Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Piano im 20. Jahrhundert – Die Liste
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sehr schön, nachdem mich symphonisches Zeugs nicht so sehr begeistert, hatte ich mir Piano für dieses Jahr vorgenommen. Ich bin ja für jeden Anhaltspunkt dankbar…
--
Highlights von Rolling-Stone.de20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Die 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
WerbungWir geben Anhaltspunkte. Auch per pn.
--
dead finks don't talkHabe neulich Tschaikowskijs Klavierkonzert unter Barenboim mit Lang-Lang am Piano gehört und fand es furchtbar. Liegt das am Werk (finde ich sehr wahrscheinlich) oder in diesem Fall an den Interpreten? Wessen Einspielung würdet Ihr empfehlen?
--
God told me to do it.Das liegt natürlich auch etwas am Werk selber, das nicht frei ist von einer kräftigen Portion Plumpheit. Aber es gibt eine ausgezeichnete Aufnahme davon, die man gehört haben muß: Horowitz (kongenial begleitet von Toscanini) quasi auf dem Höhepunkt seiner Virtuosität. Er mußte danach ins Krankenhaus gebracht werden, so sehr spielte er sich in Rage.
--
A Kiss in the DreamhouseLang-Lang ist ein reiner Artist. Die 1941er Studioeinspielung mit Horovitz ist absolut beeindruckend.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Kennt ihr Fleisher nicht?
--
FAVOURITESDoch ich kenne ihn. Seine Einspielungen der Klavierkonzerte von Brahms und Schumann mit Szell sind sehr gut. Nur kenne ich eben nicht mehr. Bei Schubert fand ich ihn etwas enttäuschend.
--
dead finks don't talkDie sind gut.
--
FAVOURITESHabe oben noch nacheditiert.
Beethoven KK 3 & 4 beherrscht er auch.
--
dead finks don't talkVon Beethoven sind alle von ihm eingespielt, so weit ich weiß und alle sehr gut. Ich dachte, dass du die meintest.
Gehört Elly Ney nicht auch noch rein?--
FAVOURITESVon seinem Beethoven sind 3 sehr gut und 4 gut. 1, 2 & 5 sind auch gut aber kein muss. Vielleicht kommt in den nächsten Ferien mehr zu diesen Konzerten an sich und Erläuterungen zu den Referenzen. Haut nur gerade mit der Zeit nicht hin.
Elly Ney kenne ich noch nicht. Das gleiche gilt für Alfred Cortot, Walter Gieseking und Annie Fischer.
--
dead finks don't talkWas ist mit Samuel Feinberg? Gerade von seinem Wohltemperierten Klavier gelesen. Weiß jemand Bescheid?
--
A Kiss in the DreamhouseNapo, von mir keine Info. Ich weiß kein Bescheid.
--
FAVOURITESatomLang-Lang ist ein reiner Artist.
So etwas in dieser Richtung wird ja den jungen Chinesen oft vorgeworfen. Ich kenne nun keine Aufnahme von Lang Lang, aber einiges von Yundi Li der sich ja ebenfalls oft Vorwürfen mangelnder Tiefe ausgesetzt sieht. Dessen Chopin und Liszt finde ich durchaus beeindruckend (trotz oder vielleicht gerade auf CD, auf Vinyl sind diese Pianisten ja nicht erhältlich).
--
Hat and beardHabe neulich Tschaikowskijs Klavierkonzert unter Barenboim mit Lang-Lang am Piano gehört und fand es furchtbar. Liegt das am Werk (finde ich sehr wahrscheinlich) oder in diesem Fall an den Interpreten? Wessen Einspielung würdet Ihr empfehlen?
Wenn Du das KK Nr. 1 in b-moll meinst: Sehr zu empfehlen ist hier auch eine Einspielung von Karajan/Richter mit den Wiener Philharmonikern auf DGG. Die Aufnahme entstand 1962, sie ist (als Nachpressung) noch leicht in gutem Zustand und nicht sehr teuer zu bekommen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.