Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,081 bis 1,095 (von insgesamt 1,668)
  • Autor
    Beiträge
  • #2321023  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    FifteenJugglersEher karikaturenhaft überzeichneter Realismus

    gut möglich. für „foolish wives“, den vorgänger von „greed“, trifft das absolut zu.
    aber bezeichnenderweise ist dieses zensieren jenes „karikaturenhaft überzeichneten realismus‘ “ in stroheims werk immer wieder ausschlaggebend für die verstümmelung seines werkes gewesen. war halt scheinbar alles schlicht ne spur zu hart und zu offensiv für die damalige us-prüderie.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2321025  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Nun ja, da wäre ich nicht so hart. Das Hayes-Office kam ja erst in den 30ern. 1934 hatte Sternberg noch nackte Brüste in The Scarlet Empress, da weiß ich nicht, ob das in Europa nicht auch Stress gegeben hätte.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2321027  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoNun ja, da wäre ich nicht so hart. Das Hayes-Office kam ja erst in den 30ern. 1934 hatte Sternberg noch nackte Brüste in The Scarlet Empress, da weiß ich nicht, ob das in Europa nicht auch Stress gegeben hätte.

    das stimmt. aber bei von sternberg war das, was bei stroheim kalt und realistisch rüberkam, kühl und ästetihsch sehr viel weicher und auch nicht so sehr auf realen dekor fixiert, inszeniert. bei sternberg ging es doch vor allem um die absolute ikonenstilisierung, bei stroheim eher um ätzende manifestation von unterdrückter scheinmoral, dem aufzeigen von besonders offensichtlichen scharlatanerien und gesellschaftlichen tabuisierungen. das hat die zensoren dann vermutlich ganz genau da gekitzelt, wo es ursprünglich beabsichtigt war. stroheim war in erster linie kein kühler und subtiler, eher ein radikaler und unbarmherziger sezierer.

    --

    #2321029  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    pinchdas stimmt. aber bei von sternberg war das, was bei stroheim kalt und realistisch rüberkam, kühl und ästetihsch sehr viel weicher und auch nicht so sehr auf realen dekor fixiert, inszeniert. bei sternberg ging es doch vor allem um die absolute ikonenstilisierung, bei stroheim eher um ätzende manifestation von unterdrückter scheinmoral, dem aufzeigen von besonders offensichtlichen scharlatanerien und gesellschaftlichen tabuisierungen. das hat die zensoren dann vermutlich ganz genau da gekitzelt, wo es ursprünglich beabsichtigt war. stroheim war in erster linie kein kühler und subtiler, eher ein radikaler und unbarmherziger sezierer.

    Großartig zusammengefasst! :bier:

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2321031  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    pinchdas stimmt. aber bei von sternberg war das, was bei stroheim kalt und realistisch rüberkam, kühl und ästetihsch sehr viel weicher und auch nicht so sehr auf realen dekor fixiert, inszeniert. bei sternberg ging es doch vor allem um die absolute ikonenstilisierung, bei stroheim eher um ätzende manifestation von unterdrückter scheinmoral, dem aufzeigen von besonders offensichtlichen scharlatanerien und gesellschaftlichen tabuisierungen. das hat die zensoren dann vermutlich ganz genau da gekitzelt, wo es ursprünglich beabsichtigt war. stroheim war in erster linie kein kühler und subtiler, eher ein radikaler und unbarmherziger sezierer.

    Zustimmung. Ich meinte das bezogen auf die USA – heißt, einem Stroheim wäre es in Europa vielleicht nicht besser gegangen – Prüderie gab’s in der Zeit überall.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2321033  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Hallo Napo,

    1. Falls nicht schon geschehen: Könntest Du vielleicht mal die Filme von François Truffaut besternen? Vor allem interessieren mich die aus dem bald erscheinenden zweiten Boxset.
    2. Was taugt der Film „Stadt in Angst“ von John Sturges?

    Besten Dank!

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2321035  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    FifteenJugglersFalls nicht schon geschehen: Könntest Du vielleicht mal die Filme von François Truffaut besternen? Vor allem interessieren mich die aus dem bald erscheinenden zweiten Boxset.

    Stand 10/2005:

    Les Quatres Cents Coups * * * * *
    Tirez Sur Le Pianiste * * * * *
    Jules Et Jim * * * * *
    L’Amout A Vingt Ans * * * *
    La Peau Douce * * * *
    Fahrenheit 451 * *
    La Mariée Etait En Noir * * * * 1/2
    Baisers Volés * * * * *
    La Sirene Du Mississippi * * 1/2
    L’Enfant Sauvage * * * * 1/2
    Domicile Conjugal * * * *
    Les Deux Anglaises Et Le Continent * * * *
    Une Belle Fille Comme Moi * * * *
    La Nuit Américaine * * * * 1/2
    L’Histoire D‘ Adele H. * *
    L’Argent De Poche * * *
    L’Homme Qui Aime Les Femmes * * * *
    La Chambre Verte * * * 1/2
    L’Amour En Fuite * * * 1/2
    Le Dernier Métro * * *
    La Femme D’a Coté * *
    Vivement Dimanche! * * * * *

    Akira Kurosawa:

    Rashomon * * * * *
    Der Idiot * * * 1/2
    Ikiru * * * * *
    Sieben Samurai * * * * *
    Ein Leben in Furcht * * 1/2
    Das Schloss im Spinnwebwald * * * *
    Nachtasyl * * * *
    Die Festung im Schatten * * * * *
    Die Bösen schlafen gut * * *
    Yojimbo * * * * 1/2
    Sanjuro * * * *
    Zwischen Himmel und Hölle * * * 1/2
    Rotbart * * * 1/2
    Dodes’ka-den – Menschen im Abseits * * * * * (!)
    Uzala der Kirgise * * * * 1/2
    Kagemusha * * * * *
    Ran * * * * *
    Akira Kurosawas Träume * *
    Rhapsodie im August * *
    Madadayo * *

    Wie man sich ausrechnen kann, ist Kurosawa nahezu der Allergrößte.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2321037  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Als Antwort zu Sturges‘ „Bady Day At Black Rock“ genügt schon eine Inhaltsangabe: Spencer Tracy kommt als Einarmiger (!) in ein Kaff, und wird 80 Minuten von Lee Marvin (gewalttätig), Dean Jagger (doof), Ernest Borgnine (prollig), Walter Brennan (lieb) und Robert Ryan (teuflisch) schikaniert. Noch Fragen? Anschauen!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2321039  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Ist „Voller Wunder ist das Leben“ von Carol Reed zu empfehlen? Kommt heute abend im Tv. (Zdf soviel ich weiss)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #2321041  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    Danke Napoleon!

    --

    #2321043  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon Dynamite
    Akira Kurosawa:

    Zwischen Himmel und Hölle * * * 1/2
    Madadayo * *

    Wie man sich ausrechnen kann, ist Kurosawa nahezu der Allergrößte.

    im ersten fall imho 1 1/2 sternchen zuwenig. die letzte halbe stunde gehört zum aufregendsten, was ich jemals auf einer leinwand gesehen habe. kurosawa inszeniert hier bewegungen, räume, gesten und personen, dass einem der mund offen stehen bleibt. das hat selbst das hollywoodthrillerkino in seinen besten momenten in dieser form fast nie zustande gebracht.

    „madadayo“ hab ich lange zeit unterschätzt. ist aber ein würdevolles und warmherziges abschiedsgeschenk des tennos. von mir gäbe es dafür ****1/2

    kurosawa war tatsächlich der allergrößte.

    --

    #2321045  | PERMALINK

    michaelcorleone

    Registriert seit: 17.07.2005

    Beiträge: 4,405

    @Pinch

    Kannst du mal die Kurosawa-Filme besternen?

    #2321047  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ichiban utsukushiku/Allerschönste ***
    Die Männer, die dem Tiger auf den Schwanz traten ***
    Nora inu/Der streunende Hund ***1/2
    Rashomon *****
    Hakuchi/Der Idiot **** (Langfassung noch nicht gesehen)
    Ikiru *****
    Die Sieben Samurai ***** (allerdings nur für die Langfassung/deutsche Fassung ***1/2)
    Ein Leben in Furcht ***1/2
    Das Schloss im Spinnwebwald ****1/2
    Nachtasyl ****
    Die Festung im Schatten *****
    Die Bösen schlafen gut ***
    Yojimbo *****
    Sanjuro ****1/2
    Zwischen Himmel und Hölle *****
    Rotbart ****
    Dodes’ka-den **** (Langfassung noch nicht gesehen)
    Uzala der Kirgise ***1/2
    Kagemusha *****
    Ran *****
    Akira Kurosawas Träume ****1/2
    Rhapsodie im August ***
    Madadayo ****1/2

    --

    #2321049  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    pinchHakuchi/Der Idiot **** (Langfassung noch nicht gesehen)

    Ist da eine bereits erhältlich? Dadurch könnte der Film gehörig aufgewertet werden. Ansonsten schön, daß wir nahezu d’accord sind. „Madadayo“ schaue ich mir nochmal als alter Mann an, keine Frage.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2321051  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Mark Oliver EverettIst „Voller Wunder ist das Leben“ von Carol Reed zu empfehlen? Kommt heute abend im Tv. (Zdf soviel ich weiss)

    kennt niemand? dann kanns wohl nicht so toll sein.

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,081 bis 1,095 (von insgesamt 1,668)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.