Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
Wunderbar erklärt, Liam! Same here.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungWobei ich schon anmerken muss, dass ich zu Freunden, mit denen ich auch die Liebe zur Musik teilen kann, eine tiefere Verbindung eingehen kann. Meine wirklich guten, wichtigen Freunde sind auch entweder Musiker oder Menschen, denen (gute!) Musik auch sehr wichtig sind.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWir reden hier aber schon von Freunden, oder? Bekannte o. von mir aus auch „gute“ Bekannte hören auch andere Musik als ich … meine Freunde allerdings teilen meinen Musikgeschmack und wir treffen uns auch heute noch zum gemeinsamen Musikhören/Musik-DVD schauen …
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***Ich biete einige Style Council 12″s (Doubletten) an.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Liam1994
Dass ich bei der Auswahl meiner Freunde auf deren Musikgeschmack besonders achte, ist 25 Jahre her. Natürlich kann es auch heute noch sein, dass man über die Musik „bondet“, wenn man Gemeinsamkeiten feststellt, aber das ist doch eher selten geworden.
Wenn ich mal wieder müde bei der Arbeit bin, weil ich am Abend aufm Konzert war und die Kollegen fragen „wo warste denn?“, dann sage ich in der Regel einfach „kennste nicht“. Wobei: unlängst kannte eine Kollegin Paul Weller, weil sie den mal im Vorprogramm von Herbert Grönemeyer gesehen hat…Natürlich suche ich mir Freunde nicht nach dem Musikgeschmack aus, das war aber doch nicht Ausgangspunkt. Es ging darum, ob Naidoo oder Reamon hier auf einer Hochzeit den Ofen zum Glühen bringen – in meinem Umfeld ist das eben nicht so. Da käme Weller definitiv besser an.
Ich missioniere Freunde nicht mit meiner Musik. Würde aber in meiner Gegenwart ein Hampelmann wie Grönemeyer auflgelegt, würde ich darum bitten, die Scheisse abzustellen.
--
Ich war schon auf einigen Hochzeiten, auf denen ich für Grönemeyer unendlich dankbar gewesen wäre.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Liam1994Wobei: unlängst kannte eine Kollegin Paul Weller, weil sie den mal im Vorprogramm von Herbert Grönemeyer gesehen hat…
Wo und wann soll das denn gewesen sein, davon habe ich noch nie gehört. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Weller bei irgendwem im Vorprogramm auftritt (Ausnahme: er ist nicht Headliner eines Festivals).
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMIch kann mir das auch nicht vorstellen, muss aber gestehen, das schon mal gehört zu haben. Vielleicht bei Rock am Ring oder so.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWeller spielte Rock am Ring 2006, aber kein Herbert im Line up.
Könnte aber 1994 in der Waldbühne gewesen sein. Berliner Zeitung:
******************************************
Herbert Grönemeyer in der Waldbühne / Paul Weller im VorprogrammRaus aus der Kältestarre
Monate vorher schon war die Deutschiandhalle ausverkauft, als Herbert Gronemeyer 1993 zum ersten Teil seiner „Chaos“-Tour aufbrach. Und selbst beim diesjährigen „Nachschlag“ in der Waldbühne — dort ist immerhin Platz für 22 000 Menschen — reichte ein Konzert nicht aus, so daß es für den 21. Juni noch einen Zusatztermin gibt. Die Aufzeichnung einer Unplugged-Show für den Musikkanal MTV — diese Ehre traf ihn als ersten Deutschen -, die hervorragende Live-Präsenz — er bringt große Hallen zum Tanzen -, vor allem aber die Plattenverkäufe weisen Gronemeyer noch immer als erfolgreichsten Rockmusiker des Landes aus. Insgesamt wurden acht Millionen Tonträger von ihm abgesetzt, zwei Millionen allein von seiner LP „Bochum“, auch die aktuelle Scheibe „Chaos“ hat längst Platin-Status (500000) erreicht. Wetter-Unbilden Die diesjährige Open-air-Saison startete der Sänger aus dem Ruhrpott vergangene Woche in Alsdorf bei Aachen, wo er vor zehntausend Fans gegen die Unbilden des Wetters kämpfte. Zunächst drang seine Musik wegen einer steifen Brise nicht vollständig zu den Zuhörern vor, der Titel „Land unter“ als Eröffnung schien ihm wohl wegen des Regens und der im Schlamm stehenden Massen etwas unpassend, trotzdem erwachten die Zuhörer schließlich wie aus einer Kältestarre und sangen die bekannten Grönemeyer-Lieder mit. Für seine Open-air-Konzerte lud der Musiker den Engländer Paul Weller ins Vorprogramm. Ein exldusiver Gast, der nicht das Schicksal gewöhnlicher Support-Acts erleiden wird, bloß zur mehr oder weniger störenden Beigabe degradiert zu sein. Als Solist blieb Paul Weiler hierzulande noch ziemlich unbekannt, wenngleich der 36jährige zu den einflußreichsten Musikern der britischen Rockszene gehört. Er begann Ende der 70er Jahre mit The Jam, die neben den Sex Pistols und The Clash zur ersten Garnitur der neuen Punk-Welle zählten. Weiler verband als Sänger und Songschreiber von The Jam den Rock der 60er mit der Aggressivität des Punks. Doch auf dem Höhepunkt des Erfolgs löste er seine Band 1982 plötzlich auf, um nicht auf der Stelle zu treten. Das Nachfolgeprojekt Style Council schlug musikalisch eine andere Richtung ein, wobei ihm auch mit der neuen, elegantunterkühlten Mixtur aus Soul, Pop und Jazz der Erfolg treu blieb. Eine Zeitreise Wellers erste Solo-LP 1992 wurde zu einer Zeitreise durch britischen Rhythm & Blues und Sixties-Soul. Mit seiner aktuellen Scheibe „Wild Wood“ stellt sich der Künstler nun einem großem Audftorium vor — er schlägt mit seiner Musik eine Brücke von den 6Oern in die heutige Zeit, ohne nostalgisch oder verstaubt zu klingen. Ideal, um das Publikum auf Grönemeyer einzustimmen. Thomas Westphal Herbert Grönemeyer und Paul Weiler heute und kommenden Dienstag ab 18.30 Uhr in der Waldbühne. Heute in der Waldbühne: Herbert Grönemeyer.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMSchau an, schau an!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueNeuer Download:
Jools Holland and Paul Weller – September in the Rain
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMarBeckBBC Radio 4, 13.11., 15.30 Uhr: Mastertapes
Q & A zu The Gift und Akustikkonzert.
(welch ein großartiges Lied und die Performance erinnert mich stark an die Akustik-und-solo-Tour, auch schon wieder ein Jahrzehnt her)
Die beiden Sendungen kann man jetzt kostenlos als Podcast downloaden. Man muss der Seite allerdings vorgaukeln, dass man aus dem UK ist. Für Firefox erledigt das das Add-on Stealthy. Es lohnt sich.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMIch kann mir nicht vorstellen, dass noch jemandem etwas fehlt, aber bei www.reflexcd.co.uk gibt es
Jam – Classic Album Selection – limited 6CD studio album Box Set – all in card sleeves – CD – £19.99
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMGreat offer, but – as you said…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWeller hat definitiv vor Grönemeyer in der Waldbühne gespielt. Konnte mich damals aber nicht durchringen hinzugehen. In der Abendschau wurde damals live berichtet. Im Hintergrund PW auf der Bühne, vorne Kurzinterviews mit verblödetem Groeni-Publikum nach dem Motto: „Kennen Sie Paul Weller?“ „Nein, nie gehört…“
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966 -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.