"Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 948)
  • Autor
    Beiträge
  • #7654059  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Du stellst folgende Frage

    Blitzkrieg BettinaIch frage mich sowieso seit längerem ob nicht viele anerkannte englischsprachige Titel wenn sie genauso von deutschen Interpreten gekommen wären, unter Schlager fallen würden.

    und zwei Posts vorher antwortest du mir auf die von mir gestellte (sinngleiche) Frage:

    Blitzkrieg Bettina

    @cleetus: Deutschsprachiger Chanson?

    ???

    Herr RossiFür mich werden sie Schlager. „Haifischbaby“ ist ein Schlager, „Bebe Requin“ ein Chanson, auch wenn es das gleiche von France Gall gesungene Lied ist. Es wechselt den sprachlichen und kulturellen Kontext.

    Das Problem liegt doch darin, dass „Schlager“ meist abwertend verstanden wird. Ich halte aber nichts davon, die Schlager, die man mag, ganz schnell zu etwas anderem, unverfänglichen zu definieren, weil man ja mit Schlagern nicht erwischt werden will. Dabei ist es doch eigentlich üblich, Genres anhand der Beispiele zu definieren, die man besonders schätzt, und nicht anhand der Mehrzahl der einfallslosen, uninteressanten oder gar peinlichen und scheußlichen Produktionen, die jedes Genre mit sich führt.

    Wobei man im Schlager sicher nach den Rosinen länger suchen muss als in anderen Genres, und aus den letzten 30 Jahren fällt mir kaum ein Schlager ein, den ich schätzen würde. Die letzten interessanten, unironischen Schlager hat wohl die Münchener Freiheit produziert.

    Schlager verstehe ich nicht abwertend, da bin ich zu jung dazu. Chanson bedeutet für mich immer „bedeutungsschwanger bis zum Anschlag“, sowas flockiges wie Bebe requin passt da nicht rein. Itsy Bitsy Teeny Weeny tout petit, petit Bikini.. ist ja auch kein Chanson.
    Der letzte gute Schlager war, hm, Mambo No 5?

    Mick67Inzwischen kommt es mir so vor, als ob jedes Argument zum dritten mal durchgekaut wird.

    Du könntest ja ein Resümee präsentieren.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7654061  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    CleetusDu könntest ja ein Resümee präsentieren.

    das wird recht schwierig, da ja der Großteil der Diskutanten die Meinung hat, keine richtige Meinung zu haben.

    --

    #7654063  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    John Billdas wird recht schwierig, da ja der Großteil der Diskutanten die Meinung hat, keine richtige Meinung zu haben.

    Wie ist das jetzt gemeint?

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7654065  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    coleporterWie ist das jetzt gemeint?

    abfällig resignierend.

    --

    #7654067  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    CleetusDu könntest ja ein Resümee präsentieren.

    Nun denn:

    John BillSchlager ist, wenn man auf 1 und 3 klatscht.

    coleporterNaja, „Schlager“ ist zwar ein deutsches Wort und trifft daher am ehesten auf deutschsprachige Stücke zu, …

    otis…Internationale Titel würde ich deshalb grundsätzlich nicht Schlager nennen wollen, wohl aber mag man ihnen gern das Etikett „schlagerhaft“ anheften können..

    Nuff Said!

    --

    #7654069  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    GefährlicheBohnenSind dann Alexandras Lieder eher deutscher Chanson (wenn es denn sowas gibt) ?

    Mein Thema, danke Bohne!
    Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag in diesem Thread schrieb, ihre frühen Lieder wie „Sehnsucht“, „Tanz alter Tanzbär“ oder „Auf dem Wege nach Odessa“ kann man – solange man diesen Begriff wertfrei gebraucht – durchaus zu Schlager zählen, allerdings kommt da wieder Malibu ins Spiel, der die Leidenschaft im Schlager anzweifelt, mich packen diese Lieder absolut, auch wenn es vielleicht nicht die Stücke waren die sie selber am liebsten mochte, gefällig finde ich auch dass nicht, ich sehe da die grösstmögliche Geste die man als Interpret haben kann.

    Ihre späteren Stücke wie „Sag mir was du denkst“, „Sag nicht adieu“ oder „Was ist das Ziel?“ würde ich eindeutig als deutschsprachigen Chanson bezeichnen, die schlagerhafte Oberflächlichkeit fehlt hier vollkommen.
    In diese Richtung würde ich übrigens auch Hildegard Knef einordnen.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7654071  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Mick67Nuff Said!

    Wie schön, dass du den wichtigsten Teil meines Zitats weglässt… :roll:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7654073  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    Mick67Nun denn:
    Nuff Said!

    Bist Du aber einfach gestrickt. Was ist mit den Texten, etc. … ?

    --

    #7654075  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    coleporterWie schön, dass du den wichtigsten Teil meines Zitats weglässt… :roll:

    Ich habe nur das Korrekte rausgefilert. ;-)

    GefährlicheBohnenBist Du aber einfach gestrickt. Was ist mit den Texten, etc. … ?

    Besser als Dein ständiges sowohl-als-auch Nichtfestlegen.

    --

    #7654077  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    Mick67
    Besser als Dein ständiges sowohl-als-auch Nichtfestlegen.

    Ich beleuchte halt alles, hinterfrage es kritisch und bin halt ein wenig subtiler in der Denkweise. So ist das halt bei den Frauen. :lol:

    --

    #7654079  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Mick67Ich habe nur das Korrekte rausgefilert. ;-)

    Ach ja, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate sind schon was Feines, was…?!

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7654081  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    Verse – Chorus – Verse – Chorus – Bridge (mit kleinem Instr.Solo) -Chorus (höhere Stimme) = Schlager, mit begleitend. banalen Texten. Laufzeit max 4 Minuten..egal, ob Deutsch, Englisch oder etc etc

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
    #7654083  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Titanic DeckchairVerse – Chorus – Verse – Chorus – Bridge (mit kleinem Instr.Solo) -Chorus (höhere Stimme) = Schlager, mit begleitend. banalen Texten.

    Und schon bist du wieder bei Manowar… :lol:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7654085  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    OK, dann ergänze ich noch zu Schlager: Es darf auf KEINEN Fall improvisiert werden ( was dann die mir nicht bekannnte Gruppe Manofwar vielleicht doch tut?)

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
    #7654087  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Titanic DeckchairOK, dann ergänze ich noch zu Schlager: Es darf auf KEINEN Fall improvisiert werden ( was dann die mir nicht bekannnte Gruppe Manofwar vielleicht doch tut?)

    Du kennst MANOWAR nicht…? :lol:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 948)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.