Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
-
AutorBeiträge
-
coleporterIch dachte, wir hätten inzwischen geklärt, dass das eben gerade nicht so ist!
Wie bitte? Wie kommst Du denn darauf?
Ich halte ja nicht sehr viel von Wikipedia, aber zumindest die historische Entwicklung wird da ziemlich treffend beschrieben. Und auch hier im Thread haben alle, die sich zur Entstehung des Begriffs und seiner Entwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. äußerten, auf den deutschen Charakter von Schlager verwiesen. Schon die Bezeichnung Schlager legt doch nahe, dass es hier um die deutsche Sprache geht.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMikkoWie bitte? Wie kommst Du denn darauf?
Ich halte ja nicht sehr viel von Wikipedia, aber zumindest die historische Entwicklung wird da ziemlich treffend beschrieben. Und auch hier im Thread haben alle, die sich zur Entstehung des Begriffs und seiner Entwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. äußerten, auf den deutschen Charakter von Schlager verwiesen. Schon die Bezeichnung Schlager legt doch nahe, dass es hier um die deutsche Sprache geht.Du unterschlägst wieder von mir bereits ins Feld geführte Phänomene wie „Schlager der Woche“. Ich bin kein großer Freund von Redundanz, trotzdem noch einmal: Deutschsprachigkeit liegt nahe, ist aber nicht zwingend.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterDu unterschlägst wieder von mir bereits ins Feld geführte Phänomene wie „Schlager der Woche“. Ich bin kein großer Freund von Redundanz, trotzdem noch einmal: Deutschsprachigkeit liegt nahe, ist aber nicht zwingend.
Es tut mir leid, ich habe Eure Diskussion im Einzelnen nicht mehr weiter verfolgt – Schlager (bzw. das, was ich darunter verstehe ;-)) liegen mir nicht wirklich am Herzen.
Aber: Schlager der Woche heißt bei uns auf Bayern 3 seit Jahren die Freitags gesendete bayrische Top Ten (jetzt Top 20/30) , die die von Media Control ermittelten Verkaufszahlen wiederspiegelt. Da kann man alles drinn finden, nur Schlager-Musik ist eigentlich keine dabei.--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungcoleporterIch dachte, wir hätten inzwischen geklärt, dass das eben gerade nicht so ist!
Da hast Du falsch gedacht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Da hast Du falsch gedacht.
Seltsam! Dann zeig doch mal bitte den Post, in dem geklärt wurde, dass Schlager deutschsprachig sein müssen.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterSeltsam! Dann zeig doch mal bitte den Post, in dem geklärt wurde, dass Schlager deutschsprachig sein müssen.
Ja, sie müssen! Ich habe hier das Bundesschalgergesangsaufführungsgesetz und da steht drin, dass Schlager deutsch sein müssen. Sie müssen, verstehst Du!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ja, sie müssen! Ich habe hier das Bundesschalgergesangsaufführungsgesetz und da steht drin, dass Schlager deutsch sein müssen. Sie müssen, verstehst Du!
Zeig her!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Mick67“Neger“ war eine ganz gebräuchliche Bezeichnung für die Afro-Amerikaner (Schwarze darf man ja auch nicht mehr sagen). Kürzlich brachten sie mal die Original Berichterstattung von Gerd Ruge am Tag nach der Martin Luther King Ermordung im April 1968. Ich weiß nicht, wie oft er dabei von Negerviertel, Negerunruhen, etc. sprach. Für heutige Ohren gruselig, damals normal.
Ein paar Jahre vorher durfte man auch noch „Judensau“ sagen, man wurde sogar dazu ermuntert. Aber richtig war das auch nicht. Und wieso „darf man“ „Schwarze“ nicht mehr sagen?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.coleporterZeig her!
Ach war doch nur die Zeitung von vorgestern. Ich muss weg.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ach war doch nur die Zeitung von vorgestern. Ich muss weg.
Ja, das haben wir gern: Unhaltbare Behauptungen in den Raum werfen und dann abhauen!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)lathoEin paar Jahre vorher durfte man auch noch „Judensau“ sagen, man wurde sogar dazu ermuntert. Aber richtig war das auch nicht. Und wieso „darf man“ „Schwarze“ nicht mehr sagen?
Was haben die Neger jetzt mit Schlagern zu tun????
Unabhängig davon: Die Monika Gruber hat es auf den Punkt gebracht. Heimat ist da, wo ma an Näga, Näga hoaßn deaf.
Die werden hier so genannt. Nicht wertend. Einfach so. Und jeder weiß, was gemeint ist. Sogar meine Freundin, mit einem Senegalesen verheiratet, sagt: Mei Mo is a Neega. Wenns mit Breißn redet, sagt sie: Mein Mann ist Farbiger.--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungKnuffelchenWas haben die Neger jetzt mit Schlagern zu tun????
Frag mal Roberto Blanco…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterJa, das haben wir gern: Unhaltbare Behauptungen in den Raum werfen und dann abhauen!
Genau! So eine Ungeheuerlichkeit! Skandal!
Schreib doch einen Schlager darüber, wird bestimmt ein Schlager!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Genau! So eine Ungeheuerlichkeit! Skandal!
Ach, du bist ja doch noch da… Wo ist denn nun der Beweis dafür, dass Schlager deutschsprachig sein müssen?!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterAch, du bist ja doch noch da… Wo ist denn nun der Beweis dafür, dass Schlager deutschsprachig sein müssen?!
Da drüben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Schlager
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.