"Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 948)
  • Autor
    Beiträge
  • #7654639  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    redbeansandriceklingt dann aber nicht danach, als hätte er die Hits aus kommerziellen Gründen haben wollen…

    Ja, das ist auch immer so furchtbar leidenschaftslos und bildungsbürgerlich gedacht, die „kommerziellen Gründe“. Es gab mal eine Zeit, da war es für Produzenten, Bands und Sänger das A und O, einen Hit zu landen und dann noch einen und noch einen und immer so weiter. Die wären überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass man nur dann ein ernstzunehmender Künstler ist, wenn einem die Charts und der Ruhm egal sind. Man wollte tolle Platten machen und die Leute sollten einem die tollen Platten dann auch aus den Händen reißen. Deswegen brach für Phil Spector eine Welt zusammen, als die Single, die er für seine bis dahin beste hielt, floppte. Das war Liebesentzug des Publikums, das war ein Menetekel, das seine große Zeit schon wieder vorüber war. Damals war Pop ein schnelllebiges Geschäft (ganz im Gegensatz zu dem Mythos, der gerne gepflegt wird) – 1963 war Phil Spector der Größte und 1967 bereits abgemeldet.

    CanzioneIch denke an Popmusik, wenn ich den Fernseher anmache und wieder ein junges Ding* sehe, das nur eine Schlange trägt, um auf sich aufmerksam zu machen. Unter dem Aspekt unseres Gesprächsthemas gibt es allerdings nicht mehr zu sagen. Die Musik ist zweitrangig im Vergleich zum Spektakel. Das ist deswegen nicht schlecht, aber es ist komplett etwas anderes als das, was die Beatles machten.

    Man kann immer wieder nur den Kopf schütteln. Die Beatles waren das größte Spektakel der 60er! „Schau machen!“

    coleporterKommt drauf an, was du unter „seicht“ verstehst: „I Saw Her Standing There“, „Please Please Me“ oder „Love Me Do“ sind schon recht seicht für mich.

    Diese Tracks haben mehr Substanz als „Lucy In The Sky“ und „I Am The Walrus“.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7654641  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    Canzione@ Reino

    Da irrst du dich!

    Songs Of Kurt Weill

    Pet Shop Boys – What Keeps Mankind Alive

    Marilyn Manson – Alabama Song

    David Bowie – Alabama Song

    Harald Juhnke – Mackie Messer

    Element Of Crime – Surabaya Johnny

    Paul Anka – Mack The Knife

    Nina Simone – Pirate Jenny

    Billy Holiday – Speak Low

    Ute Lemper – Youkali Tango

    Frank Sinatra – September Song

    Pj Harvey – Ballad Of The Soldiers Wife

    Amanda Palmer (Dresden Dolls) – Ballad Of The Soldiers Wife

    etc.

    Sag ich doch: Nur ein paar Coverversionen (von den Beatles-Songs gibt es Zehntausende). Und bist du sicher daß „Ballad Of The Soldiers Wife“ von Weill ist. „Schweyk im 2. Weltkrieg“ (daraus stammt der Text) wurde von Hanns Eisler vertont.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #7654643  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    CanzioneEin unterschätztes Stück deutscher Popgeschichte:

    Freddy Quinn – So geht das jede Nacht

    Zumindest für Freddy Quinn eher ungewöhnlich. 1956 war Deutschland ja mit zwei Titeln beim Grand Prix Eurovision de la Chanson am Start. Neben Quinn auch Walter Andreas Schwarz. Da wurden schon sehr unterschiedliche Ecken der Unterhaltungsmusik abgesteckt.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #7654645  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    ReinoSag ich doch: Nur ein paar Coverversionen.

    Es gibt natürlich noch viel mehr…

    Und bist du sicher daß „Ballad Of The Soldiers Wife“ von Weill ist. „Schweyk im 2. Weltkrieg“ (daraus stammt der Text) wurde von Hanns Eisler vertont.

    Eigentlich schon. Siehe Songs of Kurt Weill

    --

    #7654647  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    Da steht zwar nicht, daß die Vertonung von Weill ist, es gibt aber laut GEMA-Datenbank tatsächlich auch eine Vertonung von Kurt Weill. Und eine von Boris Blacher (den ich allerdings nur aus „Der Musikkritiker“ von Georg Kreisler kenn). Die bekannteste Vertonung ist natürlich trotzdem die von Hanns Eisler.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #7654649  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Canzione:bier:

    Der Begriff „Popmusik“ übrigens auch nicht.

    Korrekt, schrieb ich ja schon:

    coleporterDie Definition von „Pop“ ist ja fast noch schwieriger als die von „Schlager“.

    Aber dafür gibt es ja einen eigenen Thread, daher dürfen wir das hier wohl nicht zu sehr vertiefen.

    Herr RossiDiese Tracks haben mehr Substanz als „Lucy In The Sky“ und „I Am The Walrus“.

    Kommt drauf an, wie du „Substanz“ definierst.
    Die von dir genannten Tracks dürften auf jeden Fall stark mit SUBSTANZEN zu tun haben… ;-)

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7654651  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    CanzioneEin unterschätztes Stück deutscher Popgeschichte

    Und wieso sind das keine Schlager? Weil du sie gut findest?

    --

    #7654653  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    Herr RossiUnd wieso sind das keine Schlager?

    Das habe ich gar nicht behauptet.

    --

    #7654655  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    CanzioneDas habe ich gar nicht behauptet.

    Ah, dann zählst du Schlager auch zu Pop.

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7654657  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    CanzioneDas habe ich gar nicht behauptet.

    Weil Du das „Pop“ rot markiert hast, hatte ich den Eindruck.

    --

    #7654659  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    coleporterAh, dann zählst du Schlager auch zu Pop.

    Genau.

    Es hängt natürlich immer auch davon ab, wie man den Begriff „Pop“ definiert.

    --

    #7654661  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Canzione
    Es hängt natürlich immer davon ab, wie man den Begriff „Pop“ definiert.

    Und was ist Deine Definition?

    --

    #7654663  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Herr RossiJa, das ist auch immer so furchtbar leidenschaftslos und bildungsbürgerlich gedacht, die „kommerziellen Gründe“. Es gab mal eine Zeit, da war es für Produzenten, Bands und Sänger das A und O, einen Hit zu landen

    soweit lagen unsere Aussagen ja nicht auseinander was Spector selbst betrifft… und dass es große „Zeiten“ gab, als Pop noch flächendeckend aus Gefallsucht fabrizierte wurde und das Geld auf dem Konto kaum bemerkt wurde – das nehm ich dir ohne weitere Beispiele nicht ab…, dass es eine Zeit der Unschuld gab, in denen Charterfolge denen verschlossen blieben, die ihre Mitmenschen lieber auf dem Umweg über große Autos und Häuser beeindrucken wollten als direkt über die Musik… was ja letztlich auch irgendwie das gleiche ist… (und nicht im geringsten verwerflich, nur dass das klar ist)

    --

    .
    #7654665  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    Herr RossiUnd was ist Deine Definition?

    Ich denke nicht in solchen Kategorien.

    --

    #7654667  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    redbeansandrice[…]dass es eine Zeit der Unschuld gab, in denen Charterfolge denen verschlossen blieben, die ihre Mitmenschen lieber auf dem Umweg über große Autos und Häuser beeindrucken wollten als direkt über die Musik…[…]

    Da bin ich mal gespannt, wer und wann das ist.

    CanzioneIch denke nicht in solchen Kategorien.

    Spitzenantwort! Zumindest Post des Tages.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 948)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.