Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
:) Tatsächlich, das Teil kostet jetzt 15,99 €. Habe gerade nachgesehen. Preis trotzdem noch in Ordnung. Wie gesagt, ich habe noch zu 14,99 € bestellt und frei mich jetzt, natürlich 2 Stück, um meinen U2-lastigen Kumpel auch noch eine reinzudrücken, um zusätzlich noch Versandkosten zu sparen. Das Braehead-Teil ist mit den 30 Songs auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Bin mal auf die Solo & Acoustic-Tour gespannt. Bin fast geneigt, zu wetten, daß wir neue Songs hören werden.
Wo ist eigentlich der HH-Abstimmungs-Thread ?
--
"share your dreams"Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungIn dem Thread „Paul Weller Live November 2003“ unter „Aktuelle Konzertdaten“!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueRespekt an amazon.de!
Gestern mittag bestellt, heute morgen im Briefkasten! Wahnsinn!
Tolles Konzert – interessante Songauswahl, die noch mal einige Songs beinhaltet, die ich noch nicht in guter Livequalität von der Mega-Tour 2002 hatte!
Leider wieder so viele hecktische Schnitte, obwohl nicht ganz so extrem wie bei der Hyde Park-DVD, aber immer noch ein wenig zu anstrengend. Trotzdem eine feine Sache – nur leider komplett ohne Bonusmaterial. Ich sach ma:
Setlist *****
musikalische Qualität *****
Schnitt ***
Sound *****
Extras *--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueLeider wieder so viele hecktische Schnitte, obwohl nicht ganz so extrem wie bei der Hyde Park-DVD, aber immer noch ein wenig zu anstrengend.
Echt? Das darf doch nicht wahr sein… :roll:
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Leider wieder so viele hecktische Schnitte, obwohl nicht ganz so extrem wie bei der Hyde Park-DVD, aber immer noch ein wenig zu anstrengend.
Echt? Das darf doch nicht wahr sein… :roll:
Hab gerade noch mal ein Stückchen geschaut – also das ist schon absolut genießbar, aber ein paar längere Einstellungen hätten mir auch gut gefallen, manchmal gibt’s so’n komischen Digital-Zeitraffer in Echtzeit, der das Bild noch hektischer macht, der Effekt nervt ziemlich, aber sonst ist das schon eine feine Sache!Tolle Friday Street-Version, so gut und leidenschaftlich habe ich den Song noch nie gehört (und ich habe ihn weiß Gott oft genug hören müssen!) -hier kommt er richtig gut! Auch Hung up ist wieder so kraftvoll wie 94/95 und damit deutlich stärker als im Hyde Park. Broken Stones war ja auch immer klasse auf dieser Tour, so auch auf der DVD – In the crowd kommt in Wien besser, dafür ist One x one riesig! Die beiden Our favourite shop-Tunes kommen auch wieder sehr fein rüber – ach das ist schon alles sehr geil! :)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueAuch Hung up ist wieder so kraftvoll wie 94/95 und damit deutlich stärker als im Hyde Park.
Na ja, da war ja auch ’ne ziemliche Keilerei im vorderen Bereich. Alle auf einen. Ziemlich übel und dazu dann „He keeps on fighting till his war is won“. Absolut grotesk! Hätte mich auch nicht gewundert wenn sie das Stück abgebrochen hätten…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Auch Hung up ist wieder so kraftvoll wie 94/95 und damit deutlich stärker als im Hyde Park.
Na ja, da war ja auch ’ne ziemliche Keilerei im vorderen Bereich. Alle auf einen. Ziemlich übel und dazu dann „He keeps on fighting till his war is won“. Absolut grotesk! Hätte mich auch nicht gewundert wenn sie das Stück abgebrochen hätten…
Weird…
I’m afraid of Englishmen :D
Aber auch die Virgin-Gig-Version zum Tourauftakt war bei weitem nicht so gut wie die Breahead-Version!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueNa ja, da war ja auch ’ne ziemliche Keilerei im vorderen Bereich. Alle auf einen. Ziemlich übel und dazu dann „He keeps on fighting till his war is won“. Absolut grotesk! Hätte mich auch nicht gewundert wenn sie das Stück abgebrochen hätten…
Echt? Danach sahs ja überhaupt nicht aus, Paul meinte doch auch nur einmal was von wegen „don’t throw any more bottles“. Naja, haben sie wohl schnell weggeschnitten.
Setlist *****
musikalische Qualität *****
Schnitt ***
Sound *****
Extras *Tja, die ersten beiden Argumente verlocken ja schon, aber trotz toller Songs – um bei mir 16 Tacken rauszulocken müsste er mir schon mehr bieten. Aufnahmen von anderen Live-Sessions (KCRW Radio?) oder Rehearsals wären doch sehr schön gewesen.
Andererseits, habe mal verglichen, das sind die Songs, die im Hyde Park nicht gespielt wurden, 13 Songs!
Going Places, Man In The Corner Shop, Now The Night Is Here, One X One, In The Crowd, Bagman, Who Brings Joy, Down In The Seine, Man Of Great Promise, Brand New Start, Porcelain Gods, Pretty Green, Town Called Malice
Wie lang ist denn Porcelain Gods, Jan?@ JanPP:
Dunno, davon habe ich bisher nur den Anfang gesehen!
Wenn Du jetzt noch die Songs, die auf Breahead ’ne Ecke geiler kommen als im Hyde Park mit dazu zählst kommen noch:
Bull rush
Friday Str.
Hung up
A Bullet
Leafy Mysteries
Broken Stones
Picking up sticks (Mega Whitey-Solo!)
und bestimmt noch einige mehr (habe es noch nicht ganz sehen können) dazu!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueEcht? Danach sahs ja überhaupt nicht aus, Paul meinte doch auch nur einmal was von wegen „don’t throw any more bottles“. Naja, haben sie wohl schnell weggeschnitten.
Klar ist das weggeschnitten. Man muß allerdings auch dazu sagen dass der Typ schon länger nach Ärger aussah. Suchte wohl Streit und hat ihn dann auch gefunden…
Das mit den Flaschen war auch ärgerlich. Das hörte aber leider nie ganz auf. Schon merkwürdig die englische „Folklore“…--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Ihr macht ja ein Geeier, wegen ein paar Songs hin und her. Braehead ist von der Setzlist und von einigen Songvarianten um einiges interessanter als Hyde Park. die 16 € sind gut investiert, ansonsten gebt ihr sie bestimmt für was anders, wesentlich unnützeres aus. z.B. Pretty Green gefällt mir live jetzt endlich. Hat mir als Jam-Version nie sonderlich gefallen. Porcelain God(s) auch fein. Echt ein schönes Teil, auch ohne Bild empfehlenswert in Audio-Form. 30 Songs als CD, kriegt man doch nicht mal sonst für den Preis. :twisted:
--
"share your dreams"sorry, für die Tippfehler. klar verbesserungsfähig. :voidod:
--
"share your dreams"so ab dem 30. Post merkt man dann, dass man auch tatsächlich verbessern kann… :D
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966@janwölfer:die b-seiten box hat in london ca. 22,50€ gekostet.also leider doch etwas mehr,als du höchstens investieren wolltest.
die dvd war dort allerdings unverschämt teuer.20 GBP!!!ich hab sie gestern abend dann auch noch bei amazon bestellt und lieber 20GBP wieder mit nach hause genommen.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Danke popkid, ich warte dann mal auf ein Schnäppchen! :twisted:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.