Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Napoleon Dynamite@10 Nov 2004, 22:19
Was mich betrifft, habe ich keine Ahnung von Hitchcock DVDs, da muss ich passen. Ich habe sämtliche seiner Filme zu einer Zeit gesehen als es noch keine DVDs gab, und besitze sie auch seitdem. Übrigens in sehr guter Qualität, nur leider nicht immer im Widescreeen. Vielleicht kann jemand die Frage beantworten?Hier sollte Mr. Bungle Bescheid wissen.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich habe „Im Schatten des Zweifels“ und „Saboteure“ von Universal. Wenn ich mich recht erinnere kein Widescreen, ansonsten sehr ok. Ausstattungen und ähnliches interessieren mich allerdings kein Stück, ich will nur die Filme sehen…
--
Originally posted by NiteOwl@10 Nov 2004, 22:27
Ausstattungen und ähnliches interessieren mich allerdings kein Stück, ich will nur die Filme sehen…das ist allerdings wahr!
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageOriginally posted by River@2 Nov 2004, 22:31
Von den neueren Bunuel-Filmen kenne ich ein paar , die mir auch sehr gut gefallen haben, nur an die älteren bin ich bis jetzt nicht rangekommen. Besonders un chien andalou würde mich interessieren… woher kriegt man sowas ? Habt ihr auch ein paar Tips für etwas neuere Vertreter ?Das hatte ich ganz vergessen, bis ich deinen Avatar gesehen habe, Herr Derenskaya. Aber damit ist eigentlich auch schon die zweite, relevante Welle des surrealen Filmes abgedeckt:Unmittelbar nach dem II.Weltkrieg versuchte eine Bewegung, von denen nur Maya Deren namentlich erwähnenswert ist, an die früheren Filme anzuschliessen. Wenn du mich fragst, sind das eher avantgardistische Bemühungen, die sich zu sehr in ihrer Aussenseiterrolle gefallen, allerdings durchaus den Surrealismus-Begriff im ursprünglichen Ausdruckssinne einer Brechung der Wirklichkeit, und Attacke auf die Gesellschaft, ernst nahmen. „Meshes of the Afternoon“ sollte man gesehen haben. Etwas später gab es noch die Kurzfilme von Stan Brokhage, von denen „Dog Star Man“ sehenswert ist.
Danach.
Surrealistische Elemente findest du überall. In der Werbung, bei Charlie *Arschloch* Kaufman, beim Videoprojekt deiner Schulgruppe über Eichhörnchen. Also überall. Das sind aber visuelle Spielereien, die den ehemals aufrührerischen Impetus nicht mehr haben. Sprich, nicht mehr das ehemalige künstlerische Konzept. Manchmal ist es lustig, manchmal originell, manchmal verbirgt sich dahinter die Ideenlosigkeit des Filmemachers. An sich wird das Wort heute in etwa so benutzt, wie man „Das ist wie bei Kafka“ sagt.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@10 Nov 2004, 22:19
[..]wohl die Remakes von „Nachtwache“ und „Spurlos“, ich selber sehe darin keinen Reiz. Interessant werden Remakes dann, wenn sie im äusseren Rahmen varieren, wie bsw. „Rio Bravo“ und „Assault“.[…]Ich glaube Spurlos wurde im US-Remake auch vom Plot geändert – habe ich allerdings nicht gesehen, das Original war gut genug.
Und um das gleich in eine Frage zu kleiden: welche Remakes lohnen sich?--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by latho@10 Nov 2004, 22:32
Ich glaube Spurlos wurde im US-Remake auch vom Plot geändertDas Ende wurde domestiziert, und Sluizer musste umschreiben.
Lohnenswerte Remakes (Spontan, vielleicht später mehr):
Human Desire, Fritz Lang
Scarlett Street, Fritz Lang
Für eine Handvoll Dollar, Sergio Leone
The Killers, Don Siegel--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@10 Nov 2004, 22:32
Surrealistische Elemente findest du überall. In der Werbung, bei Charlie *Arschloch* Kaufman…hah, jetzt hab ich kurz gelacht, sorry!
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageOriginally posted by Travis@10 Nov 2004, 22:38
hah, jetzt hab ich kurz gelacht, sorry!Schreibt man Kaufman mit zwei N ?
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@10 Nov 2004, 22:38
Lohnenswerte Remakes (Spontan, vielleicht später mehr):
was Neueres:
„Dawn Of The Dead“ (Snyder)
und damals fand ich „Eye Of The Beholder“ (Elliott) nicht schlecht.--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@10 Nov 2004, 22:42
„Dawn Of The Dead“ (Snyder)'Türlich, bisher Film des Jahres!
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@10 Nov 2004, 22:41
Schreibt man Kaufman mit zwei N ?naja, der ging so, aber ich halte Kaufman für keinen schlechten mann in der fabrik, sicher hat er macken, aber mit denen kann ich leben.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageOriginally posted by Travis@10 Nov 2004, 22:46
sicher hat er mackenIn etwa zwei. So wie auch Persönlichkeiten. Yeah!
--
A Kiss in the Dreamhouse@ Napoleon Dynamite
Leider habe ich Hitchcock im Besonderen und Filmkunst im Allgemeinen erst relativ spät für mich entdeckt. Unglücklicherweise habe ich einige der wirklich wichtigen Filme im Fernsehen verpasst. Deswegen erhalte ich hier im Film-Forum immer neue Anregungen und entdecke ständig neue Schätze.
@ Nite Owl
An einer besonders opulenten Ausstattung mit tausend Features bin ich auch nicht interessiert. Ich glaube aber, dass gerade bei Hitchcock-Filmen im Vollbild-Format eine Menge verloren geht. Paramount hatte in den 50er Jahren sogar ein Bildformat, das über das gängige Kino-Format etwas hinaus ging – glaube ich zumindest mal gehört zu haben.
Außerdem finde ich es schon ärgerlich, wenn man die Untertitel im Orginalton nicht wahlweise an- oder ausschalten kann.
Und eine geschnittene Psycho-Version möchte ich mir auch nicht unbedingt ansehen.
Deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn noch einige Forumianer auf meine Anfrage antworten könnten. :)--
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!Originally posted by This Charming Man@10 Nov 2004, 22:49
Und eine geschnittene Psycho-Version möchte ich mir auch nicht unbedingt ansehen.
DANN hast Du aber eher im TV die Chance, den Film ungeschnitten zu sehen; das war schon einige Male der Fall.
Soweit ich weiß, sind ALLE DVD's weltweit gekürzt. Videos auch.--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by Napoleon Dynamite@10 Nov 2004, 22:44
'Türlich, bisher Film des Jahres!Was so gut? Mal sehen.
Für eine Handvoll Dollar – klar, da hätte ich selber drauf kommen können. Die anderen sind mental notiert.
Ich melde schüchtern an, dass ich Kaufman bisher ganz nett finde – Adaption hatte zum Schluß zwischen den ganzen Spielereien eine anrührende Szene.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.