Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › PC-Problem
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
a) NEIN!
b) möglich, das weiss man aber erst hinterher genauer…
(-40 wäre aber die sichere Variante!)solange es für Festplatten an deinem Mainboard/Kabel einen Steckplatz gibt, vertragen die sich alle miteinander!
--
Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
WerbungKann ich denn überhaupt ECC Arbeitsspeicher (ausschließlich, dh nicht in Kombination mit meinen aktuellen Arbeitsspeicher) auf meinem Mainboard benutzen?
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
HellCreeperKann ich denn überhaupt ECC Arbeitsspeicher (ausschließlich, dh nicht in Kombination mit meinen aktuellen Arbeitsspeicher) auf meinem Mainboard benutzen?
da musst du das Manual deines Boards befragen.
--
Dick Laurentda musst du das Manual deines Boards befragen.
Tja, das ist leider seit ein paar Jahren schon im Papierhimmel.
Wie ist es denn in der Regel?--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
HellCreeperTja, das ist leider seit ein paar Jahren schon im Papierhimmel.
Wie ist es denn in der Regel?ehrlich gesagt keine Ahnung, ich habe mir um ECC im PC-Umfeld noch nie ernsthaft Gedanken gemacht.
Auch von alten Mainboards bekommst du die Manuals normalerweise als PDF auf einer Support-Seite des Herstellers.--
SiSoftware Sandra hat folgendes zu meinem Mainboard gesagt:
System
Hersteller : Fujitsu Siemens
Modell : WT70EC
Nr : FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFFMainboard
Hersteller : DFI
MP Unterstützung : Nein
Modell : WT70EC
System BIOS : 07/04/2001-i850-W83627-6A69SD4AC-00
Chipsatz : Intel 850/860 (Tehama/Colusa)FLASH Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 2
Maximal installierbarer Speicher : 512MB
Bank0/1 – A0 : DIMM FPM CMOS 64MB
Bank2/3 – A1 : DIMM FPM CMOS 64MB
Bank4/5 – A2 : Leer
Bank6/7 – A3 : LeerChipsatz 1
Modell : Intel Corporation 82850/E Host-Hub Interface Bridge Device
Bus(se) : ISA AGP PCI USB i2c/SMBus
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 100MHz (400MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 4x 100MHz / 2x 400MHz
Breite : 64-bit
EA Warteschlangentiefe : 8 Anfrage(n)Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : Hub-Interface
Version : 1.00
Anzahl von Anschlüssen : 1
Breite : 8-bit
Vollduplex : Ja
Multiplikator : 2/1x
Geschwindigkeit : 4x 66MHz (264MHz Datenrate)Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 0 : 128MB RDRAM 8/9 (tCAC/tRCD)
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 2x 400MHz (800MHz Datenrate)
Multiplikator : 4/1x
Breite : 16-bit
Speicher-Controller im Prozessor : Nein
Auffrischrate : 1.95µs
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : NeinSpeichermodul 1
Modell : MR16R 0824BN1-CK8
Seriennummer : 25213014
Typ : 64MB RDRAM RIMM
Technologie : 4x(128Mx16)
Geschwindigkeit : PC800-45
Monitor Standard Timings : 2/2 (tCAC/tRCD)
Version : 1.0
Herstellungsdatum : Montag, 9. Juli 2001
Setze Takt @ 411MHz : 2/2 (tCAC/tRCD)Speichermodul 2
Modell : MR16R 0824BN1-CK8
Seriennummer : 25133014
Typ : 64MB RDRAM RIMM
Technologie : 4x(128Mx16)
Geschwindigkeit : PC800-45
Monitor Standard Timings : 2/2 (tCAC/tRCD)
Version : 1.0
Herstellungsdatum : Montag, 9. Juli 2001
Setze Takt @ 411MHz : 2/2 (tCAC/tRCD)Umgebungsmonitor 1
Modell : Winbond W83627(T)HF ISA
Version : 2.01
Mainboardspezifische Unterstützung : NeinTemperatursensor(en)
Boardtemperatur : 36.0°C / 96.8°F
CPU-Temperatur : 25.5°C / 77.9°F tdKühlgerät(e)
Automatische Lüftergeschwindigkeitregelung : Nein
CPU-Lüftergeschwindigkeit : 4018rpmSpannungssensor(en)
CPU-Spannung : 1.66V
Zusatzspannung : 1.50V
+3,3V Spannung : 3.22V
+5V Spannung : 4.95V
+12V Spannung : 11.67V
-12V Spannung : -12.20V
-5V Spannung : -4.95V
Bereitschaftsspannung : 4.95V
Batteriespannung : 3.02VAGP Bus(se) auf Hub 1
Version : 2.00
Geschwindigkeit : 4x 66MHz (264MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/2x
Fast-Writes eingeschaltet : Ja
Sideband eingeschaltet : Nein
Sideband Unterstützung : Ja
Aperturegröße : 64MBPCI Bus(se) auf Hub 1
Version : 2.20
Brückenanzahl : 2
PCI Bus 0 : PCI (33MHz)
PCI Bus 2 : PCI (33MHz)
Multiplikator : 1/3xLPC Hub Controller 1
Modell : Intel Corporation 82801BA LPC Interface (ICH2 B4 step)
ACPI Powermanagement eingeschaltet : Ja
Delayed Transaction aktiviert : JaLPC Hub Controller 2
Modell : Intel Corporation 82801BA/BAM SMBus Controller (ICH2/ICH2-M B4 step)Soundkarte 1
Modell : Intel Corporation AC’97 Audio for Intel Chipset
Typ : AC ’97USB Controller 1
Modell : Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #1 (ICH2/ICH2-M B4 step)
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : NeinUSB Controller 2
Modell : Intel Corporation 82801BA/BAM USB Controller #2 (ICH2/ICH2-M B4 step)
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : NeinSystem SMBus Controller 1
Modell : Intel 801xx/63xx SMBus
Version : 0.04
Spezifikation : 1.00
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
Slave Gerät aktiviert : Nein
PEC Unterstützung : Nein
Geschwindigkeit : 100kHzErweiterungssteckplätz(e)
PCI (4h) : PCI 32-bit +5V volle-Länge verfügbar
PCI (9h) : PCI 32-bit +5V volle-Länge benutzt
PCI (Ah) : PCI 32-bit +5V volle-Länge benutzt
PCI (Bh) : PCI 32-bit +5V volle-Länge verfügbar
AGP (8h) : AGP 32-bit +5V volle-Länge benutzt (Prolink Microsystems Corp GeForce2 MX 100/200 (DDR) [NV11DDR])Anschlüsse
PRIMARY IDE : ATA
SECONDARY IDE : ATA
FDD : 8251 FIFO / Diskettenlaufwerk
COM1 : Serieller Anschluss 16450 / 9 Pin Doppelreihe / DB-9 pin männlich
COM2 : Serieller Anschluss 16450 / 9 Pin Doppelreihe / DB-9 pin männlich
LPT1 : Parallelanschluss ECP/EPP / DB-25 pin weiblich / DB-25 pin weiblich
Keyboard : Tastatur / PS/2
PS/2 Mouse – No Detected : Maus / PS/2 / PS/2
USB : USBLeistungstipps
Hinweis 224 : SMBIOS/DMI-Informationen können ungenau sein.
Warnung 2507 : Zu wenig freie Speicherplätze auf dem Mainboard vorhanden. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
Tipp 2546 : Große Speichermodule sollten ECC/Parity-Funktion unterstützen.
Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.Was könnt ihr mir nun hinsichtlich der Speichererweiterung sagen?
Aus Tipp2546 entnehme ich, dass ich ECC speicher verwenden kann, stimmts?--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAHellCreeper…
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 2
Maximal installierbarer Speicher : 512MB
Bank0/1 – A0 : DIMM FPM CMOS 64MB
Bank2/3 – A1 : DIMM FPM CMOS 64MB
Bank4/5 – A2 : Leer
Bank6/7 – A3 : Leer…
Was könnt ihr mir nun hinsichtlich der Speichererweiterung sagen?
Aus Tipp2546 entnehme ich, dass ich ECC speicher verwenden kann, stimmts?Schon weitergekommen? Falls nicht, das ist ’ne alte Gurke.
Aber mal ernsthaft. Du könntest den Speicher sinnvoll wie folgt erweitern:
– zwei weitere Module mit je 64MB
– zwei weitere Module mit je 128MB
– die alten raus und vier Module mit je 128MB
– die alten raus und zwei Module mit 256MBLeider ist der Chipsatz deines Boards nicht das Gelbe vom Ei, daher schaft das Board nur 512MB insgesamt anzusprechen.
– Problem, die entsprechenden Speicher-Module sind heutzutage nur schwer aufzutreiben und im Vergleich zu den aktuellen, um einiges schneller, ungleich teurer. Da kann sich der Neukauf eines Komplett-Angebots schon lohnen.
– Zweites Problem, meine Aussagen zum Speicherausbau gelten nur, wenn tatsächlich vier Steckplätze für Speichermodule vorhanden sind.
„Anzahl von Speichersteckplätzen : 2“ – sind das die belegten, die noch freien oder die physikalisch vorhandenen Steckplätze?
Speichersteckplätze =/= (Speicher-) Bank!Sollten nur zwei Steckplätze vorhanden sein, dann alte Module raus und zwei mal 256MB rein (RDRAM, müßte PC-100 bei Dir sein, PC-133 würde auch passen da abwärtskompatibel wenn ich mich nicht irre).
Nun zum ECC (Error Correction Code). Das ist der totale Blödsinn für Otto-Normaluser.
Bei Speichermodulen mit ECC-Fähigkeit befindet sich auf dem Modul ein zusätzlicher Microcontroler/Baustein, der grob gesagt Schreib- und Lesefehler und die im Speicher über längere Zeit gehaltenen Daten überwacht und diese dem Betriebssystem meldet.
Das ist a) sehr teuer und b) nur für Serversysteme oder große Workstations im monatelangen Dauerbetrieb interessant.Was ist denn draus geworden?
Mal ein paar grundsätzliche Anmerkungen zu den etwas älteren Beiträgen.
– Wer nicht wirklich Ahnung hat, der sollte unbedingt IMMER den Netzstecker entfernen wenn er den PC öffnet. Egal ob das Netzteil des PC einen eigenen Schalter (meist unter der Kaltgerätebuchse) hat oder nicht. Dieser Schalter trennt nur die Verbindung zwischen Netzteil und Mainboard. Es ist also „frischer Saft“ im Netzteil.
Ein Schalter an einer Steckerleiste trennt beinahe nie auch die Erdleitung vom Netzteil, bei billigen Produkten manchmal nur eine Phase. Unter Sicherheitsaspekten daher „Stecker raus“.– Auch wenn der Stecker gezogen wurde, es ist immer noch „alter Saft“ im Netzteil! Der befindet sich in den Kondensatoren und baut sich im Laufe von einigen Stunden ab. Wer unbedingt die Lüfter im Netzteil säubern will, der sollte das Ding ausbauen aber nicht auseinandernehmen (Garantie, Berührung von Spannungs-geladenen Kondensatoren).
Die Spannung ist in den Kondensatoren (wie auch bei denen auf dem Mainboard) nach etwa einem Tag abgebaut.
Zwischenzeitlich kann man sich im Elektronikfachhandel, Baumarkt oder beim Radio-/Fernsehfritzen um die Ecke mit Druckluftspray in der Dose versorgen.
Damit wird jeder Staub auch aus den feinsten Ritzen weitaus besser entfernt als mit dem stärksten Staubsauger.
Wegen des meist entzündlichen Treibgases MÜSSEN die Kondensatoren entladen sein, und die Fenster am besten geöffnet.– Zugleich kann man sich auch mit Kontaktreinigungsspray aus der selben Quelle versorgen. Damit reinigt man Oxidationsschichten auf den Kontakten weitaus zuverlässiger als mit der Ausbau-Einbau-Zerkratz-Methode. Dabei kann man nämlich auch mal die metallische Kontaktfläche selbst von den Steckmodulen entfernen, was, ähm, kontraproduktiv ist.
Bei geöffnetem Fenster gut ablüften lassen, ggf. mit einem Wattestäbchen trocknen.
– Beim Abziehen von Steckern immer am Stecker ziehen, nicht am Kabel. (Und je nach Bauart kann da auch mal eine Verriegelung drann sein, an der zeitgleich gedrückt oder gezogen werden muß. Also nicht mit roher Gewalt drann zerren, es könnte sich die passende Buchse vom Mainboard lösen…
– Zu elektrischen Problemen im Generellen und den schon angesprochenen Kondensatoren im Speziellen.
Die kritischen sind die sog. Elektrolyt-Kondensatoren. Wenn das Mainbord muckt, dann einfach mal nach kleinen Aluminiumzylindern mit meist schwarzem Kunststoffüberzug (manchmal auch blau) ausschau halten. (Im Handbuch unter Mainboard-Spannungswandler suchen. Das Netzteil stellt nicht alle erforderlichen Spannungen zur Verfügung, was fehlt wird dort umgewandelt.)
Die stehen senkrecht auf dem Board und sind zumeist zwischen PC Rückwand und Prozessor angeordnet (ca. einen Zentimeter hoch und ein halber im Durchmesser). Die Oberseite ist nicht überzogen, da sind kreuzförmige Einkerbungen zu erkennen. Eine Sollbruchstelle.
Wenn diese Sollbruchstelle aufgebrochen ist oder der Kondensator bauchig aufgebläht ist, dann ist eine Reparatur meist ausgeschlossen. (Die Mainboards bestehen aus mehreren Lagen, das ist manuell nicht mehr zu löten.)In der Vergangenheit sind viele Mainboard-Hersteller mit minderwertigen, oft sogar gefakten Bauteilen beliefert worden. Ich würde beim Hersteller anrufen und um Kulanz bitten.
So, genug geklugsch*****. Hoffentlich nützt das jemandem.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Steckerziehen ist für Feiglinge!
--
Und Sprücheklopper setzen sich ’nen Hut auf um die Matschbirne zu verbergen..
Du springst aus Coolness-Gründen bestimmt auch mit zwei Einweckgummis an den Füßen von der Brücke, weil Bungee-Seil kann ja jeder?
Warum setzt Du eigentlich ’nen Helm auf, gibt’s da vielleicht doch was schützenswertes? :bier:
Ups…das gibt sicher Zanke :krank:
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ach Gott nee, ich zank mich doch nich mit Steckerziehern…
--
Holla Holla!
Kann mir jemand einen Laptop unter 700€ empfehlen, den man bis Montag bekommen könnte? Besser noch Samstags, ich brauche dringenst so ein Ding. (Taugt Acer was?)--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.