Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Paul McCartney – Hamburg Color Line Arena – 02.12.2009
-
AutorBeiträge
-
ob 5, 30 oder gar 75 Minuten, es ist unhöflich gegenüber den Besuchern
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbungalex8529ob 5, 30 oder gar 75 Minuten, es ist unhöflich gegenüber den Besuchern
Buhuhuhu.
--
@ j.w.
…ich bin mir da jetzt auch nicht mehr so sicher…wenn Du das sagst…aber irgendwie kenne ich fast nur Fotos wo er entweder den Höfner um hat oder den Rickenbacker Bass…aber da bin ich dann doch nicht so der Fachmann..gebe ich zu…
(komisch… hab‘ im Netz mal nach Fotos von der 89 Tour gesucht…mmh …es gibt irgendwie keine wo er mit dem anderen Bass drauf ist…schade…)
na ja…auf jeden Fall fand ich das toll ihn mit dem anderen Bass zu sehen und erst später mit dem berühmten Höfner…das war nochmals eine Art Höhepunkt für mich…Bootleg…“Friends of the Earth“…genau…
@ Satiee
…dann ist ja alles schön
Du hast die Beatles 1966 in HH gesehen …oder etwas noch zu Club Zeiten ???
…mit Olli Dittrich habe ich vor dem Konzert kurz gesprochen…(musste sogar ein Foto für jemanden mit ihm machen) …ich fragte ihn ob man denn als „Promi“ die Karte geschenkt bekommt…Antwort: er hat sie selber gekauft…das wäre für ihn sebstverständlich…na ja…--
Eine Stunde Wartezeit ist doch nun so schlimm nicht (vor allem da man sich hinsetzen kann/konnte!?). Ich habe mal in Madrid bei 35 Grad im Schatten mehr als 5 Stunden auf Axl Rose gewartet, die Zeit vom Einlass bis zur geplanten Anfangszeit nicht mal miteingerechnet…und es hat trotzdem Spass gemacht. :lol:
Freue mich schon sehr auf Pauls Konzert in Koeln, ich hoffe bloss, dass die Halle am 17ten wenigstens zur Haelfte gefuellt sein wird…
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!mischEine Stunde Wartezeit ist doch nun so schlimm nicht (vor allem da man sich hinsetzen kann/konnte!?). Ich habe mal in Madrid bei 35 Grad im Schatten mehr als 5 Stunden auf Axl Rose gewartet, die Zeit vom Einlass bis zur geplanten Anfangszeit nicht mal miteingerechnet…und es hat trotzdem Spass gemacht. :lol:
das mit Guns N‘ Roses ist mir auch bei der ganzen Diskusion durch den Kopf gegangen…er ist immer noch so drauf, der Axel…letzte Tour 2006 in Prag hat das Konzert…keine Ahnung… 22.45 oder so angefangen?…es war wie in den 90ern…(und es war trotzdem toll)…aber gut…bei ihm weiß man das…bei Macca war das glaube ich mal was ganz neues…das sind die Leute nicht gewohnt von ihm…wahrscheinlich deshalb…keine Ahnung…
--
Moin,
ich war auch 89 in Frankfurt dabei und das war wirklich sehr, sehr schön und emotional für mich und das möchte ich nicht missen.
Für die heutige Zeit reicht mir „Good evening NY“ als Doppel-CD und DVD….Kopfhörer auf und Vol. voll auf…--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Alex1971@ j.w.
@ Satiee
…dann ist ja alles schön
Du hast die Beatles 1966 in HH gesehen …oder etwas noch zu Club Zeiten ???
…mit Olli Dittrich habe ich vor dem Konzert kurz gesprochen…(musste sogar ein Foto für jemanden mit ihm machen) …ich fragte ihn ob man denn als „Promi“ die Karte geschenkt bekommt…Antwort: er hat sie selber gekauft…das wäre für ihn sebstverständlich…na ja…Leider nicht:roll: sind ‚mal wieder Fehleinschätzungen der ZEIT. Allein ’66 war ich erst ein knapp 16jähriger Schüler in Kiel.Unvorstellbar weit entfernt von HH.Aber Frust darüber gab es überhaupt nicht.Man war noch sowas von
bescheiden,daß alles Glück aus den „Schallplatten“ bestand,die wir das Geilste
fanden.Ich weiß,daß sich das heute keiner mehr ernsthaft vorstellen kann.
Dennoch gewinne ich den Eindruck,daß wir ‚Kids‘ damals wirklich noch ‚glücklich‘ wegen der einfachen Umstände waren.Jedes weitere Album nicht nur der Fab4 war absolut eine vorher noch nicht bekannte „Premiere“.Es waren ‚Pionierzeiten‘,legte man die „neuste“ der BEATLES auf – weil jede
‚Neue‘ forderte uns neu heraus.Die ‚Schallplatte‘ war unser ‚Mysterium‘.Also ist mir total bewußt und verständlich,wie völlig anders sich inzwischen der nahezu fast apokalyptisch eskalierende Medienhype um MUSIK abspielt, und manche in einem wie PaulMcC sowas wie einen rettungsankernden „Leuchtturm“ annehmen;-).
PS: in diesem Sinne: Olli Dittrich ist sehr ok:sonne:
--
…ja darum beneide ich Euch alle die ihr in 60ern groß geworden seit(Beatles, Hendrix, Who, Stones us.w.)…ich mein wir spätgeborenden hatten alle auch unserer erstes Beatles Erlebnis irgendwann…aber es wirklich zum aller ersten mal zu hören in einer zeit als das alles wirklich wirklich neu war muß noch grandioser gewesen sein als man sich das vorstellen kann…vor allem in wirklicher „Chronologie“ so zu sagen…
--
Ich kann mich an meine erste Begegnung mit John, Ringo, Paul und George gut erinnern, da sie noch nicht weit zurückliegt. Ich kramte vor fünf Jahren im CD-Regal meines Vaters und entdeckte ein BestOf. Vier junge Männer, drei von ihnen im Vordergrund aufgereiht, der Vierte am Schlagzeug. Schön anzusehen in ihren Frisuren und ihren Anzügen.
Ich erinnerte mich an einen von ihnen. Ein paar Wochen zuvor spielte man mir den Song Imagine und das dazugehörige Musikvideo vor. Oberflächlich betrachtet lief mein Interesse gegen Null, irgendetwas reizte mich trotz allem, sodass ich in die CD ‚reinhörte.
I saw her standing there. Ganz anders als jene Songs, die ich sonst hörte. Aber nett. Please Mr. Postman, Can’t buy me love, If I fell, Things we said today. Ich fand Gefallen an diesen Jungs und hörte beide CDs, welche mit Yesterday endeten. Und da waren sie: die ersten Freudentränen, die ich wegen eines Songs vergoss. Mehrere Male hörte ich mir an wie Paul die Akustikgitarre zupft, genoss die Sehnsucht in diesem Song, malte mir Bilder aus.
Ich war verliebt und bin es immer noch. :liebe:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Klaus265Nochmal zurück zum HH-Konzert. Die Stimmung war nach 75 Min. Wartezeit im Eimer. Eine Frechheit bei 160 EUR Eintritt. PM wurde mit Buh-Rufen und Pfeifkonzert begrüßt. Da konnten auch noch so viele schöne Beatles-Songs nicht mehr viel retten. Übrigens kommen die neuen Lieder nicht annähern an die Qulität der Beatles- und Wings-Lieder heran. PM hat eben auch seine Zeit gehabt.
Der Sound war dürftig, was zum Teil an der Halle gelegen haben mag. Im Block U6 konnte man das Konzert doppelt hören, einmal von der Bühne und dann als Echo von der anderen Seite. Die Tonleute sind offenbar durch die ständige Bedröhnung allesamt hörgeschädigt.
Dies war mein erstes PM-Konzert, aber wohl auch mein letztes.
Gruß, KlausAch Klaus, früher bei den Lords war eben alles besser, oder? Wir beide würden wohl als unfreiwillige Nachbarn in der Halle keine Freunde. Das Publikum ist mir mit seiner Ungeduld von Anfang an auf die Nerven gegangen. Oldie-Parade, Eintritt 18.00, Beginn 20.00, deutsche Pünktlichkeit, bitte! Meine Güte, ich habe schon so viel Zeit mit Warten auf den Konzertbeginn verbracht, für mich gehört das eben dazu. Ein Pfeifkonzert habe ich dennoch nicht wahr genommen, eher einen lauwarmen Empfang.
Und von welchen „neuen“ Liedern schreibst Du? Neues Material hat doch nur einen Bruchteil in der Setlist ausgemacht! Ich sass übrigens in U7, ich habe da nichts „doppelt“ gehört.--
Lebenszeit gewartet
Ja, und wenn es ganz extrem kam, wurde das Konzert noch 3 Minuten vor Beginn abgesagt …
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.