Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Original "Sticker On Cover"; Record-, Label-, Genre-bezogen, usw.
-
AutorBeiträge
-
Cohen – Songs of Love and Hate
..in der Stern-Ausgabe
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Highlights von Rolling-Stone.deStudio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
WerbunggrandandtIch weiß nicht, ob ich die Originalpressung gekauft habe, aber ich hatte – und habe noch – den Obi (Banderole hatte ich damals gesagt bekommen).
Auf dem, waagerecht verlaufenden – Obi ist der Schriftzug „Houses Of The Holy“ vom Innensleeve drauf. Davor steht „Led Zeppelin“ in der gleichen Schriftform.Auf der Rückseite mittig ganz klein Label, LP-Nummer, Konzern, Herstellungsland der Pressung plus Verweis auf Herausgabe auch als MusiCassette mit entsprechender Nummer.
Der Obi ist mit billigem Tesa zusammengeklebt.
Er diente wohl eher zur „Erkennung“ derPlatte seitens des Käufers, der das Cover nicht zuordnen kann.Und ich habe keinen Sticker auf dem Cover gehabt.;-)
ja, so sieht die Erstausgabe aus, ich habe meine Annahme von Post #1 im Post #6 revidiert
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Hotblack Desiato
Cohen – Songs of Love and Hate
..in der Stern-Ausgabe
sie gab es damals in D als Erstpressung nur mit dem Sternlogo (gedruckt auf dem Cover, kein Sticker), oder ?
Um 1970 sind in D weitere „Stern“ Platten herausgekommen, z.B. Janis Joplin – Pearl, Ekseption 3, usw …--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Hotblack Desiato
Franz Zappa Picture Disc mit You are what you is und einigen weiteren Titeln von der gleichnamigen LP.
Touraufkleber 05.06.1982 Schüttorf: Auf dem Festival war ich seinerzeit. :sonne:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Hotblack Desiato
Udo Lindenberg – Odysee
mit Sticker wg. „Sonderzug nach Pankow“
Sorry für die bescheidene Bildqualität, sind leider nur Handy-Fotos (auch die folgenden)Das ist aber ein sehr schöner Sticker !
Diese LP sehe ich oft auf den Flohmärkten, den Aufkleber habe ich aber noch nie gesehen; oder nie darauf geachtet (?) :roll:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!ein weiterer Klassiker :
eine frühe UK Ausgabe (SHVL 814) im original ‚black Shrink‘ und Sticker. Man beachte die abgerundeten Ecken beim Inner ! (dazugehörige Postkarte nicht im Bild)
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!ich nehme an, es ist ein D Original :
D Virgin 25 593 XOT von 1977. Hier war der Sticker auf der Folie geklebt, und – er ließ sich schon damals nur sehr schwer lösen. Heute sieht man die LP mit dem Sticker so gut wie garnicht !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!zwar O.T., aber toll, da wäre ich damals sehr gerne dabei gewesen :
D Polydor 2383 101 von 1972, mit extra von Vorbesitzer aufgeklebtem Konzertticket, siehe auch Vergrößerung rechts im Bild !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Holger Schmidtsie gab es damals in D als Erstpressung nur mit dem Sternlogo (gedruckt auf dem Cover, kein Sticker), oder ?
Ja, ist gedruckt.
Holger SchmidtDas ist aber ein sehr schöner Sticker !
Diese LP sehe ich oft auf den Flohmärkten, den Aufkleber habe ich aber noch nie gesehen; oder nie darauf geachtet (?) :roll:
Ja, nett. Deswegen habe ich ein Foto gemacht.
Habe beim googeln zuvor mehrfach noch einen Tour-Sticker gesehen.--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~solche Aufkleber wurden verwendet, um Cover ohne Bandname der jeweiligen Gruppe zuzuordnen. UK Original Island ILPS 9312 von 1974
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!solche großflächige Sticker mit Tracks & Time Angaben waren in den 70er sehr häufig, um den Radiostation-DJs ihre ‚Arbeit‘ zu erleichtern.
Hier die erste LP der UK-Band „Home“, mit u.a. Laurie Wisefield on gt, der später bei Wishbone Ash eingestiegen ist (ab dem 5th Album, There’s The Rub).
Gezeigt wird die US Pressung auf EPIC E 31146 von 1971. Normalerweise müßte das Label eine neutrale, weiße Farbe haben (siehe „US Promo Sticker #2), bei US-Columbia und EPIC hat man aber die normale „Verkauf“Labelvariante bei Promos verwendet (mein Wissenstand)
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!US WLP (White Promo Label), im Bild rechts und Coverrückseite mit dem häufig verwendeten pinkfarbenen Promosticker :
Hier als Soloprojekt des „Ten Years After“ Tastenspieler ‚Chick Churchill : You & Me‘, US Chrysalis CHR 1051 von 1973.
Man beachte das Preisschild auf dem Label, neben Shop Adress häufig in US Shops bei Second Hand Ware verwendet :krank:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!nun kann man es sich leicht machen :lol: :
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2795429&postcount=3
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Sorry für die schlechte Qualität:
The Clash-Combat Rock US EPIC FE 37689 (1982)
Erste unzensierte Pressung
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Virgin Benelux B.V. 25098 XOT
„Two Virgins Label“ 1977Der Sticker: „Geef voor New Wave“ bezieht sich Meiner Meinung nach auf einen Sampler, der ebenfalls 1977 in den Niederlanden veröffentlicht wurde.
http://www.discogs.com/search?q=%22Geef+voor+New+Wave%22&type=all
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.