Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul McCartney
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich gehe auch davon aus, dass er nicht weiter so umfassend touren wird.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungsongbirdIch gehe auch davon aus, dass er nicht weiter so umfassend touren wird.
Reicht ja, wenn er ab und zu in Hamburg vobeischaut, gerne im kleineren Rahmen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich glaube, Hamburg ist ihm ziemlich egal. Ich hätte ihn mir gut beim Reeperbahnfestival vorstellen können.
--
songbirdIch glaube, Hamburg ist ihm ziemlich egal.
Das glaube ich auch. Das Publikum war bei seinen beiden letzten Auftritten auch ziemlich reserviert (verstehe ich gar nicht), da wäre ich an seiner Stelle auch nicht unbedingt heiß.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich glaube, das Publikum erwartet hier auch immer etwas Besonderes. Paul in der Lederjacke von 1961, eine Kieztour oder so ähnlich. Ringo ist da etwas cooler, der latscht einfach über die Reeperbahn. Hat ja aber auch noch etwas nachzuholen, er war ja nicht bei allen Hamburg Engagements dabei.
--
Ringo war ja damals auch noch mit ner andern Band in Hamburg engagiert, Rory Storm & The Hurricanes ;)
Ich war letztes Jahr bei Crosby&Nash in Hamburg und das Publikum war auch etwas schwerer aus der Reserve zu locken, ganz anders war dagegen das Frankfurter Publikum im Vergleich.PS: Das Kölner Publikum ging auch viel besser ab bei Paul McCartney. Die Nordlichter sind halt reservierter womit das Klischee mal wieder erfüllt ist^^
--
DJ = Datei-JockeysongbirdIch glaube, das Publikum erwartet hier auch immer etwas Besonderes. Paul in der Lederjacke von 1961, eine Kieztour oder so ähnlich. Ringo ist da etwas cooler, der latscht einfach über die Reeperbahn. Hat ja aber auch noch etwas nachzuholen, er war ja nicht bei allen Hamburg Engagements dabei.
Wann latschte Ringo letztmals einfach über die Reeperbahn seit vermutlich 1962/63 ? Letztes Jahr jedenfalls nicht, als er in HH kurz eine neue Filiale des „Rock-Cafes“ an den Landungsbrücken einweihte, und mit seiner Band und fans im Stadtpark seinen Geburtstag feierte. Von ‚Beatles-Fans“ will er schon lang nix mehr wissen.
Und Macca ?: Es ist nicht das HH-Publikum, dass immernoch etwas Besonderes
sogar von ihm erwartet ! Es sind wenn überhaupt das „Hamburger Abendblatt“ und lokale HH-mainstream-Radiosender, die in der falschen Annahme blieben, Macca oder Ringo müssten doch immernoch gewisse Sentimente für „St.Pauli“ überhaben.Pustekuchen haben sie. Das „Beatle-Mania-Museum“ an der Reeperbahn wurde vor kurzem mangels Interesse bekanntlich dicht gemacht und ist inzwischen brutal ausgeräumt. Neue Leerflächen.
Und der einst feierlich eingeweihte „Beatles-Platz“ ist mittlerweile vollends
ramponiert und runtergekommen ! Eine „Schallplatte“ sollte er symbolisieren.
Anfänglich wurden dafür aus Aluminium hergestellte und eingravierte Kreisschriften der besten Beatles-songs in das ‚Plattenrund‘ des Platzpflasters gelegt. Sie alle aber wurden über Nacht dauernd rausgerissen, d.h. solang >geklaut<, bis man aufgab, sie zu erneuern, bzw. ersetzen. Es fehlte das GELD ! Stattdessen wurden diese "silbernen Plattenrillen" durch billigste schwarze Fliesen gefüllt. (Wahrscheinlich von 'Harrys Fliesenmarkt') :sonne:. Und jeweils fiel auch dem "Hamburger Abendblatt" nix naiveres dazu ein, als zu bejammern, dass offenbar vor allem Macca für kein Interesse an der Reeperbahn oder St.Pauli mehr zu gewinnen ist. Wer dagegen die authentische Situation in HH-St.Pauli kennt, dem entgeht nicht, dass seit kurzem auf der Reeperbahn direkt neben der Davidswache ein beblumtes GRAB befindlich ist, auf dessen Grabstein "DEM TOD ST.PAULIS" durch "Verblödung durch Tourismus und den Folgen (GEMA)" gedacht wird. Hier mehr zur "Bestattung": [url]http://www.mopo.de/nachrichten/demo-gegen-massive-gema-gebuehren-hier-tragen-sie-st--pauli-zu-grabe,5067140,17190432.html siehe auch das Video dazu. (Bin nicht froh dabei gewesen zu sein) Vom STAR-""CLUB"" aus begann die Karriere der BEATLES.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Keine Ahnung, was du mir/uns sagen willst, Saitee. Dass die Stadt Hamburg mit dem Erbe der Beatles nichts anzufangen weiss, ist bekannt. Über Beatle-Mania wurde hier schon diskutiert, die Entwicklung Hamburgs als Musik-Metropole (die sie nach wie vor ist) an anderer Stelle gleichfalls.
Ansonsten wirfst du alles durcheinander und quatscht eine Menge Themen an, die nichts miteinander zu tun haben.
Das Publikum beim letzten Paul McCartney – Konzert fand ich furchtbar. Eine Mischung aus Oldie 95 – Galabenden und Bierseidel schwenkender Westernhagen-Klientel, die Paul leider zumindest in Teilen bei seiner Songauswahl auch bedient.
Jüngere Besucher sieht man wenig, womit der Bogen zu deinen anfänglichen Feststellungen gespannt werden kann. Vielleicht ist das Interesse auch einfach nicht mehr vorhanden.
--
songbirdKeine Ahnung, was du mir/uns sagen willst, Saitee…
:lol: Willkommen im Club!
--
songbirdDas Publikum beim letzten Paul McCartney – Konzert fand ich furchtbar. Eine Mischung aus Oldie 95 – Galabenden und Bierseidel schwenkender Westernhagen-Klientel, die Paul leider zumindest in Teilen bei seiner Songauswahl auch bedient.
Na, ja – die bezahlen immerhin auch dafür. Wenn die „Westernhagen-Klientel“ nicht kommen würde, stellt sich die Frage, ob der Laden überhaupt voll werden würde. By the way, war die Setlist ja zu größten Teilen weltweit gleich. Könnte man somit, deine Aüßerung als Grundlage nehmend, Rückschlüsse auf das Publikum weltweit ziehen?
Was war denn das letzte Konzert in Hamburg? War es das „Good evening Hamburg“ Konzert? Das, wo er das Publikum mehr als eine Stunde hat warten lassen? Da muß man sich nicht wundern, wenn das Publikum ihm das nicht unbedingt dankt und ihm mit Buh-Rufen zu Anfang dafür die Quittung präsentiert. Was der Grund auch immer war, professionell war das wirklich nicht, und er hätte sich wenigstens entschuldigen können. So habe ich das jedenfalls damals empfunden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MangelsNa, ja – die bezahlen immerhin auch dafür. Wenn die „Westernhagen-Klientel“ nicht kommen würde, stellt sich die Frage, ob der Laden überhaupt voll werden würde. By the way, war die Setlist ja zu größten Teilen weltweit gleich. Könnte man somit, deine Aüßerung als Grundlage nehmend, Rückschlüsse auf das Publikum weltweit ziehen?
Was war denn das letzte Konzert in Hamburg? War es das „Good evening Hamburg“ Konzert? Das, wo er das Publikum mehr als eine Stunde hat warten lassen? Da muß man sich nicht wundern, wenn das Publikum ihm das nicht unbedingt dankt und ihm mit Buh-Rufen zu Anfang dafür die Quittung präsentiert. Was der Grund auch immer war, professionell war das wirklich nicht, und er hätte sich wenigstens entschuldigen können. So habe ich das jedenfalls damals empfunden.
Über das weltweite Publikum kann ich keine Aussage treffen. Ich vermute, es wird ähnlich sein.
Dieses besagte Konzert in HH meinte ich. Die Verspätung fand ich unschön, aber auch keinen Grund für spiessige Missfallensbekundungen.
--
songbirdDieses besagte Konzert in HH meinte ich. Die Verspätung fand ich unschön, aber auch keinen Grund für spiessige Missfallensbekundungen.
Ich hatte eher den Eindruck, dass er Buh-Rufe hinnehmen musste, weil er sich nicht beim Publikum für diese doch sehr lange Verzögerung entschuldigt hat. Und der „reichste Musiker der Welt“ hätte sich sicher „keinen Zacken aus der Krone gebrochen“ wenn er entschuldigt hätte.
Ich habe mich nach dem Konzert noch mit einigen Leuten unterhalten, die deutlich älter waren als ich zu dem Zeitpunkt (46), und die einen viel längerern Weg, auch mit den Beatles gegangen sind. Die waren auch der Meinung, dass sich das einfach nicht gehört. Das hat nichts mt spiessig zu tun.--
peter göbeldeluxe lohnt sich, wg. bonus dvd mit doku und spontanem live konzert
in ny. ist z.zt. bei jpc für 29 euro ( – rs % ) zu bekommen !:-)hab mir die DCD mit DVD gekauft…..die CDs klingen aber nur mittelmäßig…die DVD gefällt mir da besser.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“songbirdIch gehe auch davon aus, dass er nicht weiter so umfassend touren wird.
Und wie begründest du das ? Fände das sehr schade;habe ihn („altersbedingt“) nie Live sehen können. Ist mittlerweile ein echter Lebenstraum von mir geworden,wäre SEHR schade
--
songbirdKeine Ahnung, was du mir/uns sagen willst, Saitee. Dass die Stadt Hamburg mit dem Erbe der Beatles nichts anzufangen weiss, ist bekannt. Über Beatle-Mania wurde hier schon diskutiert, die Entwicklung Hamburgs als Musik-Metropole (die sie nach wie vor ist) an anderer Stelle gleichfalls.
Ansonsten wirfst du alles durcheinander und quatscht eine Menge Themen an, die nichts miteinander zu tun haben.
Das Publikum beim letzten Paul McCartney – Konzert fand ich furchtbar. Eine Mischung aus Oldie 95 – Galabenden und Bierseidel schwenkender Westernhagen-Klientel, die Paul leider zumindest in Teilen bei seiner Songauswahl auch bedient.
Jüngere Besucher sieht man wenig, womit der Bogen zu deinen anfänglichen Feststellungen gespannt werden kann. Vielleicht ist das Interesse auch einfach nicht mehr vorhanden.@songbird: ein St.Paulianer scheinst Du nicht zu sein. Sonst wärst Du nicht so krass drauf, die offizielle Stadtthese zu befürworten, HH sei angeblich eine „Musik-Metropole“. Wer sich in der HH-Szene tatsächlich auskennt, würde nie behaupten, ich hätte „alles durcheinander“ geworfen und „quatsche eine Menge Themen an, die nichts miteinander zu tun“ hätten. Die Bedeutung HH’s als „Musikmetropole“ ist unbestreitbar weiterhin leider eher rückläufig!!
Wie zur Zeit allein wieder mit dem „MOJOCLUB“ in den „tanzenden Türmen“ umgegangen wird, entgeht Dir genauso, wie das Klagen der CLUB’s auf St.Pauli. Du träumst zuviel, aber rechnest zu wenig (mit dem hiesig provinziellen Senat).Auch Dein youngster-Gejammer über die anwesende Klientel des letzten und inzwischen lang zurückliegenden Macca-Konzerts in HH, weist die gleiche Überheblichkeit auf, die völlig verfehlt. Das haben einige hier oben bereits richtig gestellt, dass das nicht daran lag, dass das „Puplikum furchtbar“ war, wie Du es hier auch viel zu billig und negativ nachträglich pauschalierst!
Das einzige, was Dein Post sinnstiftend erbrachte, war höchstens mal wieder @mick67, der Dich sofort „Willkommen im Club kontra Satiee“ hiess. Damit aber kann ich in diesem geschätzten Forum längst cool leben.
Denn d e r „Club“ hat by god nix mit denen auf St.Pauli zu tun:sonne:--
-
Schlagwörter: Beatles, Macca, Paul McCartney, Wings
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.