Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Omega – 10 000 lépés (Ungarn 1969)
-
AutorBeiträge
-
oder auch in Originalsprache : Tízezer lépés
Über die ungarische Gruppe Omega habe ich hier bisher nichts gefunden, daher ein Grund mehr, diese tolle Platte vorzustellen.
Die (post)psychedelische Welle ist anno 1969 auch in den damaligen Ostblock eingezogen (Danke im Nachhinein für die LP Veröffentlichung – die Ungarn waren den anderen Ostblockstaaten immer einen Schritt voraus; DDR war das Schlußlicht, leider, was Rockmusik angeht …)
Gruppe Omega hat auch in D einige Platten veröffentlicht und sie waren erfolgreich. Davor hat sie sich einen guten Namen erarbeitet, wie mit ihrer zweiten Platte :
http://en.wikipedia.org/wiki/10_000_l%C3%A9p%C3%A9s
alle Bilder von dem tollen Album siehe, bitte, hier :
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2796896&postcount=247
Hier sind alle Songs auf ungarisch …Ich schreibe hier etwas ausführlicher zu den einzelnen Songs, inspiriert von vielen schönen Besternungen von ‚tolomoquinkolom‘
side one :
1) Petróleumlámpa 3:14 **1/2 10 (für mich der schwächste Song des Albums, er wurde als SP A-Seite augekoppelt, etwa ein Pflichtprogramm für die popbegeisterte ungarische Masse ?, bzw. um die Partei – es gab nur Eine ! ruhigstellen ?)
2) Gyöngyhajú lány 5:49 ***** 2-3 eine tolle Ballade, ein Kultsong !
3) Tûzvihar 3:10 **** 7 mit einer tollen, dreckiger gt
4) Udvari bolond kenyere 3:31 ****+ 5-6 eine weitere tolle Ballade
5) Kérgeskezû favágok 8:15 **** 8 Psychedelia pur mit ds Solo, instrumentalside two :
1) Tékozló fiúk 4:34 ***** 2-3 der tolle Song wird von einem genialen gt Riff dominiert, er wurde auch als B-Seite auf SP Petróleumlámpa veröffentlicht, eigentlich ist er die ‚richtige‘ A-Seite
2) Tízezer lépés 6:14 ***** 1 : der Titelsong sorgt bei mir regelmäßig für Gänsehaut, ich stelle ihn auf eine Ebene mit ‚Child in Time‘ und ‚Stairway to Heaven‘ mit dem Vorteil – daß man ihn nie im Radio hört !
3) Az 1958-as boogie-woogie klubban 2:19 ***1/2 9 ein netter Boogie mit tollem Gesang, aber nicht unbedingt mein Fall – ich betrachte es als Füller, trotzt guter Performance
4) Spanyolgitár legenda 3:24 ****1/2 5-6 wieder eine schöne Ballade mit Ohrwurmcharakter
5) Félbeszakadt koncert 3:59 ***** 4 zum Abschluß läßt Omega richtig ‚krachen‘, eine tolle Rocknummer, ein würdiges Finale eines tollen Albums, das man, leider, nur sehr schwer bekommen kann (es gab auch mal eine CD Ausgabe, ev. findet man sie im Netz – ich habe danach nicht gesucht, ich habe sie schließlich :lol:)mein Gesamturteil : fast *****, ein wirklich tolles Album von 1969 und, mal was Anderes, was man sonst hier alles kennt …
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungich habe noch ein wenig im Netz gesucht, und – gefunden !
Wer sich den genialen Track ‚Tízezer lépés‘ anhören möchte, hier die Albumversion :
http://www.youtube.com/watch?v=zxiJVOZ3OWEund hier eine Kurzfassung (etwa eine SP ?), es scheint sogar ein original Videoklip zu sein (man betrachte die Ostfahrzeuge) :
http://www.youtube.com/watch?v=zHBKDO6d-VAwas es alles so gibt / gab …
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Schöne Sache!
Von Gyöngyhajú lány gibt es auch eine deutsche Version. Bei Omega heißt das dann „Mädchen mit dem Perlenhaar“ und bei Frank Schöbel wird daraus „Schreib es mir in den Sand“.
Ich liebe die Band und besitze fast alle LPs (auch die rare aus England anno 1968).
Von Tízezer lépés gibt es auch eine englische Version mit dem Titel „10.000 Steps“.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoSchöne Sache!
Von Gyöngyhajú lány gibt es auch eine deutsche Version. Bei Omega heißt das dann „Mädchen mit dem Perlenhaar“ und bei Frank Schöbel wird daraus „Schreib es mir in den Sand“.
Ich liebe die Band und besitze fast alle LPs (auch die rare aus England anno 1968).
Von Tízezer lépés gibt es auch eine englische Version mit dem Titel „10.000 Steps“.
ja, an die deutsche Version von ‚Gyöngyhajú lány‘ kann ich mich auch schwach erinnern, wo Du es erwähnst. Und, Frank Schöbel, der DDR Superstar hat ihn auch gesungen ? Das wußte ich nicht ! Aber es bietet sich fast an, ein toller, verträumter Song, der auf Anhieb begeistert, mit Hymnecharakter …
Die UK Ausgabe aus 1968 würde mich sehr interessieren, dito die 10.000 Steps Fassung.
Wäre es etwa möglich, sie für uns irgendwo zu posten ? gerne hier oder hier :
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=47908Danke im Voraus !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Vielen Dank!
In zwei Wochen bin ich wieder mal in Berlin, bei meiner Mutter.
Ich werde dann gleich mal meine Omega-LPs greifen und mitnehmen.
Raritäten sind nicht dabei.
Die Platten, die ich vor 25 – 30 Jahren gekauft habe, wurden immer gern gehört. Mal sehen, ob sie noch zünden.--
Die Omega Red Star LP erschien 1968 im UK.
DECCA KLR 4974 (Mono) / SKLR 4975 (Stereo)Die englische Version von Tízezer lépés heißt Ten Thousand Paces und erschien 1970 als Single wohl nur in Ungarn (B-Seite: The Jester’s Daily Bread (Udvari bolond kenyere)) auf Qualiton.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@ Mikko,
Super, vielen Dank !
Sie hätte ich sehr gerne, die Chancen sie zu finden sind aber gering …West-AuslandsVÖs damaliger OST-Bands waren aber Einzelfälle, oder ? Bekannt ist mir noch eine EP der CSSR Band „Olympic“. Sie wurde 1969 in Frankreich aufgenommen mit teilweise englischen Texten. Die Band heißt „Five Travellers“, es ist aber definitiv Olympic !
PS : der Zusatz zum Omega Namen ist aber lustig :lol:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Die Omega Red Star LP tauchte schon bei Ebay auf, ging aber immer für über 100 Euro weg.
Von Omega gab es doch in den 70ern viele LPs im Westen. Und von einigen DDR Bands gab es auch Veröffentlichungen in der BRD.
Ich war damals näher dran als Westberliner mit Verwandschaft im Osten. Da bekam ich so Einiges mit und erhielt auch die eine oder andere Platte als Geschenk bei Verwandtenbesuchen in Ostberlin.
Die englische Omega LP habe ich allerdings auch erst in den 90ern zufällig entdeckt.
Und „Ten Thousand Paces“ habe ich lediglich auf einer englischen Compilation mit obskuren psychedelic tracks aus ganz Europa.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.