Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordIch bin ja seit 3 Platten auch eher in einer Welle-Krise aber live habe ich da immer meinen Spass u. wenn er anstatt „Lake“ u. „7&3“ eben „Moods“ u.“Running on the spot“ gespielt haette, wäre es ja fast zu geil gewesen.
Wie schon einiger Zeit gesagt, sollte man immer mit der Zeit gehen. In den 90erJahren wäre ich so froh gewesen, wenn er Jam oder TSC Sachen gespielt hätte und habe es nicht so richtig geschätzt, dass er Perlen aus den ersten drei Alben gespielt hat, über die ich mich heute wahnsinnig freuen würde. Und so wird es wohl immer sein. Vielleicht freust Du Dich irgendwann zumindest über „7&3“, der ist nun wirklich nicht schlecht und kommt bei mir live immer gut !
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungWie waere es mit 2015er Audioaufnahmen von Koeln?
Du hattest doch u.a. auch 1-2 ziemlich gute FOS-Shots am Start.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."j.w.Das war nicht die Monitorbox, sondern Wellers Gitarrenamp, vor dem Du gestanden hast.
Mit der Technik habe ich es nicht so. Ich frage mich, wie Paul das Abend für Abend aushält. Ich bete, dass das Konzert nicht noch ein Nachspiel beim HNO Arzt erfordert…
--
Bin mal gespannt, was die Berliner so berichten!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMoin, Ihr Verrückten! :lol: Irgendwie hatte ich in meiner Erinnerung, dass er alleine schon deshalb mit The Jam die 2,5-Minuten-Knaller am Fließband raushaute, weil er die 20-Minuten-Songs der 1970er so öde fand. Was macht er heute? Er muckert gefühlt 30 Minuten an einem Song rum. Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Aber immerhin kann man sich dabei entspannt ein Bier holen oder mal die Örtlichkeiten aufsuchen. Man verpasst ja doch nichts. Weniger ist mehr. Es war ganz okay gestern, aber ich habe schon unzählige bessere Konzerte von ihm gesehen. Die Zugaben sind zum Teil auch derart vohersehbar … Ran an die Tasten, ich sag noch zu Savage05 „Broken Stones“ und zack, da lässt sich der alte Mann nicht lumpen und klimpert es zum hundertsten Mal. Na immerhin mag ich „Picking up Sticks“, was auch nicht jedem gefällt. Mir schon und er hat es gespielt. Bei „Above the Clouds“ gefiel mir das Zusammenspiel zwischen Cradock (schickes Nachthemd hatte er an) und Weller recht gut. Ich verstehe seine Song-Auswahl der letzten Jahre jedoch bis heute nicht. Er hat wirklich Tonnen von Klassikern geschrieben und irgendwie schafft er es immer die gleichen Nummer rauszuholen. Faulheit? Würde ich mal tippen. Der Admiralspalast passt als Location zu Weller. Kleiner, feiner. Angenehm gefüllt war es. Man hatte Platz, aber es wirkte nicht so leer wie im Huxleys vergangenes Jahr. Okay, da war es auch leer. Allen viel Spaß heute, die in Hamburg dabei sind!
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Klingt doch gar nicht so übel, Popkid.
Longsongs spielt er doch aber schon seit circa 92/93 vermehrt und nicht nicht nur stompige Zweineinhalbminüter (das weißt du besser als ich :-)). Die jamlastigen Late-Sixties und Early-Seventies Einflüsse waren auch in den Neunzigern sein Steckenpferd. Obwohl ich sagen muss, dass mich eine Single wie „Friday Street“ live immer noch am meisten kickt. In knapp 3 Minuten alles reingepackt was ich von Weller-Solo hören will. Hände hoch u. mitgröhlen.
Die neuen Songs waren bis auf „These city streets“ auch nicht gerade lang, hatte ich den Eindruck.
Sonst noch Specials in der Berlin-Setlist?--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Mich nervt es zunehmend, dass er immer in diese Phasen abrutscht, wo er seine Gitarren unnötig lange quält, wir mit Drum-Solis beschallt werden und Crofts wie ein Irrer an den Knöpfen dreht. Letzteres ist auch erst seit Crofts so unangenehm geworden. Ich bin ja grundsätzlich mehr für Gitarren, Schlagzeug, Bass und wenn es zur Musik passt, gerne auch noch eine gute Orgel oder ein schickes Piano. Kurz und kraftvoll ist immer gut. Mehr braucht es bei mir nicht. Crofts ist bestimmt ganz, ganz nett. Aber von mir aus kann er auch gehen. Ich höre gerade nebenbei den Gig aus dem Hyde Park 2002. Großartig! Und die Setlist, yes! So muss das! MM war ja dabei, der Glückliche. Ich verfluche heute noch den Kerl, der mir das versaut hat. :roll:
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Über die Rolle von Crofts bin ich mir auch nicht schlüssig im Klaren. Eigentlich Gitarrist, Songschreiber und Bandleader von The Moons ist er als Haupttourkeyboarder schon eine kuriose Besetzung. Auch wenn Helen Turner schon lange weg ist, vermisse ich ihren warmen Sound definitiv. Pilgrim ist sicher auch ganz, ganz nett aber wenn er bei „Pickin‘ up sticks“ loslegt muss ich erst recht an White denken, der diesem kurzen Solo ja so intensiv seinen Stempel aufgedrückt hat und spielt wie kein anderer auf diesem Planeten. Dagegen klingt Pilgrim wie ein typ. Lateseventies-Rockschlagzeuger. Wellers Sound hat im Drummingbereich definitiv an Intensivität verloren.
The Vals waren großartig als Vorband. Selten so viel Sympathie-Kundgebungen für den Support erlebt. Leider spielen sie „Pickepackevoll“ nicht!--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."The Vals hab ich mir ca. 2 Minuten angesehen. Hat mich nicht interessiert. Die Band vom Paule ist halt so eine Sache. Ich fand die frühere Besetzung auch weit besser. Vielleicht sieht er das als Weiterentwicklung. Für mich geht das aber in die falsche Richtung. Mein Fall ist das nicht.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!so fand ich es. danke den beiden rs-weller-ultras für die quotes
http://www.morgenpost.de/kultur/berlin-kultur/article139623198/Paul-Weller-applaudiert-im-Admiralspalast-seinem-Publikum.htmlpopkidEs war ganz okay gestern, aber ich habe schon unzählige bessere Konzerte von ihm gesehen. Die Zugaben sind zum Teil auch derart vohersehbar …
Wenn man sich die Set Listen der letzten Konzerte (soweit bekannt) anschaut, dann sieht man, dass auch hier wenig variiert wird. Mal werden 1-2 Songs ausgetauscht (Kosmos, Uh-huh, Around the lake), mal sind die Songs anders verteilt (z.B. Broken Stones als Zugabe anstatt im Haupt-Set). Daher gehe ich davon aus, dass auch Interpretation der Songs weitgehend gleich sein dürfte. Eingespieltes Team, das in bewährter Routine die Konzerte „herunterspielt“. Ob dies Faulheit oder Professionalität ist, kann ich nicht beurteilen.
In Berlin gab es anscheinend drei Zugaberunden. Was wurde denn gespielt ???
--
popkidThe Vals hab ich mir ca. 2 Minuten angesehen. Hat mich nicht interessiert. Die Band vom Paule ist halt so eine Sache.
Mich haben die Vals ebenfalls nicht aus den Schuhen gehauen. Ich konnte nach dem Konzert die Begeisterung von DB, J.W. und Liam nicht wirklich nachvollziehen…
--
Dann magst du keinen melodieverliebten Britpop.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordDann magst du keinen melodieverliebten Britpop.
Glaub‘ ich nicht ! Ich habe jede Menge Britpop in meiner Sammlung, insbesondere 90er Jahre CD-Singles. Ich gehöre auch eher in die Single-Sammler Ecke – mit Long-Plays habe ich es nicht so. Ich habe mir die Vals wohlwollend angehört, da sie ja im Vorfeld von Euch gelobt wurden. Aber ich habe keinen Titel gehört, der mich zumindest ein wenig mitgerissen hat. Aber wenn ihr mit Tipps für gute Songs der Vals gebt, dann höre ich da gerne nochmals hinein.
--
Das Ambiente vom Admiralspalast passte wunderbar zum Weller-Konzert (Kronleuchter und güldene Balkons). Die Stimmung im Publikum war hervorragend. Die Songauswahl vom gestrigen Abend fiel gegenüber anderen Auftritten in Berlin auch nicht aus dem Rahmen. Mir haben allerdings auch die „ausufernden“ psychedelisch angehauchten Titel wieder mal gefallen (Porcelain Gods kann mich immer wieder begeistern). Zu den dargebotenen Stücken vom neuen Album mag ich noch nichts schreiben, da ich dessen Erscheinen unvoreingenommen abwarten möchte. Ich hoffe ja noch, dass einige Tracks catchy geraten sind.
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755 -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.