Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller › Re: Paul Weller
j.w.Ach, ich habe damals für vielleicht 100 Euro zusammen diese Setlists x-mal in den 90s gesehen. Das reicht und war cool für die Zeit damals. Über die Jahrzehnte hat er immer viele neue Songs gespielt und ich fand z.B. die Setlist jetzt fast zu Stanley Road-lastig. Ich würde gern mal wieder With time and temperance, One x one, If I could only be sure, Savages, Cold moments oder No tears to cry hören.
JW, nicht jeder hat in den Golden Nineties dauernd Weller sehen können. Im Rhein-Main Gebiet war er nicht so oft und natürlich war man da in HH exponierter. Ich habe auch nach 20 Jahren Gänsehaut und ein geiles Gefühl wenn ich „Changingman“ mit Enthusiasmus und Haltung vorgetragen bekomme. Da sind seine letzten soundtechnischen Exkursionen einfach zu verwaschen und unfokusiert um sie gleichzustellen. Auch „Peacock Suite“ und „Friday Street“ sind meine Songs, selbst wenn es hoffnungslos antiquiert erscheint. Die beiden fehlenden Songs vom Debut hätten es nochmal mehr angehoben but whatever wir hatten eine Superjeilezick.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."