Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
songbirdEr wird mit Sicherheit kein peinliches Retro-Album machen, ich bin da ganz entspannt.
Sowas hat er noch nie gemacht. Da habe ich auch keine Sorge.
Obwohl: The Modern World war schon ein eher schwacher In the city-Abklatsch…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deWerbungsongbirdEr wird mit Sicherheit kein peinliches Retro-Album machen, ich bin da ganz entspannt.
Das wäre wirklich verheerend. Nicht dass die letzten Alben sonderlich gut waren, aber ich brauche keinen Weller, der wie die Small Faces klingt. Ich brauche eigentlich überhaupt nichts, das wie die Small Faces klingt außer den Small Faces.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.songbirdEr wird mit Sicherheit kein peinliches Retro-Album machen, ich bin da ganz entspannt.
Das glaube ich auch nicht. Ich glaube aber schon, dass Weller irgendwann aufhört zu glauben, er sei David Bowie.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Dine war Bowie, Weller ist eher Mick Ronson.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauDas glaube ich auch nicht. Ich glaube aber schon, dass Weller irgendwann aufhört zu glauben, er sei David Bowie.
Wieso sollte er das glauben, Bowie ist doch ein Wicht.
--
songbirdWieso sollte er das glauben, Bowie ist doch ein Wicht.
Und so klingen die letzten Weller-Alben, wie die Alben eines Wichts.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauUnd so klingen die letzten Weller-Alben, wie die Alben eines Wichts.
Ich sehe wirklich keinen Zusammenhang zwischen Bowie und Weller.
--
Bowie? Ich wurde neulich auf gewisse optische Ähnlichkeiten zwischen Weller und dem Düsseldorfer Bordell-König Bert Wollersheim hingewiesen. Zunächst war ich entrüstet…
Ich bin mir nicht sicher, was ich von Wellers nächstem Album möchte. Im Grunde fand ich die Dine-Alben ja gut, auch mit Sonik Kicks bin ich letzten Endes noch warm geworden. Aber dass es in der Richtung nicht mehr weitergehen sollte und wird, ist auch klar.
Eine Rückbesinnung auf irgendwas hat es bei Weller eigentlich nie gegeben. Starlite mit seinen TSC-Anklängen war schon eine Ausnahme. Ansonsten wollen viele Leute ja immer The Jam hören, sobald es bei Weller mal schnell und laut wird, aber das ist m.E. totaler Quatsch. Ich glaube, es war im Rolling Stone, da wurde einst gar „No Drinking After You’re Dead“ als Rückkehr zu den Jam-Wurzeln bezeichnet. Davon abgesehen, dass das in meinen Ohren kein doller Song ist, stimmt das natürlich hinten und vorne nicht.
Wenn Rückbesinnung, wären mir auch die ersten beiden Solo-Alben am liebsten. Aber bitte nicht zurück in die sogenannte Dadrock-Ära (Stanley Road ff).
Vermutlich wird es in eine Richtung gehen, an die wir alle noch nicht denken und vermutlich werden dann viele Leute wieder Zeter und Mordio schreien. Vielleicht diesmal auch ich, keine Ahnung. So richtig verloren hat er mich erst einmal, als House das Gebot der Stunde war. Aber das dauerte ja aus bekannten Gründen auch nicht lange.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Liam1994
Eine Rückbesinnung auf irgendwas hat es bei Weller eigentlich nie gegeben.Doch, oft. Beispiele: „Are You Trying To Be Lonely“, „Starlite“, „Floorboards“, „Bring Back The Funk“, „Above The Clouds“. Wenn ich noch länger überlege, fallen mir sicher noch weitere Titel ein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauDoch, oft. Beispiele: „Are You Trying To Be Lonely“, „Starlite“, „Floorboards“, „Bring Back The Funk“, „Above The Clouds“. Wenn ich noch länger überlege, fallen mir sicher noch weitere Titel ein.
Starlite ist aber doch von den letzten Sessions. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Weller noch einmal einen Song wie Floorboards veröffentlicht, aus dem Alter scheint er mir heraus zu sein.
--
Kann gut sein, bird. Aufgrund des Produzentenwechsels und der offensichtlich ungebrochenen Kreativität Wellers gehe ich jetzt jedenfalls von einem erneuten Soundwechsel aus.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauKann gut sein, bird. Aufgrund des Produzentenwechsels und der offensichtlich ungebrochenen Kreativität Wellers gehe ich jetzt jedenfalls von einem erneuten Soundwechsel aus.
me too.
And looking forward to it!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueClauDoch, oft. Beispiele: „Are You Trying To Be Lonely“, „Starlite“, „Floorboards“, „Bring Back The Funk“, „Above The Clouds“. Wenn ich noch länger überlege, fallen mir sicher noch weitere Titel ein.
Bei „Above The Clouds“, überhaupt beim ersten Album, sehe ich eher noch eine Kontinuität zu den letzten TSC-Alben (mal vom House-Kram abgesehen), aber keine Rückbesinnung darauf.
Ansonsten: „Floorboards“ ist einer dieser Songs, bei denen ich nicht finde, dass sie nach The Jam klingen, nur weil sie rocken. Und „Lonely“ zählt nicht, da ist PW doch bloß Gast. Aber auch da: wo wäre das selbstreferenziell?Vermutlich kann man bei vielen Stücken lange diskutieren, ob Rückbesinnung oder nicht. Können wir uns darauf einigen, dass es bei PW noch keine Schaffensphase gab, die sich überwiegend auf eine seiner früheren bezog?
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Liam1994Können wir uns darauf einigen, dass es bei PW noch keine Schaffensphase gab, die sich überwiegend auf eine seiner früheren bezog?
Absolut. Ich wollte darauf hinaus, dass es Konstanten gibt, auf die er immer wieder zurückgegriffen hat. Damit meine ich aber keine Selbstkopie.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Liam1994Wenn Rückbesinnung, wären mir auch die ersten beiden Solo-Alben am liebsten. Aber bitte nicht zurück in die sogenannte Dadrock-Ära (Stanley Road ff).
Wann hast du die Platte eigentlich das letzte Mal gehört? Ich verstehe nach wie vor nicht, wie man Weller mögen kann aber nicht diese Platte.
Ich möchte zwar gar nicht wissen, wie du das unselige Genre „Dadrock“ definieren würdest, aber die Platte (und die Ära) hat doch so viel mehr zu bieten als schlichten RocknRoll:
You Do Sth., Broken Stones, Time Passes, Wings of Speed, die ganz unglaubliche B-Side A Year Late… -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.