Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654069  | PERMALINK

blitzkrieg-bettina

Registriert seit: 27.01.2009

Beiträge: 11,779

GefährlicheBohnenSind dann Alexandras Lieder eher deutscher Chanson (wenn es denn sowas gibt) ?

Mein Thema, danke Bohne!
Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag in diesem Thread schrieb, ihre frühen Lieder wie „Sehnsucht“, „Tanz alter Tanzbär“ oder „Auf dem Wege nach Odessa“ kann man – solange man diesen Begriff wertfrei gebraucht – durchaus zu Schlager zählen, allerdings kommt da wieder Malibu ins Spiel, der die Leidenschaft im Schlager anzweifelt, mich packen diese Lieder absolut, auch wenn es vielleicht nicht die Stücke waren die sie selber am liebsten mochte, gefällig finde ich auch dass nicht, ich sehe da die grösstmögliche Geste die man als Interpret haben kann.

Ihre späteren Stücke wie „Sag mir was du denkst“, „Sag nicht adieu“ oder „Was ist das Ziel?“ würde ich eindeutig als deutschsprachigen Chanson bezeichnen, die schlagerhafte Oberflächlichkeit fehlt hier vollkommen.
In diese Richtung würde ich übrigens auch Hildegard Knef einordnen.

--

Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.