Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
j.w.Ach, ich habe damals für vielleicht 100 Euro zusammen diese Setlists x-mal in den 90s gesehen.
Ich nicht ganz so oft und es gibt auch neuere Songs nach Modern Classics, die mir gut gefallen. Aber ein bißchen Nostalgie kann niemals schaden…
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungj.w.Ach, ich habe damals für vielleicht 100 Euro zusammen diese Setlists x-mal in den 90s gesehen. Das reicht und war cool für die Zeit damals. Über die Jahrzehnte hat er immer viele neue Songs gespielt und ich fand z.B. die Setlist jetzt fast zu Stanley Road-lastig. Ich würde gern mal wieder With time and temperance, One x one, If I could only be sure, Savages, Cold moments oder No tears to cry hören.
JW, nicht jeder hat in den Golden Nineties dauernd Weller sehen können. Im Rhein-Main Gebiet war er nicht so oft und natürlich war man da in HH exponierter. Ich habe auch nach 20 Jahren Gänsehaut und ein geiles Gefühl wenn ich „Changingman“ mit Enthusiasmus und Haltung vorgetragen bekomme. Da sind seine letzten soundtechnischen Exkursionen einfach zu verwaschen und unfokusiert um sie gleichzustellen. Auch „Peacock Suite“ und „Friday Street“ sind meine Songs, selbst wenn es hoffnungslos antiquiert erscheint. Die beiden fehlenden Songs vom Debut hätten es nochmal mehr angehoben but whatever wir hatten eine Superjeilezick.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."k-o-rIch würde 100 Euro zahlen, wenn er diese Setlist und ein paar weitere Klassiker spielen würde. Da kann kein Konzert von heute auch nur annähernd daran tippen…
Finde ich gar nicht. Die Setlist von gestern war super. 7&3 gegen Floorboards eintauschen, You do sth gegen Stanley Road – das hätte es mit jeder 90er Setlist aufnehmen können.
Begeistert zurück trotz schlechtem Sound in Münster, aber erste Reihe direkt vor Ihm , Paul Weller in Spiellaune, Town called Malice tatsächlich als 5. Zugabe und auch noch Gitarren Pick mit Mod Sign erwischt , was will man mehr
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So ist es Tom! Freut mich, dich kennengelernt zu haben. Wir sehen uns hoffentlich mal wieder.
--
TomJoadBegeistert zurück trotz schlechtem Sound in Münster, aber erste Reihe direkt vor Ihm
Da ist der Sound immer schlecht, weil Du vor allem seinen lauten Amp vor Dir hast. War wahrscheinlich hinten besser vom Sound her, ansonsten: :bier:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMit Rother hat er in HH übrigens „Around the lake“ gespielt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Mit Rother hat er in HH übrigens „Around the lake“ gespielt.
Lustig, den Song habe ich glaube ich beim 2012er Konzert schon nicht erkannt. Ist aber auch so ein Egal-Song.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Attic war in HH noch im Set.
Around the lake mit Rother war ziemlich durchgeknallt. Ich habe den Song erst beim Refrain erkannt--
TomJoadBegeistert zurück trotz schlechtem Sound in Münster, aber erste Reihe direkt vor Ihm , Paul Weller in Spiellaune, Town called Malice tatsächlich als 5. Zugabe und auch noch Gitarren Pick mit Mod Sign erwischt , was will man mehr
BgigliSo ist es Tom! Freut mich, dich kennengelernt zu haben. Wir sehen uns hoffentlich mal wieder.
Ich bin begeistert!
Habe dann wohl 3 Meter rechts von euch gestanden und die Set List bekommen.! War ein tolles Konzert da vorne!
Und ja: Town called Malice war ein Highlight! So wie eigentlich das ganze Konzert! Toller Abend!--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Moin August! Danke fürs finale Bier. Etwas weiter hinten beim Mixer war der Sound auch absolut okay. Mit den Tracks vom neuen Album konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Die verursachten eher Längen im Set. Aber das wurde durch viele andere Momente aufgewogen und alleine die absolut rasante Version von „Foot of the mountain“ in der ersten Zugabe war fast das Eintrittsgeld wert. Leider ließ er heute „You do something to me“ aus. Dafür aber unerwartet „Town called Malice“. He put some joy back in this town.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch hab auch nach altbekannten Forumsgesichtern Ausschau gehalten , aber entweder nicht mehr erkannt , oder aneinander vorbeigelaufen
. Die neuen Songs geben mir außerdem Hoffnung dass „Saturn Pattern“ endlich mal wieder ein Album ist, was bei mir mehr als 3-4 Mal gespielt wird und dann doch schnell im Schrank verschwindet .
„As is now“ wird aber wohl nicht mehr zu toppen sein, neben TCM waren Floor Boards up und Come on erwartungsgemäß meine Highlights .
So jetzt mal auf zum Record Store Day …--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieIch habe Dominick Birdsey noch getroffen, der Dich auch wohl gesehen hatte. Aber leider sind wir uns dann nicht über den Weg gelaufen. Vielleicht beim nächsten Mal.
Bezüglich „Saturn’s Pattern“ bleibe ich erstmal skeptisch. „White sky“ ist ein prädestinierter Opener und auch „Going my way“ konnte noch gefallen. Die anderen Tracks eher nicht, vor allem das Titelstück zog aber mal gar nicht. Meine Highlights gestern waren neben den von Dir genannten Tracks „“Into tomorrow“, „Above the clouds“, „Porcelain Gods“, „The Changingman“ und vor allem, wie schon geschrieben, die grandiose Version von „Foot of the mountain“.
Was ich gestern verwunderlich fand, war der frühe Beginn. Wir waren gegen 19:50 Uhr in der Halle, in der Erwartung, dass „The Vals“ gegen 20 Uhr beginnen würden und Weller gegen 21 Uhr und waren dann erstaunt, dass „The Vals“ ihren Auftritt schon beendet hatten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killhttp://www.regioactive.de/review/2015/04/17/furioser-liveperformer-paul-weller-live-im-docks-in-hamburg-r01tmlBVPL.html
Freunde, das kann doch nicht alles gewesen sein! Lob? Hiebe? Beides? Ich erbitte mir feedback aus berufenem Kreise.Übrigens, was das Docks-Bashing angeht, Jan: ich glaube, das hatte bei mir auch viel mit dem unfreundlichen Personal (die Ordner!) und den immer schon überzogenen Getränkepreisen zu tun. Noch dazu nervt die Ecke an der Reeperbahn desöfteren.
Aber eigentlich ein guter Ort für Rockmusik. -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.