keine andere Floyd Platte jemals rankommen, nehmt das als mein Statement, nicht als allgemeine Wertung. :sonne:--
-
Schlagwörter: Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.