Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
@sido:
Ja, sind beides lohnend.
Castellari drehte zwar vorwiegend Schund, aber eben auch zwei unheimlich lässige Italo-Western, namens „Keoma“ (Franco Nero mit Zotteln, Weste und behaartem Oberkörper) und „Tedeum“ (mit Jack *spielt alles* Palance). Nicht gut, aber verdammt cool.Francesco Rosis Film sind meistens recht dokumentarisch und spröde (waren so bsw. ein starker Einfluss für Fassbinders Gesellschaftsfilme), aber bei interessanten Themen darin sehr gut. Empfehlenswert sind „Salvatore Guiliano“ (Sizilianische Mobster), „Hände über der Stadt“ (Rod Steiger als Bauspekulant pfeift auf andere), „Der Fall Mattei“ (Volonté als Freiheitskämpfer gegen Nazis), und ganz besonders das Meisterwerk „Lucky Luciano“, dem besseren „The Godfather“. Sehr überschätzt ist sein bekanntester Film „Die Macht und ihr Preis“, ein mit Stars zugepfropztes Gaunerstück.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungVersteckt sich hinter „36 Fillette“ der unsägliche „Schuhgröße 36“? Falls ja: würdest du mir bitte verraten, wie du zu einer solch positiven Bewertung kommst?
Achja: welche Kritiker lest ihr eigentlich gerne?
--
Napoleon DynamiteZu Breillat: Schätze ich sehr. Vor allem ihren ersten, noch deutlich von der Nouvelle Vague beeinflussten Film „Une vraie jeune fille“, dem, meiner Meinung nach, schönsten und ehrlichsten Film über das Erwachsenwerden. In ihren Film gibt es das, was es sonst nur nur noch bei Claire Denis und Godard gibt: Der Blickwinkel der Frau ist wirklich einer, und nicht, wie sonst, nur der männliche Blick verteilt auf Geschlechterrollen. Das ist manchmal schön, manchmal sehr verstörend oder nervend, aber dabei doch immer konsequent. Allerdings gelingt ihr filmisch mittlerweile nicht mehr viel, „Romance“ und „Anatomie de l’enfer“ spielen zwar offensichtlich mit allen möglichen Abziehbildern, sind aber letztendlich dadurch recht überflüssig. Breillats Roman ist übrigens nicht übel.
Die einzelnen Filme:
Une vraie jeune fille * * * * *
36 Fillette * * * * 1/2
Parfait amour * * * 1/2
Romance * *
A ma soeur * * * * 1/2
Breve traversée * * * *
Sex is comedy * *
Anatomie de l’enfer * * * *Danke für die Antwort, daß wir bei „Meine Schwester“ und „Romance“ weitgehend konform gehen („Kurze Überfahrt“ muß ich mir noch ansehen) stimmt mich hoffnungsvoll, daß das bei den anderen auch so sein wird. Besonders auf die ersten beiden bin ich gespannt… hoffentlich werden sie mal wieder gesendet.
--
Napoleon Dynamite“Keoma“ (Franco Nero mit Zotteln, Weste und behaartem Oberkörper)
Sehr gute Kameraführung, wie ich fand. Insgesamt immerhin ***1/2.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Leonard ZeligVersteckt sich hinter „36 Fillette“ der unsägliche „Schuhgröße 36“? Falls ja: würdest du mir bitte verraten, wie du zu einer solch positiven Bewertung kommst?
Achja: welche Kritiker lest ihr eigentlich gerne?
„36 Fillette“ ist sehr aufrichtig und direkt, darin aber sicherlich nicht sonderlich angenehm. Das sexuelle Verlangen eines älterwerdenden Mädchens muss man nun mal nicht mystisch verbrämt zeigen, oder sonstwie humorvoll. Finde ich. Außerdem ist die kurze Szene mit Jean-Pierre Leaud sehr schön.
Filmkritiker gibt es eigentlich nicht viele. Der beste und schönste und großartigste und unerlässlichste ist weiterhin André Bazin. Ohne ihn gäbe es kein Kino. Sehr scharf (aber weiterhin fast ausschliesslich im Original erhältlich, dürfte aber dich wohl nicht abschrecken) sind auch die Kritiken von Godard, Rivette und dem frühen Truffaut. Kritikern also, die aus ihrer Haltung heraus später Filme drehten. Diedrich Diedrichsen ist ebenfalls nicht übel, zumal als er früher noch zu Film schrieb.
Und Hüttmann ist ein posiger Schwätzer ohne Geschichtsverständnis, Coolness und der treffenden Feder.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteUnd Hüttmann ist ein posiger Schwätzer ohne Geschichtsverständnis, Coolness und der treffenden Feder.
Ein hartes, aber nicht ganz unberechtigtes Urteil.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Napoleon DynamiteDiedrich Diedrichsen
Finden wir zumindest seit wir ihn persönlich kennen.
--
[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]Napoleon DynamiteUnd Hüttmann ist ein posiger Schwätzer ohne Geschichtsverständnis, Coolness und der treffenden Feder.
ach komm, du willst doch nur seinen job haben! :lol:
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]JA, unbedingt!
--
A Kiss in the DreamhouseDann mussst Du auch immer vier Sterne vergeben…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Bonjour, Messieurs.
Heute „Cactus Flower“ gucken? Oder lieber ein Video ausleihen?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Noch ’ne Frage: Könnt Ihr was zu Tomu Uchida schreiben? Kennt Ihr Sehenswertes? (Siehe auch mal wieder unter http://www.jki.de.)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Von Uchida kenne ich nur die Miyamoto Musashi Filme, die ganz OK sind.
Von „Cactus Flower“ nur die ersten 10 Minuten, da John Cassavetes einen Kurzauftritt hat.
--
A Kiss in the DreamhouseAus Zeitgründen werde, mindestens vorübergehend, nur noch ich in der Lage sein hier Fragen, soweit ich kann, zu beantworten. Die anderen Threads (…diktieren Filme etc.) werden erstmal versenkt.
Ich danke für das Verständnis, und freue mich auf weitere Fragen. Merci.
--
A Kiss in the DreamhouseDer Polizetoschi ist notiert.
Stimmt, kein Film kopiert Peckinpahs Zeitlupenstil so liebevoll wie „Keoma“. :)
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.