Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 1,668)
  • Autor
    Beiträge
  • #2320513  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    matisda fällt mir ne frage ein: in jules et jim gibts ne szene in der jules am telefon französisch hinausposaunt. was sagt er da?

    ihr seid noch ne antwort schuldig wenn der thread-titel n versprechen sein soll. interessiert mich zumindest immer noch.

    --

    five to seven
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2320515  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    Tipp doch mal den Text ab, dann übersetze ich es gerne. ;)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320517  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    abtippen ist schlecht, da ich französisch weder verstehe noch aussprechen, geschweige denn schreiben kann. aber in spätestens 20 minunten hab ich n mp3 davon hochgeladen. :)

    --

    five to seven
    #2320519  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    hmm. wird wohl so schnell nix draus. mein betriebssystem legt mir wieder alle möglichen steine in den weg (interner fehler ist aufgetreten, laufwerk nicht erkannt, blaaa..). versuchs später nochmal.

    --

    five to seven
    #2320521  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    sching..

    http://s14.yousendit.com/d.aspx?id=1YLIHA0KYDUCZ2C7V0B5LZQDAB
    (das ganze telefonat -1,22MB)

    http://s14.yousendit.com/d.aspx?id=0VHB5AM0KJVDU1YABVK2V5AJFA
    (nur der französische teil -553kb)

    --

    five to seven
    #2320523  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    ach! auf einmal kann hier keiner mehr französich wie? faule säcke ;)

    ich denke mal er zitiert da was oder nicht? weiß jemand was?

    --

    five to seven
    #2320525  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    Habe Geduld, matis. Ich studiere ja französisch. Das ist eine einfache Sache: Es handelt sich um die erste Strophe der Marseillaise. Übersetzen? Bitte:

    „Auf, Kindes des Vaterlandes. Der Tag des Ruhmes ist gekommen. Der Tyrannei blutiges Banner wurde gegen uns erhoben. Hört ihr im Land das Brüllen des grausamen Krieges? Sie rücken uns auf den Leib, eure Söhne, eure Frauen zu köpfen.“

    Natürlich unrhythmisiert übersetzt. Soll ich das auch noch machen? ;)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320527  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,536

    Napoleon DynamiteHabe Geduld, matis. Ich studiere ja französisch. Das ist eine einfache Sache: Es handelt sich um die erste Strophe der Marseillaise. Übersetzen? Bitte:

    „Auf, Kindes des Vaterlandes. Der Tag des Ruhmes ist gekommen. Der Tyrannei blutiges Banner wurde gegen uns erhoben. Hört ihr im Land das Brüllen des grausamen Krieges? Sie rücken uns auf den Leib, eure Söhne, eure Frauen zu köpfen.“

    Natürlich unrhythmisiert übersetzt. Soll ich das auch noch machen? ;)

    Oh, das war einfach, das hätte ich mir auch anhören sollen. Der Sprecher hat einen fürchterlichen deutschen Akzent.

    Hier nochmal alle sieben Strophen des schönsten Lieds der Welt (aus Reclams Textheft zur Französischen Revolution):

    Allons, enfants de la Patrie
    Le jour de gloire est arrivé!
    Contre nous de la tyrannie
    L’étendard sanglant est levé!
    Entendez-vous, dans nos campagnes,
    Mugir ces féroces soldats?
    Ils viennent jusque dans nos bras
    Egorger nos fils, nos compagnes!

    Refrain:
    Aux armes, citoyens!
    Formez vos bataillons!
    Marchons, qu’un sang impur abreuve nos sillons!

    Que veut cette horde d’esclaves
    De traîtres, de rois conjurés ?
    Pour qui ces ignobles entraves
    Ces fers dès longtemps préparés?
    Français! pour nous, ah! quel outrage!
    Quels transports il doit exciter!
    C’est nous qu’on ose méditer
    De rendre à l’antique esclavage?

    Refrain

    Quoi! ces cohortes étrangères
    Feraient la loi dans nos foyers!
    Quoi! ces phalanges mercenaires
    Terrasseraient nos fils guerriers!
    Grand Dieu! par des mains enchaînées
    Nos fronts sous le joug se ploieraient!
    De vils despotes deviendraient
    Les maîtres des destinées.

    Refrain

    Tremblez, tyrans! et vous, perfides,
    L’opprobre de tous les partis,
    Tremblez! vos projets parricides
    Vont enfin recevoir leurs prix!
    Tout est soldat pour vous combattre.
    S’ils tombent, nos jeunes héros,
    La France en produit de nouveaux,
    Contre vous tout prêts à se battre!

    Refrain

    Français, en guerriers magnanimes,
    Portez ou retenez vos coups!
    Epargnez ces tristes victimes
    A regret s’armant contre nous.
    Mais ces despotes sanguinaires,
    Mais ces complices de Bouillé
    Tous ces tigres qui, sans pitié,
    Déchirent le sein de leur mère! …

    Refrain

    Amour sacré de la patrie,
    Conduis, soutiens nos bras vengeurs!
    Liberté! Liberté cherie,
    Combat avec tes defenseurs!
    Sous nos drapeaux, que la victorie
    Accoure à tes mâles accents!
    Que tes ennemis expirants
    Voient ton triomphe et notre gloire!

    Refrain

    Nous entrerons dans la carrière
    Quand nos aînés n’y seront plus;
    Nous y trouverons leur poussière
    Et la trace de leurs vertus
    Bien moins jaloux de leur survivre
    Que de partager leur cercueil,
    Nous aurons le sublime orgueil
    De les venger ou de les suivre !

    Die deutsche Übersetzung (mehr wenn ich Lust habe den Rest abzutippen):

    Vorwärts, Kinder des Vaterlandes,
    der Tag des Ruhms is da.
    Gegen uns hat die Tyrannei
    ihre blutige Standarte erhoben.
    Hört ihr im Gelände
    die wilden Soldaten brüllen?
    Sie kommen, um unsere Söhne und Frauen in unseren Armen zu töten.

    Zu den Waffen, Bürger! Stellt eure Batallione auf;
    wir wollen marschieren, unreines Blut soll unsere Äcker tränken.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2320529  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathowir wollen marschieren, unreines Blut soll unsere Äcker tränken.

    ach, die Franzosen dürfen das….?!

    --

    #2320531  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,536

    NiteOwlach, die Franzosen dürfen das….?!

    Yep. Mit so einem Lied schon.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2320533  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    lathoSie kommen, um unsere Söhne und Frauen in unseren Armen zu töten.

    Backpfeife für Reclam!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2320535  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,536

    Napoleon DynamiteBackpfeife für Reclam!

    Ich habe nur zitiert. „Töten“ finde ich etwas zu schwach (vor allem im Kontext), „Abschlachten“ wäre wohl das beste?

    Edit: gerade nochmal gelesen. Klar, die Backpfeife ist berechtigt (und ich hab’s nicht falsch abgetippt).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2320537  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    Napoleon DynamiteHabe Geduld, matis. Ich studiere ja französisch. Das ist eine einfache Sache: Es handelt sich um die erste Strophe der Marseillaise. Übersetzen? Bitte:

    „Auf, Kindes des Vaterlandes. Der Tag des Ruhmes ist gekommen. Der Tyrannei blutiges Banner wurde gegen uns erhoben. Hört ihr im Land das Brüllen des grausamen Krieges? Sie rücken uns auf den Leib, eure Söhne, eure Frauen zu köpfen.“

    Natürlich unrhythmisiert übersetzt. Soll ich das auch noch machen? ;)

    cheers! danke napo. hab grad die komplette übersetzung im netz gefunden:

    1. STROPHE
    Auf, Kinder des Vaterlands!
    Der Tag des Ruhms ist da.
    Gegen uns wurde der Tyrannei
    blutiges Banner erhoben.
    Hört Ihr im Land
    Das Brüllen der grausamen Krieger?
    Sie rücken uns auf den Leib,
    Eure Söhne, Eure Frauen zu köpfen!

    REFRAIN
    Zu den Waffen, Bürger!
    Schließt die Reihen,
    Vorwärts, marschieren wir!
    Das unreine Blut
    tränke unserer Äcker Furchen!

    2. STROPHE
    Was will diese Horde von Sklaven,
    Von Verrätern, von verschwörerischen Königen?
    Für wen diese gemeinen Fesseln,
    diese seit langem vorbereiteten Eisen?
    Franzosen, für uns, ach! welche Schmach,
    Welchen Zorn muss dies hervorrufen!
    Man wagt es, daran zu denken,
    Uns in die alte Knechtschaft zu führen!

    3. STROPHE
    Was! Ausländisches Gesindel
    würde über unsere Heime gebieten!
    Was! Diese Söldnerscharen würden
    Unsere stolzen Krieger niedermachen!
    Großer Gott! Mit Ketten an den Händen
    würden sich unsere Häupter dem Joch beugen.
    Niederträchtige Despoten würden
    Über unser Schicksal bestimmen!

    4. STROPHE
    Zittert, Tyrannen und Ihr Niederträchtigen
    Schande aller Parteien,
    Zittert! Eure verruchten Pläne
    Werden Euch endlich heimgezahlt!
    Jeder ist Soldat, um Euch zu bekämpfen,
    Wenn Sie fallen, unsere jungen Helden,
    Zeugt die Erde neue,
    Die bereit sind, gegen Euch zu kämpfen!

    5. STROPHE
    Franzosen, Ihr edlen Krieger,
    Versetzt Eure Schläge oder haltet sie zurück!
    Verschont diese traurigen Opfer,
    die sich widerwillig gegen uns bewaffnen.
    Aber diese blutrünstigen Despoten,
    Aber diese Komplizen von Bouillé,
    Alle diese Tiger, die erbarmungslos
    die Brust ihrer Mutter zerfleischen!

    6. STROPHE
    Heilige Liebe zum Vaterland,
    Führe, stütze unsere rächenden Arme.
    Freiheit, geliebte Freiheit,
    Kämpfe mit Deinen Verteidigern!
    Damit der Sieg unter unseren Flaggen
    Den Klängen der kräftigen Männer zu Hilfe eilt,
    Damit Deine sterbenden Feinde
    Deinen Sieg und unseren Ruhm sehen!

    7. STROPHE (für die Kinder)
    Wir werden des Lebens Weg weiter beschreiten,
    Wenn die Älteren nicht mehr da sein werden,
    Wir werden dort ihren Staub
    Und ihrer Tugenden Spur finden.
    Eher ihren Sarg teilen
    Als sie überleben wollend,
    Werden wir mit erhabenem Stolz
    Sie rächen oder ihnen folgen

    und das hier:

    Die heutige Nationalhymne Frankreichs wurde von Claude-Joseph Rouget de Lisle komponiert. Das Lied hatte ursprünglich den Titel ‚Kriegslied der Rheinarmee‘. Truppen aus Marseille – die sich später am Sturm auf die Tuilerien beteiligten – übernahmen das Lied als Marschlied und stimmten es bei ihrem Einmarsch in Paris am 30. Juli 1792 an; die Pariser gaben dem Lied daher den Titel ‚Marseillaise‘ – und es wurde zum erfolgreichsten Lied der Revolution.

    (wikipedia ist grad offline)

    --

    five to seven
    #2320539  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,886

    3. STROPHE
    Was! Ausländisches Gesindel
    würde über unsere Heime gebieten!
    Was! Diese Söldnerscharen würden
    Unsere stolzen Krieger niedermachen!
    Großer Gott! Mit Ketten an den Händen
    würden sich unsere Häupter dem Joch beugen.
    Niederträchtige Despoten würden
    Über unser Schicksal bestimmen!

    Daher also das Nein zur EU-Verfassung.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2320541  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    Na ja, mal davon abgesehen, dass „cohortes étrangères“ nicht wirklich ausländisches Gesindel heißt, sollte die Beurteilung des Liedes doch etwas historischer sein.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 1,668)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.