Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
Das ist cool.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deStudio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
WerbungWenn der käme, würde ich mir glatt überlegen, doch noch zu heiraten.
Das erste Lied käme aber vorher auf die rote Liste
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Hehe, habe ich mir auch gesagt.
Da würden ihn aber nur 20% der Gäste kennen oder waren deine
ganzen Freunde mal Mods oder Cappuccino Kids? Meine leider nicht.;-)--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich habe viele versucht, zwangszubekehren. Damals, in der Mixtape-Zeit.
Aber die Zahl der musikaffinen Menschen im Freundes- und Bekanntenkreis ist in der Tat eher überschaubar.--
Nie mehr Zweite Liga!!!Umso größer der Respekt, dass sich irgendwo in England das Dach hebt, wenn Weller aufkreuzt u. auf einer privaten Feier von Leuten um die 30 „Town called malice“ spielt. Das ist dort Kulturgut u. jeder kennt es. Das wäre so als würden du oder ich Reamon oder Naidoo einladen…käme zu 85% sicher sehr gut an u. man hätte großen Respekt.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis BlandfordUmso größer der Respekt, dass sich irgendwo in England das Dach hebt, wenn Weller aufkreuzt u. auf einer privaten Feier von Leuten um die 30 „Town called malice“ spielt. Das ist dort Kulturgut u. jeder kennt es. Das wäre so als würden du oder ich Reamon oder Naidoo einladen…käme zu 85% sicher gut an u. man hätte großen Respekt.
Ich kenne niemanden, der sich über eine Einladung von Reamon oder Naidoo freuen würde. In welchen Kreisen verkehrt Ihr?
--
Der durchschnittliche, jungebliebene Fourtysomething mag doch Voice of Germnay. Da brauchen wir, die es nicht schauen, uns nichts vorzumachen. Noch cooler wäre es dann für den Durchschnitt wenn die supercoolen The Boss Hoss auftreten würden. Solche Freunde kamen übrigens nicht zum The See See Konzert im Oktober bzw. sagten nach großartigen Zusagen („Das ist ja mal richtig klasse“) last minute ab.
Ich nehm‘ dir nicht ab, dass der Großteil deiner Kumpels Weller kennt u. die oben genannten nicht irgendwie stark findet, Bird! Das ist Wunschdenken, es sei denn, man hat die Freunde eiskalt diesbezüglich selektiert bzw. hat 25 Jahre lang die gleiche base.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis BlandfordIch nehm‘ dir nicht ab, dass der Großteil deiner Kumpels Weller kennt u. die oben genannten nicht irgendwie stark findet, Bird! Das ist Wunschdenken, es sei denn, man hat die Freunde eiskalt diesbezüglich selektiert bzw. hat 25 Jahre lang die gleiche base.
Ich habe wirklich keine Naidoo Jünger in meinem Umfeld – Weller-Hörer schon einige, die auch mit in die Konzerte gehen, teils sogar in London.
--
Ich habe weder Weller noch Naidoo noch Reamon Jünger in meinem Umfeld, weil es mich schlicht kaum interessiert, für welche Musik sich mein Umfeld begeistert. Ich schätze andere Qualitäten an meinen Freunden. Soweit kommt es noch, daß ich meine Freunde nach Musik Favoriten auswähle.
--
Ich habe in meinem näheren Bekanntenkreis eine Person, der Popmusik so viel wie mir bedeutet. Wenn andere „normale“ Paare dabei sind u. wir reden über das was uns wirklich interessiert, wirkt es auf die anderen extrem elitär, nerdig u. auch nicht sehr rücksichtsvoll. Ich merke das immer an den Gesichtern u. genervten Blicken.
Man kann den Freundeskreis nicht danach aussuchen, da gebe ich Mick recht. Es gibt genügend, denen Weller alles bedeutet, mit denen ich im normalen Leben evtl. nicht gut klar käme bzw. sie mit mir nicht.
Dass viele, die z.B. Voice of germany schauen, denken, sie hätten Ahnung u. großes Interesse an „guter Musik“halte ich auch für erwiesen. Ich werde wie oft gefragt: „Warum schaust du das nicht, du hast doch so großes Interesse an Musik? Das verstehen wir nicht?“.
Umso cooler, dass bei der Hochzeit in England jeder wußte: Das hier ist was ganz Besonderes.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."So langsam wird mir klar, wie der Weller Thread diesen Umfang erreichen konnte.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wenn du „off-topic“ Aufblähungen meinst, so war das eben eher die Ausnahme, würde ich sagen. „Weller bei der Hochzeit“ beflügelt halt Unverheiratete, :roll:
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."MikkoSo langsam wird mir klar, wie der Weller Thread diesen Umfang erreichen konnte.
Hömma!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMick67Soweit kommt es noch, daß ich meine Freunde nach Musik Favoriten auswähle.
Wonach denn sonst?
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***Guck mal, jetzt hatte ich mir extra vorgenommen, auf songbird noch zu antworten und sehe, dass das andere schon zu Genüge getan haben.
Dennis‘ Ausführungen treffen es gut. Den meisten Menschen meines Alters bedeutet Musik nicht (mehr) viel. In meinem Freundeskreis gibts zwei Leute, mit denen ich auf fast alle Konzerte gehe und die sich wirklich interessieren. Die haben auch einen ähnlichen Geschmack. Alle anderen hören halt, was im Radio läuft, die Interessierteren hören U2, Coldplay, Grönemeyer oder was halt sonst so stadiontauglich ist. Jüngere mögen Seeed oder gucken „The Voice“, in der Tat.
Dass ich bei der Auswahl meiner Freunde auf deren Musikgeschmack besonders achte, ist 25 Jahre her. Natürlich kann es auch heute noch sein, dass man über die Musik „bondet“, wenn man Gemeinsamkeiten feststellt, aber das ist doch eher selten geworden.
Wenn ich mal wieder müde bei der Arbeit bin, weil ich am Abend aufm Konzert war und die Kollegen fragen „wo warste denn?“, dann sage ich in der Regel einfach „kennste nicht“. Wobei: unlängst kannte eine Kollegin Paul Weller, weil sie den mal im Vorprogramm von Herbert Grönemeyer gesehen hat…--
Nie mehr Zweite Liga!!! -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.