Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul McCartney
-
AutorBeiträge
-
L’
…Flowers in the Dirt
…McCartney II
…Wild Life
…Red Rose SpeedwayAlle 4 sind gute Alben!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungpink-niceDas kommt von einem seiner besten Alben!
Als „Flowers in the Dirt“ rauskam fand ich es auch total gut, zumal ich danach auf den Konzerten in Deutschland war. Aber irgendwann war es mir dann zu überproduziert, ich würde was dafür geben mal in die Rohversionen der Songs mit Elvis Costello reinhören zu können. Da ist mir in der CD Version zuviel Studio-Politur drauf. Denn es stimmt schon, da sind noch mehr gute Songs drauf, ich werde sie mir jetzt noch mal in Ruhe anhören, ist schon was her……
--
PiiijiiiAlle 4 sind gute Alben!
Klar sind das gute Alben, aber eben nicht die besten von Macca.
Ich oute mich hiermit als bedingungsloser McCartney Fan und sage klar, für mich sind (fast) alle seine Alben gut, ok bei „Give my Regards to Broad Street“ muß ich eine Ausnahme machen, das ist ziemlich grottig, aber selbst da gibt es 2-3 coole Songs drauf, eine völlige Schrott Platte hat er zum Glück noch nie abgeliefert….
Gut, über die Nebenprodukte kann man geteilter Meinung sein, die Klassik Ausflüge oder Fireman z.B., die letzte (Fireman) finde ich allerdings großartig, die ersten beiden sind halt…..ich nenne es mal freundlich: experimentell….Aber das ist doch super, denn eins kann man Macca attestieren, er riskiert immer wieder was und gibt einen Scheiß drauf, was die Leute denken, wenn er was machen will, dann zieht er es durch. Durch diese Einstellung entstehen große Platten und eben auch mal Songs, die im Nachhinein nicht bestehen können, allemal besser, als immer auf Nummer sicher zu gehen, wie es viele alte Kollegen machen, die sich nur ewig selbst plagiieren und langweilig werden…--
L’Aber das ist doch super, denn eins kann man Macca attestieren, er riskiert immer wieder was und gibt einen Scheiß drauf, was die Leute denken, wenn er was machen will, dann zieht er es durch. Durch diese Einstellung entstehen große Platten und eben auch mal Songs, die im Nachhinein nicht bestehen können, allemal besser, als immer auf Nummer sicher zu gehen, wie es viele alte Kollegen machen, die sich nur ewig selbst plagiieren und langweilig werden…
Bingo.
Gerade „Driving Rain“ fand ich sehr mutig/abgefahren/geil.
Die einzige Macca Platte, die ich wirklich schlecht finde, ist „Press To Play“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Piiijiii
Die einzige Macca Platte, die ich wirklich schlecht finde, ist „Press To Play“.Die ist dafür aber auch richtig übel.
--
Wild life, Red Rose Speedway, London town, Pipes of peace halte ich auch allesamt für schwach. Und knapp darüber kommt schon ein relativ großer Bereich des eher schwachen Mittelfelds. Ich mag Macca sehr, aber wenn man das Solowerk betrachtet findet man fast auf einen sehr guten Song auch einen guten, einen mittelmäßigen und einen schwachen. Ich kenne kaum einen Künstler, den ich sonst schätze, der so starke Niveauschwankungen in seinem Werk hat.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Ich kenne kaum einen Künstler, den ich sonst schätze, der so starke Niveauschwankungen in seinem Werk hat.
Sorry, aber weil diese pauschale Behauptung (…..“ kenne kaum einen Künstler“) nur auf rock/pop-Komponisten seit McCartneys Generation bezogen sein dürfte, muss ich Dir jetzt doch sehr sehr vehement widersprechen, lieber @j.w.
Eher ist es doch so, dass auf Paul McC schon deshalb ein legendäres Licht geworfen wird, weil er unzweifelheit zu den genialsten Talenten seiner ehrwürdigen, historischen Zunft gehört. Wer das noch 2013 bestreitet, müsste höchstens 2000 zur Welt gekommen sein und die vorherigen Jahrhunderte nicht kennen wollen / verweigern;
~ (obwohl mir zunehmend scheint, solche Menschen vermehren sich seit 2000, als begriffen sie sich in einem neuen JAHRTAUSEND ohne respektierendes Vergangenheitsinteresse)~McCartneys Genialität als Komponist ist nicht mit „Erfolgen“ aller publizierten Alben, auch nicht derer mit den Beatles, ermessbar. Sie resultiert vielmehr aus seiner Fähigkeit kleinste und feinste, harmonische Melodien uns >Unfähigen< seit nun mehr als einem halben Jahrhundert zu weltweitem Gefallen zu Gehör zu bringen. Damit ist PAUL McC allen seiner Generation bzw. den Kollegen seiner "Branche" einmalig voraus, die wir hier als "Rock/Pop-Musik" in Ehren halten. Und zwar weil er als einziger von allen seiner Zeit ein innovatives NIVEAU als Komponist bis heute angesehen bestreitet! Und das in Zusammenhange mit "Niveauschwankungen in seinem persönlichen Leben", die er wohl nur überlebte, weil er ein MUSIKER durch und durch ist, wie nur ganz ganz wenige Menschen. Auch wenn ich seinem aktuellen Nirvanakrawall wenig abgewinnen kann, käme ich in meinem Leben nicht und nie auf Deine Schiene, lieber @j.w. , mich derart "respektfrei" über ihn zu äussern. Da trennen uns doch Welten...bzw. finden uns am Ende "höchstens" im stolzen RS-forum wieder.
--
Satiee
…….käme ich in meinem Leben nicht und nie auf Deine Schiene, lieber @j.w. , mich derart „respektfrei“ über ihn zu äussern. Da trennen uns doch Welten…bzw. finden uns am Ende „höchstens“ im stolzen RS-forum wieder.Das ist nun wirklich keine Minderheiten-Meinung die der Jan da vertritt….ist einfach zu viel Zuckerwatte und Belangloses in Maccas Repertoire.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceDas ist nun wirklich keine Minderheiten-Meinung die der Jan da vertritt….ist einfach zu viel Zuckerwatte und Belangloses in Maccas Repertoire.
Ja ok – die Frage bleibt doch aber- in wessen vergleichbaren Repertoires ausser
MCartneys gab es denn n i c h t zu viel „Zuckerwatte+Belangloses“ ??? Das ist
doch das, was um Pauls Hals immernoch völlig auserwählt gestrickt wird, als
sei er der EINZIGE !!
Das aber ist doch der totale Unsinn der historisch verbreiteten „MEHRHEITEN“
durch die MEDIEN seit dem klassischen Wertbegriff LENNON/McCARTNEY:wave:
Auch Du steigst leider nicht dahinter.
Ausserdem gibt es diese „Macca-Schelte“ ausschliesslich in Deutschland !--
SatieeJa ok –
Auch Du steigst leider nicht dahinter.
Ausserdem gibt es diese „Macca-Schelte“ ausschliesslich in Deutschland !Ach was…die gibt es nicht nur hier…und natürlich gibt es auch bei anderen ****“Zuckerwatte+Belangloses“****….aber von einem BEATLE darf man doch bestimmt mehr erwarten,oder?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceAch was…die gibt es nicht nur hier…und natürlich gibt es auch bei anderen ****“Zuckerwatte+Belangloses“****….aber von einem BEATLE darf man doch bestimmt mehr erwarten,oder?
QUATSCH:roll:
--
pink-niceAch was…die gibt es nicht nur hier…und natürlich gibt es auch bei anderen ****“Zuckerwatte+Belangloses“****….aber von einem BEATLE darf man doch bestimmt mehr erwarten,oder?
Moment, moment.
Also „Maxwell´s Silver Hammer“ und „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ sind o.k., aber ähnliches aus der Solozeit ist „belanglos“? :doh:--
PiiijiiiMoment, moment.
Also „Maxwell´s Silver Hammer“ und „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ sind o.k., aber ähnliches aus der Solozeit ist „belanglos“? :doh:Hat keiner behauptet….nur Solo nahm das Belanglose überhand.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-nice…nur Solo nahm das Belanglose überhand.
Das stimmt so nicht.
--
Satiee
Ausserdem gibt es diese „Macca-Schelte“ ausschliesslich in Deutschland !Nein. Liest Du auch englischsprachige Musikmagazine?
PiiijiiiMoment, moment.
Also „Maxwell´s Silver Hammer“ und „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ sind o.k., aber ähnliches aus der Solozeit ist „belanglos“? :doh:Ich halte Maxwell’s Silver Hammer und Ob-la-di. ob-la-da zwar nicht für Großtaten von Macca (obwohl beide Songs Momente in den Strophen haben, die mir sehr gefallen), es gibt aber unzählige Macca-Platten, auf denen die beiden Tracks absolute Höhepunkte gewesen wären.
Satiee, ich habe die komplette Macca-Discografie was Alben betrifft – halt, nein die letzte mit den US-Standards habe ich mir nicht gegönnt, hatte keine Lust auf die Platte nachdem ich die Vorabsingle gehört habe und die Reviews gelesen habe. Ich mag ihn sehr, habe ihn auch schon oft verteidigt. Vor allem habe ich großen Respekt vor ihm als Künstler. Ich traue mir aber durchaus zu einen schwachen Song und ein ödes Arrangement auch als solches identifizieren und benennen zu können. Ich finde sogar Platten, die man von ihm oft verreißt wie „Back to the egg“, „Flowers in the dirt“, „Off the ground“ oder „Memory almust full“ noch gelungen. Aber durchgehend gut sind sie alle nicht.
Schon sein Debüt ist sehr durchwachsen. Großtaten wie Maybe I’m amazed, Every night, That would be something stechen heraus und werden mit absolut unausgegorenen Ideen gemixt. Ram war da schon besser, auf jeden Fall viel besser als Wings Wild Life, wo eigentlich nur Oh woman oh why noch heraus sticht. Band on the run ist top, Venus and Mars immer noch sehr ordentlich, Speed of sound schon sehr mittelmäßig, London town bis auf wenige Ausnahmen (Deliver your children, Girlfriend) unfassbar öde, Back to the egg dann wieder mit frischem Wind und mehr Biss. McCartney II hat mehr Schatten als Licht, Tug of war ist toll, Pipes of peace enttäuschend, Press to play unterirdisch und dann kam die gut geratene und wie ich finde auch durchaus gut gealterte Flowers in the dirt, die nicht ganz so gute Off the ground, die wieder besser geratene Flaming pie, sein feines Rock’n’Roll-Album Run Devil Run (das weitaus überzeugender als das aber auch nicht schlechte USSR-Album war). Driving Rain finde ich sehr gut, Chaos and creation in the backyard einen Tick schwächer aber immer noch gut und Memory almost full noch mal einen Tick schwächer aber trotzdem immer noch gut.
Wenn Du mit mit im Detail über die Qualität der Songs auf diesen Platten diskutieren willst, dann bin gern dazu bereit.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Beatles, Macca, Paul McCartney, Wings
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.