Re: Neil Young

#1048181  | PERMALINK

stylo

Registriert seit: 31.08.2010

Beiträge: 5,332

IrrlichtErstmal abwarten, ich werde „After the gold rush“ vorher noch einige Durchläufe gewähren (auch wenn es mittlerweile über zehn gewesen sein müssten) – denke, solange der Opus Magnum sogar mit seinen *** 1/2 noch auf Sand steht, ist das mit der weiteren Beschäftigung erstmal eher wenig sinnvoll.

Hi Irrlicht, ich bin nicht über die regulären Alben zu NY gekommen sondern vor über 30 Jahren durch Decade:

die enthält auf 2 CDs (früher dreifach Vinyl) alles wichtige aus, wie der Name schon sagt, (den ersten) zehn Jahren. Ebenso Stücke von Buffalo Springfield oder auch der Stills-Young-Band. Hinzu kommen Aufnahmen die bis dahin auf keinem regulären Album waren (das fantastische Sugar Mountain). Es bietet also alle Schattierungen von Mr. Young und man hat so die Möglichkeit geziehlt in das Werk mit den normalen Alben, nach eigenem Gusto, einzusteigen. Seit dieser Scheibe bin ich Neil Young infiziert und habe relativ schnell, so es das Taschengeld und mein Job im Plattenladen zugelassen hat, die Original Alben nachgekauft.
Wenn die Decade gefallen sollte würde ich mal in Rust never Sleeps oder Live Rust reinhören und wenn man Country mag in die Comes a Time. Liegt einem auch etwas am Vater der Grunge sollte man der Ragged Glory noch ein Ohr gönnen.

Nachtrag:
Eben mal geschaut Decade ist für 9,99 zu bekommen, ein hervorragender Deal für 2 1/2 Stunden von Onkel Neil.

--

Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.