Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Man muss diese Gelegenheiten mitnehmen, wenn möglich, denn viel wird er hier vermutlich nicht mehr touren.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungBin auch wieder zurück. What a night. What a gig! Dass er krank gewesen sein soll, hat man ihm nicht angemerkt. Zwei Zugabenblöcke, eine wunderbare Setlist – How sweet it is hätte ich auch gern gehabt, aber: Above the clouds!! Großartig. Vor dem Gig konnte ich ein Weilchen mit Steve Cradock plaudern und lernte dann auch noch den schottischen Sänger Pete MacLeod kennen, war eine herrliche Runde! Songbird traf ich auch noch, andere leider nicht. Weitere Details bzw. meine Review folgen dann in Kürze!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Du bist der Härteste, j.w.
--
songbirdMan muss diese Gelegenheiten mitnehmen, wenn möglich, denn viel wird er hier vermutlich nicht mehr touren.
Ja, das stimmt schon, songbird. Aber meine beruflichen Verpflichtungen lassen in dieser Woche kaum etwas zu. Ich hoffe auf ein paar weitere Gigs im nächsten Jahr. Ich glaube nämlich schon, dass er weiterhin vorhat, hier zu spielen. Weller hat hier doch eine gute und stabile Fanbase.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauJa, das stimmt schon, songbird. Aber meine beruflichen Verpflichtungen lassen in dieser Woche kaum etwas zu.
Kenne ich. Ich habe ca 5 gigs dieses Jahr auslassen müssen, für die ich teils bereits Karten hatte.
--
Maximaler Respekt für j.w. – das ist gelebtes die-hard Fantum u. sonst nichts. Jetzt schön noch Salz in die Wunden, wie geil es war. Ahhh, ich bin ein digger dafür!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."songbirdKenne ich. Ich habe ca 5 gigs dieses Jahr auslassen müssen, für die ich teils bereits Karten hatte.
Dennis BlandfordMaximaler Respekt für j.w. – das ist gelebtes die-hard Fantum u. sonst nichts. Jetzt schön noch Salz in die Wunden, wie geil es war. Ahhh, ich bin ein digger dafür!
Wegen solcher Geschichten musste ich ’97 auf das Quadrophenia Konzert von The Who in der Kieler Ostseehalle verzichten. Das ärgert mich heute noch.
Anyway, Weller wird wiederkommen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauJa, das stimmt schon, songbird. Aber meine beruflichen Verpflichtungen lassen in dieser Woche kaum etwas zu. Ich hoffe auf ein paar weitere Gigs im nächsten Jahr. Ich glaube nämlich schon, dass er weiterhin vorhat, hier zu spielen. Weller hat hier doch eine gute und stabile Fanbase.
Sei nicht betrübt, mir ging es genauso. Trotz Karte keine Möglichkeit vor Ort zu sein. So bleibt der furchtbare Auftritt von Dry the River mein letztes Konzert dieses ansonsten sehr guten Konzertjahres.
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.MetzgerSei nicht betrübt, mir ging es genauso. Trotz Karte keine Möglichkeit vor Ort zu sein. So bleibt der furchtbare Auftritt von Dry the River mein letztes Konzert dieses ansonsten sehr guten Konzertjahres.
Okay, geteiltes Leid ist halbes Leid. Trotzdem, ich habe selten sowenige Konzerte besucht, wie in diesem Jahr. Ich hoffe, dass 2013 wieder mehr machbar sein wird.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauOkay, geteiltes Leid ist halbes Leid. Trotzdem, ich habe selten sowenige Konzerte besucht, wie in diesem Jahr. Ich hoffe, dass 2013 wieder mehr machbar sein wird.
Dann trag Dir den 12.03. in Deinen Kalender und wir trinken bei Jake Bugg ein Trostbier.
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.Alles klar, ich bin dabei.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauJa, das stimmt schon, songbird. Aber meine beruflichen Verpflichtungen lassen in dieser Woche kaum etwas zu. Ich hoffe auf ein paar weitere Gigs im nächsten Jahr.
Cradock lies durchblicken, dass für’s nächste Jahr noch nichts geplant ist. Kann natürlich sein, dass Weller im Sommer dann wieder Lust gegen Ende des Jahres noch mal was zu machen, aber bis auf ein paar Charity-Geschichten ist da wohl nicht viel zu erwarten.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Cradock lies durchblicken, dass für’s nächste Jahr noch nichts geplant ist. Kann natürlich sein, dass Weller im Sommer dann wieder Lust gegen Ende des Jahres noch mal was zu machen, aber bis auf ein paar Charity-Geschichten ist da wohl nicht viel zu erwarten.
Genauso sieht es erstmal aus.
Steve wird Anfang 2013 mit OCS unterwegs sein, dann kommt sein neues Album, gefolgt von einer neuen Tour und auch die Moons kommen mit großer Sicherheit nächstes Jahr nach Deutschland. Sprich all das wird sich bestimmt bis Mitte Herbst ziehen. Sieht also wirklich ein wenig mau mit Wellergigs im nächsten Jahr aus.Für mich im übrigen war der gestrige Gig einer der besten in letzter Zeit! Und ich habe in den vergangenen Jahren einige erlebt. War gestern ganz großes Kino.
Schade, schade, dass Clau nicht da war….auch Songbird und JanPP habe ich leider verpasst. Dafür war es mit Jan Wölfer, wenn auch nur kurz, richtig nett.--
________________________________________ little fish......don`t cryWeil ja bald Weihnachten ist und nicht alle einen Plattenspieler haben gibt es auf Wellargh „The Jam – Copenhagen April 1982“. Viel Spaß!
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMPaul Weller
Die ganze Welt in seiner Nussschale
Von Markus Schneider
Paul Weller spielt Neues und raut klassische Songs aggressiv auf.
Foto: dapdBerlin – Paul Weller zeigt sich mit neuen Songs im Berliner Huxley’s bemerkenswert gut in die Mittfünfziger hineingealtert. Dazu gibt er souverän einen Elder Statesmen der Arbeiterklasse und rempelt munter gegen Kollegen, die ihre Bands reformieren.
Auf eines kann man sich bei Paul Weller immer verlassen: Die Frisur sieht prinzipiell albern aus. Auch am Sonntag im Huxley’s hängen die grauen Fransen hinten lang, vorn zum Pony und um die Ohren zur Koteletten-Imitation zurechtgeschnitten. Rätselhafterweise wirkt er dennoch cool wie einst. Vermutlich ist es das Mod-Gen, dessen proletarische Eleganz sich nicht allein in modischem Bewusstsein und Savile-Row-Nadelstreifen offenbart, wie sie Weller abseits der Bühne gerne trägt, sondern vor allem die selbstbewusste Haltung prägt – wenn man nur ordentlich Zähne zeigt, kommt man mit allem durch.
Er ist bemerkenswert gut in die Mittfünfziger hineingealtert, das Gesicht schmal und kantig, die Figur drahtig, und die Bauchwölbung unter dem langärmligen T-Shirt könnten auch Muskeln sein. Während man sich noch fragt, ob er das Oberteil nicht schon wie ein abergläubischer Sportler beim letzten Berliner Konzert 2008 getragen hat, lehnt er sich mit der Band schon lässig ins Aufwärmprogramm von „Up the Dosage“, einer Nummer seines vorletzten Albums von 2010.
Preisgekrönte Ikone
Idiomatisch zielt diese Erhöhung der Dosis eigentlich darauf, den Kandidaten ruhigzustellen. Hier geht es wohl eher darum, den Adrenalinzufluss zu aktivieren und mit ein paar schnellen Nummern das Terrain abzustecken, mit dem Motown-Schuu-Hup von „That Dangerous Age“ und mit „Start!“, dem Klassiker seiner Neo-Mod-Band The Jam, den er verschwenderisch früh bringt. Kurz darauf kommt noch „Cost of Loving“ seiner Achtziger-Band Style Council, und so hat man – kompakter Sixtiesrock mit Soulanschub – die gesamte Weller-Welt seit 1976, wie man sagt, in einer Nussschale.
Das war’s dann allerdings auch schon im Wesentlichen mit den historischen Verweisen. Den Großteil des restlichen Konzerts bestreitet er mit jüngerem Material oder Sachen, die er in deren Sinne aufbretzelt. Denn anders als sein Ruf des ewigen Mods suggeriert, lernt Weller ständig ein paar neue Tricks. Im Huxley’s liegt natürlich, da darf man sich nichts vormachen, eine gewisse Nostalgie über dem Auftritt, im Publikum überwiegen Leute, die Weller vermutlich schon aus seinen Bandzeiten kennen.
In Großbritannien liebt man ihn dagegen mit immer neuer Frische als Ikone. Gefühlt wird er ungefähr jedes zweite Jahr für einen der größeren Preise wenigstens nominiert – dieses Jahr ist es der Q-Award – und der NME kürte ihn 2010 zum „Godlike Genius“.
Elder Statesmen der Arbeiterklasse
Weller gibt dazu souverän einen Elder Statesmen der Arbeiterklasse, rempelt munter gegen Kollegen, die ihre Bands reformieren, mault über „peinliche TV-Talentshows“ und verbot 2008 David Cameron, seine Musik gut zu finden. Schon im Jahr zuvor hatte er einen Orden des Empires mit der eleganten Begründung abgelehnt, das sei irgendwie nichts für ihn.
Dieses Jahr erschien das Album „Sonik Kicks“, auf dem er psychedelische Sounds und – das germanisierende K deutet es an – Krautrock-Tuckern entdeckt hat. Man muss das ziemlich unterhaltsame Werk nicht gleich experimentell finden, aber es bringt einen neuen, unerwarteten Drall ins Konzert. Auch eher klassische Songwriter-Songs raut er nun aggressiv auf, unter der letzten Single „Dragonfly“ liegt ein monotoner Beat wie aus David Bowies Berliner Zeit, und immer wieder gönnt er seiner Band schweifende Instrumentalpassagen in vage bluesrockigen Songs bis hin zu einem psychdedelisch lauten Solo in „Foot on the Mountain“, das seltsam an den frühen Neil Young erinnert.
Die Soulvorliebe, sonst vor allem erkennbar in dynamischen Basslines, wandert derweil ins Rockgosplige der Frühsiebziger, in ein düster transponiertes Cover von Marvin Gayes „How Sweet It Is“ oder eine nach Art der Reha-Phase Eric Claptons hochgerockte Version von „Porcelain Gods“.
Musikalisch bringt einen das logischerweise nicht viel weiter. Aber wie sich Weller in diesem schönen Konzert einen neuen derben Kick aus altem Stoff holt, klingt nicht nur sehr sympathisch und überraschend, sondern nimmt einen auch sauber mit. Und wer weiß, vielleicht traut er sich nächstes Mal auch an die Frisur.(Berliner Zeitung)
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.