Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Weil die Zivilisation am Ende ist.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungwas hat eigentlich diese lange autokolonne zu bedeuten? die franz. gesellschaft steht im stau und kommt nicht vorwärts? autos scheinen ja allgemein eine wichtige rolle in dem film zu spielen. was symbolisieren sie und der verkehr?
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONADas sind nun mal alles die Schrott-Reliquien der modernen Gesellschaft, und das klarste Bild dafür ist diese endlose Plansequenz entlang der Kolonne. Godard zeigt alles am Endpunkt: Sex, Beziehung, Kommunikation, Ideologie, Humanität, Kino. Soweit ich die Chronologie des Filmes erinnere, in dieser Reihenfolge. Wie kann man bei dem Film halbherzige Bewertungen geben? Entweder sagt der Film einem alles, oder man lehnt ihn vollkommen entnervt ab. Dazwischen sehe ich hier nichts, dazwischen wollte Godard auch nichts.
--
A Kiss in the DreamhouseAch so: Godard hat Humor und filmische Ironie. Das sollte man bei seinen Filmen nicht übersehen.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteWie kann man bei dem Film halbherzige Bewertungen geben? Entweder sagt der Film einem alles, oder man lehnt ihn vollkommen entnervt ab.
sehe ich genauso.
achja, wie wär’s denn mal mit einem sternchenregen für herrn godards werk, napoleon? oder gab’s das hier schon? fände ich interessant.--
Napoleon DynamiteEntweder sagt der Film einem alles, oder man lehnt ihn vollkommen entnervt ab. Dazwischen sehe ich hier nichts, dazwischen wollte Godard auch nichts.
hm, wenn es nur diese zwei möglichkeiten gibt, würd ich wohl eher zu der zweiten option tendieren. allerdings ist „vollkommen entnervt“ übertrieben. wahrscheinlich bin ich einfach zu dumm für den film oder müsste ihn mir noch ein zweites und drittesmal anschauen. die fast 10 minütige Autokolonnenszene fand ich jedenfalls grossartig. hab aber an anderen godard-filmen sicherlich mehr gefallen gefunden.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONApinchfände ich interessant.
ich auch.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAKopiere ich hier mal rein. Für mich die ewige Nummer Eins. Bitte kritisieren:
Opération Béton * * * *
Charlotte et Véronique, ou Tous les garcons s’appellent Patrick * * * *
A bout de souffle * * * * *
Charlotte es son Jules * * * *
Une histoire d’eau * * * * ½
Le petit soldat * * * *
Il nuovo mondo (aus ROGOPAG) * * * 1/2
Une femme est une femme * * * * *
La Paresse (aus: Les sept péchés capitaux) * * * * ½
Vivre sa vie * * * * *
Les carabiniers * * * *
Le grand escroc (aus: Les plus belles escroqueries du monde) * * * *
Le Mépris * * * * *
Bande a part * * * * ½
Une femme mariée * * * * *
Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution * * * * *
Pierrot le fou * * * * *
Masculin féminin * * * * *
Made in USA * * * ½
Deux ou trois choses que je sais d’elle * * * * *
La chinoise, ou plutot a la chinoise * * * *
Anticipation (aus: Le plus vieux métier du monde) * * * * *
Week-End * * * * *
Loin du Vietnam * * * ½
Amore (aus: Amore e Rabbia) * * * *
Le gai savoir * * * *
One plus One * * * ½
Un film comme les autres * * *
British Sounds * * *
Pravda * * * *
Vladimir et Rosa * * * ½
Lotte in Italia * * * ½
Vento dell’est * * *
Tout va bien * * ½
Letter to Jane * *
One A.M. * * *
Numéro Deux * * * ½
Comment ca va? * * ½
Ici et ailleurs * * *
Sauve qui peut (la vie) * * *
Passion * ½
Prénom Carmen * * *
Je vous salue Marie * *
Détective * *
Grandeur et décadence d’un petit commerce du cinéma * * *
Armide (aus: Aria) * *
Soigne ta droite * * *
Nouvelle Vague * * * * ½
Allemagne neuf zéro *
Hélas pour moi * ½
JLG / JLG * *
Deux fois cinquante and de cinéma francais * * *
For ever Mozart * * * ½
Histoire(s) du cinéma (unwertbar)
L’origine du XXIeme siecle pour moi * * *
Èloge de l’amour * * * *
Notre Musique * * * 1/2--
A Kiss in the DreamhouseMark Oliver Everett wahrscheinlich bin ich einfach zu dumm für den film oder müsste ihn mir noch ein zweites und drittesmal anschauen.
Würde hier eher dazu tendieren, daß du ihn dir einfach nochmal anschauen solltest. Denn kopfig ist der Film nicht, sämtliche Verweise führen ins Leere, bzw. auf die sprichwörtliche Müllhalde.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteKopiere ich hier mal rein. Für mich die ewige Nummer Eins. Bitte kritisieren:
sehr gut. vielen dank schonmal. führe ich mir gleich mal zu gemüte.
--
Und ich verfasse schon mal die Verteidigung von „Le gai savoir“….
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamitePassion * ½
Allemagne neuf zéro *
Hélas pour moi * ½
JLG / JLG * *ui, das wundert mich gerade, dass die bei dir so schlecht wegkommen. vor allem „passion“ reisst in godards spätwerk dann doch noch einiges, finde ich.
hier wären dann meine sternchen für JLG (leider nicht alle filme von ihm gesehen):
Charlotte et Véronique, ou Tous les garcons s’appellent Patrick ***
A bout de souffle *****
Une histoire d’eau **
Le petit soldat ***
Une femme est une femme ****
Vivre sa vie *****
Les carabiniers ***
Le Mépris *****
Bande a part *****
Une femme mariée *****
Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution *****
Pierrot le fou *****
Masculin féminin ***
Made in USA ***
Deux ou trois choses que je sais d’elle *****
La chinoise, ou plutot a la chinoise ****
Week-End *****
Le gai savoir ***
One plus One ***
Sauve qui peut (la vie) **
Passion ***
Prénom Carmen ***
Je vous salue Marie **
Détective **
Soigne ta droite **
Nouvelle Vague ****
Allemagne neuf zéro ***
JLG / JLG ****
For ever Mozart ****
Histoire(s) du cinéma *****
Èloge de l’amour ****--
pinch
Une histoire d’eau **halte ich für ein nettes kleines filmchen. hat mir damals jedenfalls gut gefallen. bekommt von mir **** Sternchen.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA„Passion“ finde ich unheimlich blutleer und prätentiös, sprichwörtlich Godards Spätwerk. Die Schauspieler sind dermassen ausgebleicht und entfarbt, daß letztendlich nur ein Konstrukt bleibt. „JLG/JLG“ habe ich einfach nicht verstanden. Zeichen alter Sehnsucht? Starrsinn? Den schönsten Film aus dem Alterswerk finde ich „Nouvelle Vague“, eine dermassen träumerische Sinnlichkeit und Flüssigkeit ist sonst eher nicht Godards Sache.
Schaue dir nochmal den kleinen Soldaten an. Das ist „Außer Atem“ aus einer vernünftigeren Perspektive erzählt (und der erste typische Godard: Prag? Paris!). Oder im Zweifelsfall einfach der beste Politthriller aller Zeiten *g* In „Les carabiniers“ steckt sehr viel Detailliebe, finde ich.
„Une histoire d’eau“ ist purste Nouvelle Vague mit wunderbarer Überspielung des fehlenden Budgets. Muß wohl damals irgendwo in den Nachrichten über eine Flutkatastrophe berichtet worden sein.
Kennst du eigentlich Rivettes „Paris gehört uns“?
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteSchaue dir nochmal den kleinen Soldaten an. Das ist „Außer Atem“ aus einer vernünftigeren Perspektive erzählt (und der erste typische Godard: Prag? Paris!). Oder im Zweifelsfall einfach der beste Politthriller aller Zeiten *g* In „Les carabiniers“ steckt sehr viel Detailliebe, finde ich.
okay, sollte ich echt wiedermal tun. ist schon ne ewigkeit her, seit ich den gesehen habe (irgendwann anfang der 90er im tv). fand damals die marxistische verquickung von polit- und gangstermelodramatik nicht so ganz gelungen. aber die zeiten ändern sich ja bisweilen so, wie es die eigenen sehgewohnheiten und befindlichkeiten tun.
Napoleon Dynamite“Une histoire d’eau“ ist purste Nouvelle Vague mit wunderbarer Überspielung des fehlenden Budgets. Muß wohl damals irgendwo in den Nachrichten über eine Flutkatastrophe berichtet worden sein.
finde den auch nicht schlecht. zu den zwei sternchen sollte sich gegebenfalls noch ein halber dazu gesellen. aber mehr als eine charmante fingerübung ist’s leider nicht.
Napoleon DynamiteKennst du eigentlich Rivettes „Paris gehört uns“?
jepp. ist bekannt und wurde für toll befunden. einer meiner lieblingsfilme der ganz frühen neuen welle.
--
-
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.