Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Neil Young
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtErstmal abwarten, ich werde „After the gold rush“ vorher noch einige Durchläufe gewähren (auch wenn es mittlerweile über zehn gewesen sein müssten) – denke, solange der Opus Magnum sogar mit seinen *** 1/2 noch auf Sand steht, ist das mit der weiteren Beschäftigung erstmal eher wenig sinnvoll.
Hi Irrlicht, ich bin nicht über die regulären Alben zu NY gekommen sondern vor über 30 Jahren durch Decade:
die enthält auf 2 CDs (früher dreifach Vinyl) alles wichtige aus, wie der Name schon sagt, (den ersten) zehn Jahren. Ebenso Stücke von Buffalo Springfield oder auch der Stills-Young-Band. Hinzu kommen Aufnahmen die bis dahin auf keinem regulären Album waren (das fantastische Sugar Mountain). Es bietet also alle Schattierungen von Mr. Young und man hat so die Möglichkeit geziehlt in das Werk mit den normalen Alben, nach eigenem Gusto, einzusteigen. Seit dieser Scheibe bin ich Neil Young infiziert und habe relativ schnell, so es das Taschengeld und mein Job im Plattenladen zugelassen hat, die Original Alben nachgekauft.
Wenn die Decade gefallen sollte würde ich mal in Rust never Sleeps oder Live Rust reinhören und wenn man Country mag in die Comes a Time. Liegt einem auch etwas am Vater der Grunge sollte man der Ragged Glory noch ein Ohr gönnen.Nachtrag:
Eben mal geschaut Decade ist für 9,99 zu bekommen, ein hervorragender Deal für 2 1/2 Stunden von Onkel Neil.--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungich finde auch, dass „rust never sleeps“ gut als einstieg geeignet ist.
wenn man sich danach alben wie „zuma“ und „ragged glory“ anschafft, macht man an sich auch nichts falsch.
für folk-liebhaber ist mein tipp „harvest moon“.--
Mat Murdockich finde auch, dass „rust never sleeps“ gut als einstieg geeignet ist.
wenn man sich danach alben wie „zuma“ und „ragged glory“ anschafft, macht man an sich auch nichts falsch.
für folk-liebhaber ist mein tipp „harvest moon“.Es ist tatsächlich nicht so einfach, das beste Einstiegsalbum zu ermitteln.
„Ragged Glory“ ist ein Volltreffer bei einem Rock Fan, aber es enthält eben „nur“ fetzige Rock Songs. „Zuma“ ist auch nicht so ganz typisch, aber schon etwas weiter gefächert. „Decade“ gibt einen hervorragenden Überblick, aber nicht jeder mag mit einer Compilation einsteigen. Mag durchaus sein, dass man bei Neil am besten mit einem Live Album beginnt. Ideal hier sicher „Live Rust“, da es Singer/Songwriter Akustik und elektro Rock optimal verbindet. „Rust never sleeps“ kommt dem ziemlich nahe. Es ist ja quasi ein verkapptes Live Album.--
Keep on Rocking!und dabei ein paar korrekturen vorgenommen.
die fetten zurr ich mal so fest!1. on the beach*****
2. tonights the night*****
3. everybody knows this is nowhere*****
4. live at massey hall*****
5. live rust*****auf vinyl
6. weld*****
7. ragged glory*****
8. zuma*****
9. heart of gold (dvd)*****
10.live at filmore east*****
11.canterbury house 1968 *****
12. time fades away*****
13. unplugged****1/2
14. freedom****1/2
15. living with war -in the beginning-****1/2
16. comes a time****1/2
17. after the goldrush****1/2
18. rust never sleeps****.
19. harvest****
20. living with war ****
21. dreamin’man****
22. mirror ball****
23. sleeps with angels****
24. neil young****
25. live at vicars st.(dvd)****
26. american stars ’n bars****
27. eldorado****
28. silver & gold live****(dvd)
29. red rock live****(dvd)
30. le noise***1/2
31. harvest moon***1/2
32. old ways***1/2
33. this notes for you***1/2
34. year of the horse***1/2
35. greendale***1/2
36. prarie wind***1/2
37. road rock***
38. silver & gold***
39. dead man ***
40. fork in the road***
41. journey through the past***
42. broken arrow**1/2
43. hawks&doves**1/2
44. re-ac-tor**1/2
45. are you passionate?**
46. life**
47. landing on water**
48. trans*1/2
49. everybody is rockin’1/2*Decade*****
@irrlicht:
atg zündet nicht, ok, richtungswechsel: comes a time?
oder harvest?
Live:live rust? alle alten live(massey hall, filmore, canterbury house)mein einstieg war damals harvest ( die ich zugegebener maßen heute kaum mehr höre) gefolgt von der 3er lp „decade“ und meiner heutigen lieblingsscheibe „on the beach“ sowie „tonights the night“ und „atg“!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta17. after the goldrush****1/2
späte einsicht, aber besser spät als nie:
atg***** und auf Platz 13!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Live At Canterbury House 1968 ****
Everybody Knows This Is Nowhere *****
After The Gold Rush ***1/2
Live At Massey Hall 1971 *****
Harvest ****1/2
Time Fades Away ***1/2
On The Beach *****
Tonight’s The Night ****1/2
Zuma ****1/2
American Stars ‚N Bars ***1/2
Rust Never Sleeps *****
Ragged Glory ****
Sleeps With Angels ****1/2
Broken Arrow ***1/2--
Harry RagEverybody Knows This Is Nowhere *****
After The Gold Rush ***1/2:krank::wow:
Live At Massey Hall 1971 *****
On The Beach *****
Rust Never Sleeps *****1. Nun, gerade mal 4 Fünfer, aber recht viele Viereinhalber.
2. Die maue Wertung bei Gold Rush tut schon weh. Bei mir liegt die klar vorne (remember Kinks heute Nachmittag!?);-)
3. Welches Album liegt denn vorne?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.music
2. Die maue Wertung bei Gold Rush tut schon weh. Bei mir liegt die klar vorne (remember Kinks heute Nachmittag!?);-)
3. Welches Album liegt denn vorne?2. Es waren mal mehr Sterne, aber die Platte verliert bei mir. Ich würde nicht sagen kontinuierlich, aber anfangs legte ich sie viel lieber auf als jetzt. Sie wirkt ein bißchen glanzlos, etwas schlaff.
3. „Everybody Knows This Is Nowhere“ vor „Live At Massey Hall 1971“ vor „Rust Never Sleeps“.
--
Harry Rag… 3. „Everybody Knows This Is Nowhere“ vor „Live At Massey Hall 1971“ vor „Rust Never Sleeps“.
Schön, die ist meine Nr. 2. Knapp dahinter.:dance:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollzuma *****
tonights the night *****
live at massey hall *****
weld *****on the beach **** 1/2
harvest moon **** 1/2
broken arrow **** 1/2
re-ac-tor **** 1/2mirror ball ****
ragged glory ****
prairie wind ****
sleeps with angels ****
american stars’n bars ****
rust never sleeps ****
time fades away ****harvest ***
le noise ***
this note’s for you ***
fork in the road ***landing on water ** 1/2
--
Mat Murdock
broken arrow **** 1/2
re-ac-tor **** 1/2ragged glory ****
rust never sleeps ****„Broken Arrow“ ist zwar ähnlich laut und heavy wie „Ragged Glory“, aber mit dem deutlich schwächeren Songmaterial. Klingt ziemlich monoton und einfallslos. Mehr als wohlwollende *** gehen hier wirklich nicht. Ebenso unverständlich ist mir, wieso du „Re-ac-tor“ besser bewertest als das viel facettenreichere „Rust never sleeps“, bei dem Neil alle Register als Rocker und Songwriter zieht.
--
Keep on Rocking!Amadeus“Broken Arrow“ ist zwar ähnlich laut und heavy wie „Ragged Glory“, aber mit dem deutlich schwächeren Songmaterial. Klingt ziemlich monoton und einfallslos. Mehr als wohlwollende *** gehen hier wirklich nicht. Ebenso unverständlich ist mir, wieso du „Re-ac-tor“ besser bewertest als das viel facettenreichere „Rust never sleeps“, bei dem Neil alle Register als Rocker und Songwriter zieht.
„Rust Never Sleeps“ gehört in die Top 5 der Neil Young-Alben. Habe mich erst gestern wieder davon überzeugt. Sensationelles Album.
Und „Live Rust“ ist im Vergleich zu „Weld“ auch das bessere Live-Album.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?wa“Rust Never Sleeps“ gehört in die Top 5 der Neil Young-Alben. Habe mich erst gestern wieder davon überzeugt. Sensationelles Album.
Und „Live Rust“ ist im Vergleich zu „Weld“ auch das bessere Live-Album.Beide Male volle Zustimmung. „Rust Never Sleeps“ ist bei mir im Ranking sogar an Nummer 2.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom… „Rust Never Sleeps“ ist bei mir im Ranking sogar an Nummer 2.
Etwas zu hoch gewachsen. Besser als „Everybody…“ und „Harvest“!?? Nein.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicEtwas zu hoch gewachsen. Besser als „Everybody…“ und „Harvest“!?? Nein.
Doch!
--
-
Schlagwörter: Neil Young
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.